Rhytmusproblem - Wie nach Metronom spielen

von Statler
Hallo,
ich weiß, dass ist eine absolute Anfängerfrage - habe aber leider trotzdem Probleme damit,
Es geht um ein Stück im 6/8 Takt. Dazu möchte ich das Metronom auf 1/4 Noten takten lassen.
Ich weiß aber nicht, bei welchen Noten ich wie viele Schläge warten muß:

Erster Takt hat eine punktierte Viertel (zwei Schläge), zwei achtel (einen Schlag) und eine Triole (ein Schlag).
Ist das richtig? Dann käme ich auf 4 Schläge für den Takt.
Der nächste Takt hat eine punktierte viertel (zwei Schläge), zwei Achtel (einen Schlag) und beides nochmal - das wären 6 Schläge.

Dann werden beide Takte nochmal genau so wiederholt. Das kann aber ja nicht stimmen, dass in einem Takt 4 und im nächsten 6 Schläge sind.

Wer könnte mir helfen? Mit den weiteren Takten komme ich vielleicht zurecht, wenn ich meinen Fehler hier erklärt bekomme.

Danke
Statler

von slowmover
Du hast auf Deinem Weg einiges Übersprungen. Deswegen reduziert sich Dein Problem nicht auf einen Fehler, sondern auf das generelle Taktverständnis.
6/8 sind 6 * 1/8 Schlag und nicht 3 * 1/4 oder 4*1/4. Wenn das Metronom nicht auf 6 er Takt eigestellt werden kann,
stellst Du es fortlaufend ein, sodass die eins nicht gekennzeicnet ist. Nun kannst du bis 6 zählen.

Eine punktierte 1/4 = 3/8 ist nur ein Anschlag. Manchmal bezeichet geshuffelte Bluestriolen als punktiert. Dann wären es Zwei Anschläge. Aber das solltest Du dann erst einmal weglegen. 1/4 ein 1 Anschlag zwei Achtel ohne Bogen drüber sind zwei Anschläge. Was verstehst Du unter Triole 1 Schlag?

Als Deine Takte gehen nicht auf. Du hast die Zeitwerte noch nicht verstanden. Du kannst auf auf einem 6/8 Takt 9 Anschläge haben und im nächten Takt 4. Die Zeitwerte müssen passen.

Also wenn Du die Schlåge des Metronomes als Schläge bezeichnest, Dann muss der Ton auf der Gitarre natürlich keineswegs immer zum gleichen Zeitpunkt kommen. Will ich punktierte Viertel spielen und das Metronome schlägt 1/8 muss muss ich also nur jedes 3. mal anschlagen.

Du merkst schon es hört sich extrem kompliziert an, ist es aber nicht. Du hast nur ein paar Seiten überschlagen.

von Statler
Hallo Slowmover,

dass ich ein Problem mit dem generellen Taktverständnis habe ist klar - sonst hätte ich die Frage ja nicht.
Und das der Ton nicht immer zum gleichen Zeitpunkt kommen muß, ist mir auch klar.
Ok. Ich stelle das Metronom so ein, dass es gleichmäßig taktet - jeder Schlag soll einen Notenwert von 1/8 representieren.
Erster Takt: Eine punkte viertel Note, zwei achtel, und dann eine Triole
Ich spiele die erste Note zum ersten Schlag des Metronoms, die erste achtel dann zum 4. Schlag des Metronoms, die zweite Achtel zum 5. Schlag des Metronoms und jede Note der Triole auf einen weiteren Schlag?

Zweiter Takt: Punkte viertel, zwei achtel, punktierte Viertel, zwei achtel Noten
Auf den ersten Schlag des Metronoms die erste punkte viertel Note, auf den vierten Schlag des Metronoms die erste achtel, auf den 5. Schlag die zweite Achtel auf den 6. Schlag die zweite punktierte viertel und dann käme die erste Achtel auf den 9. Schlag???

Ist das verständlich, wo ich das Problem habe?

Gruß
Statler
Benutzeravatar

von startom
Statler hat geschrieben: Erster Takt: Eine punkte viertel Note, zwei achtel, und dann eine Triole
Ich spiele die erste Note zum ersten Schlag des Metronoms, die erste achtel dann zum 4. Schlag des Metronoms, die zweite Achtel zum 5. Schlag des Metronoms und jede Note der Triole auf einen weiteren Schlag?
Verständnisfrage:
Bei einer punktierten Viertelnote und zwei anschliessenden Achtelnoten hast du im 6/8 Takt lediglich noch eine Achtelnote lang Platz. Das heisst, es handelt sich demnach um eine Sechzehnteltriole?
Falls ja: Punktierte Viertelnote auf "1", die beiden Achtelnoten auf "4" und "5", Beginn der Triole auf "6". Die komplette Triole repräsentiert genau den Gegenwert einer Achtelnote, d.h. einen Metronomschlag.
Statler hat geschrieben: Zweiter Takt: Punkte viertel, zwei achtel, punktierte Viertel, zwei achtel Noten
Auf den ersten Schlag des Metronoms die erste punkte viertel Note, auf den vierten Schlag des Metronoms die erste achtel, auf den 5. Schlag die zweite Achtel auf den 6. Schlag die zweite punktierte viertel und dann käme die erste Achtel auf den 9. Schlag???
Das passt nicht in einen 6/8 Takt hinein. Eine punktierte Viertelnote entspricht dem Gegenwert von 3 Achtelnoten. Somit wäre der 6/8 Takt bei zwei punktierten Viertelnoten bereits voll und du hast 4 Achtelnoten 'über'.

Wobei ich persönlich bei einem 6/8 Takt keine punktierten Viertelnoten notieren würde, sondern eher 3 gehaltene Achtelnoten. Dann ist die Notation allgemein verständlicher.

von teson1
Takt 2: "Punkte viertel, zwei achtel, punktierte Viertel, zwei achtel " = 3/8 + 1/8 + 1/8 + 3/8 + 1/8 + 1/8 = 10/8
Wäre kein 6/8 Takt. Also ist da was faul.

Zeigen einige der Notenhälse nach oben, andere nach unten ?
Dann geben die Noten unterschiedliche Stimmen an, und sind getrennt zu betrachten - nach oben zeigende Hälse = Melodielinie, nach unten zeigenden Hälsen = Basslinie.
http://www.lehrklaenge.de/PHP/Grundlage ... egeln1.php

Bass: Punktierte viertel + Punktierte viertel = 3/8 + 3/8 = 6/8
Melodie: (achtel Pause?) + achtel + achtel + (achtel Pause?) + achtel + achtel = 6/8 (vermute dass dann noch Pausen drin sind)

Nur eine Vermutung.
Es ware besser du würdest die Noten posten.
Gruss

von Statler
Ja, das ist das Problem. Meiner Meinung nach, passt das nicht in ein 6/8 Takt. Aber vermutlich lese ich die Noten ja auch nicht richtig; aber so wie ich sie lese, passt es eben nicht.


Gruß
Statler
Dateianhänge:
cHORDS.JPG
cHORDS.JPG (28.34 KiB) 1136 mal betrachtet

von Statler
Das war der Fehler. Die Noten mit Hals nach oben getrennt von denen mit Hals nach unten zu betrachten. :cry: :?
Das würde also bedeuten, dass ich alle Noten (entweder eine oder zwei übereinander) immer in der gleichen Geschwindigkeit spiele?

Gruß
Statler
Benutzeravatar

von startom
Meine Güte, ist das unsauber notiert. Das fängt sogar damit an, dass im ersten Takt die punktierte Viertelnote eine Achtelpause überdeckt. Das, was du als Triolen definierst, sind keine Triolen, sondern einfach 3 separate Achtelnoten, des besseren Designs wegen verbunden.

Zu Takt 1:
Die unteren zwei Viertel machen Sinn, die füllen den Takt bereits.
Die obere Linie macht auch Sinn, eine punktierte Viertel, gefolgt von drei Achteln. Aber Achtung, die erste Viertel wird gehalten.... darum gibts dann plötzlich nochmals zwei
Achtelnoten (mit Hals nach unten), in Verbindung mit der Achtelpause als Auftakt passen die mit den anderen Achtelnoten. Das ist also die Melodielinie.

Das lässt sich natürlich mit der Gitarre spielen (Bass- und Melodielinie), ich würde das jedoch ganz anders notieren. Nur schon der Beginn. Entweder gibts eine Pause oder nicht. Aber doch nicht beides. Lass mich raten: Das sind typische Klaviernoten, nicht?

von Statler
Nein, das sind Noten, die man frei im Internet herunterladen kann und sind angeblich extra für Gitarre notiert.
Also kann ich ein klein wenig auch auf die Notation schieben und nicht alles auf mein Unwissen? ::::::
Gruß
Statler
Benutzeravatar

von mjchael
Yep, das kannst du.
Dieses Stück wurde dreistimmig notiert.
Der Bass ist richtig notiert (2 x punktierte Halbe = 6 x 1/8 )
Die Melodie ist richtig notiert. (1 x punktierte Halbe + 3 x 1/8 = 6 x 1/8 )
Bei den Begleittönen (Des Arpeggio) fehlen hier und da ein paar Pausen.
ups, hat Startom ja schon alles gesagt.
Wie dem auch sei, es ist ein 6/8-Takt bei dem man sich etwas durch das Notenbild durchwurschteln muss.

Gruß Mjchael

von Statler
-::-::-
Vielen Dank für die ganzen Erläuterungen und Tips
Gruß
Statler
-::-::-

von teson1
Ich habe die Takte mal angespielt -hört sich interessant an. Ich würde das gerne ausprobieren.

Gibt es die Noten per Internet?
Hast du einen link?

Danke
Code: Alles auswählen
 G      Bm7/F  Bm7/F  C
|------|------|------|------|
|0--013|0-----|----01|1-----|
|--0---|---2--|2--2--|--00--|
|-0----|-00-00|-00---|-2----|
|------|------|------|3--332|
|3--3--|1--1--|1--1--|------|
Ich frage mich, ob Vorzeichen für G-Dur (F#) in den Noten nicht vergessen wurde, sonst macht das Auflösungszeichen in Takt 3 keinen Sinn.
Bass ware dann
Code: Alles auswählen
 G      Bm7/F# Bm7/F C
|3--3--|2--2--|1--1--|------|
Klingt für mich etwas interessanter.
Aber vielleicht ist das Stück auch einfach in G-Mixolydisch (?) ohne Vorzeichen und das Auflösungszeichen in Takt 3 hat keine Bedeutung.
Benutzeravatar

von mjchael
Dann würde ich aber auch mal versuchen beim letzten Takt ein C/E zu spielen,
damit der Basslauf voll wird. (nur die erste Bassnote des letzten Taktes.
Bei der zweiten Takthälfte kann man dann ein einfaches C spielen.
Aber nur so als Spielerei am Rande.

Gruß Mjchael

von Mihriban
Das Stück ist eine fehlerhafte Abschrift der Komposition "Salida del Sol" von Dieter Kreidler und Udo Kamjunke, erschienen im Heft "Beatles-Songs & andere Solos" im Schott-Verlag mit einem Copyright-Verweis auf den Kölner APM-Musikverlag. Soweit ich weiß, taucht es auch in anderen Heften des Schott-Verlags auf.
Die Notation ist zweistimmig, das Stück ist in G-Dur, deshalb im 2. Takt fis im Bass. Der Melodieton im 2. Takt ist ein d.
Ich empfehle in diesem Fall, das Original zu spielen und sich nicht auf die Abschrift zu verlassen.

von Mihriban
Nachtrag: Es gibt u. a. eine Aufnahme von Jürgen Schenk bei Youtube, außerdem sind mittlerweile die Originalnoten als Solo oder Duo im Netz zu finden, allerdings ohne Tabs.

von teson1
Super!
Vielen Dank für die Klärung !
Ein schönes, melodisches Stück, langsam, und sieht nach erstem Ansehen der Youtube Videos nicht gar zu schwer aus.

C/E werde ich auch mal versuchen.
Gruss
Benutzeravatar

von mjchael
Linknachreich:


für Linkshänder ;)


Als Duo:


Sieht wirklich nicht besonders schwer aus, und klingt ganz nett. Mal sehen, wann ich es mir vornehme. :D

Gruß Mjchael

ps.:
Jetzt wo ich das Stück gehört habe, würde ich es automatisch mit C/E spielen (wie ich es oben beschrieben habe).
pss.:
Salida del sol = spanisch: "Sonnenaufgang"
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
6/8 Takt und Metronom?
von PluckerPixie    - in: Akustik- & E-Gitarre
7 Antworten 
7322 Zugriffe
von PluckerPixie