rafig hat geschrieben:Ich höre Fehler eher unterstärkt klar heraus als verstärkt.
rafig hat geschrieben:@Pedro E.
Mir ist egal ob du glaubst oder nicht. Ich habe einen klasse Lehrer und wenn er sagt alles ist prima, glaube ich Ihn eher.
rafig hat geschrieben:@ZeroOne
1. Warum sollte ich nach 3-4 Monaten irgendetwas verzerrtes spielen? Ich halte mich an den Plan und übe täglich mehrere stunden Basics. Das heißt Theorie, Akkorde (sind nicht meins aber der Lehrer sagt es muss sein), Schlaghand, Pentatoniken und die übliche Unterrichtsstoff. Im Gegensatz zu meistens Anfängern kann ich von mir nicht nicht behaupten irgendwelchen Songs spielen zu können, überhaupt keinen. Das ist mit Sicherheit hilfreich und man kommt gut voran aber ich möchte lieber meine eigene stücke spielen.
rafig hat geschrieben:I Nein ich möchte keine Western-oder Akustikgitarre spielen. Ich will mich auf der Gitarre sicher fühlen, vorher wollte ich eigentlich nicht mit den Effekten und Verstärkern zu tun haben.
.
rafig hat geschrieben:@everyBlues
Wie gesagt, macht meiner Meinung nach beim üben vom Basics überhaupt keinen Sinn einen Verstärker einzuschalten. Außer man möchte unbedingt Nachbarn ärgern oder die Energiekonzerne finanziell unterstützen.
.
Chavez hat geschrieben:z. B. bei Bendings
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste