Erstellt: von slowmover »
08.08.2016, 18:12
Also. da Du dich mit der richtige Kraft des Daumens schwertust änderst Du jetzt mal die Technik: Führe die Hand so als machst Du einen ,normalenSchrammelschlag . Nur der Dáumen ist gestreckt. Eine Zehntel Sekunde ehe Du in Position bist drehst Du den Arm im Ellebogengelenk
sodass der Daumen schräg nach unten auf die Saiten schlägt. Mit dieser Drehung hast Du sehr viel Kontrolle.
Nun jetzt sollen die die Finger ja auch noch gleichzeitig schlagen. Toll, dass du Den Arm gedreht hast. Auf keinen Fall näher an die Saiten ran. Jetzt kannst Du keinen lahmen Anschlag mehr im mittleren Fingergelenk machen. Die Bewegung und Geschwindigkeit geht im Knöcheln viel besser. Fast alles geht in diesem Gelenk besser. Wenn Du Gefühl für Deinen Daumen bekommen hast, kannst du wieder etwas normaler schlagen. Am besten wird es mit dem Daumen jetzt funktionieren, indem du den Daumen steifhälst und im Daumenknöchel die Bewegung machst.
Aber die anderen Stellen kennst Du auch.
Aber diese Bewegung im Ellenbogengelenk ist noch für was andere zu gebrauchen. Mache mal Auf und Abschläge so schnell du kannst. Jetzt versucht (ganz langsam zuerst) den Weg des Arms stark zu verkürzen und drehst gleichzeitig wieder den Arm im Ellebogengelenk. Der Schlag wird jetzt viel schneller. Ohne, dass ich es erklärt habe passiert folgendes. Die kleine Armbewegung führt die Hand nur noch in Position. Die Schläge verursachst du im Ellebogen nicht durch das Auf und Ab, sondern durch die Drehung, und zwar viel schneller als vorher. Nun drehst du mals nicht im Ellebogen sondern Du knikst im Handgelenk etwas nach oben und führst die Hand näher an die Saiten (Abschlag). Und das gleiche rumgedreht ist der Aufschlag. Wenn Du die gelenke kennst, ist Speed ganz einfach. Das wird nun alles nach Gusto kombiniert
https://youtu.be/77ScJgcOhZ0Das man nicht immer sieht was Gitarristen tun liegt an der letzten Regel. Solange Du mit einem gleichmässigen Rhythmus kämpfst ist es sinnvoll den Arm schön wie ein Uhrenpendel zu bewegen. Wenn es um extreme Geschwindigkeit geht, muss jede Bewegung auf das Minimum reduziert werden. Natürlich auch Drehbewegungen. Die hohe Schlaggeschwindigkeit von vielen Gitarristen ist nur Bewegungsfaulheit. Die gehen halt sehr kurze Wege. Nur wenn viel Zeit ist gibt es mal eine ausholende Bewegung.