- 25.01.2016, 18:28
#369475
Hi Leute
Ich bin auf der Suche nach einem Amp der für mich passen könnte:
1. Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Marshall MG 30 CFX Transistor Amp
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[ 600] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: Blackstar HT5, Hughes & Kettner Tubemeister 18 12
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[x ] Fortgeschrittener Gitarrist
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[x ] länger und zwar: 2 Jahre
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Rock ( [x ] Classic Rock, [ x] Modern Rock)
[x ] 1 [ ] 2 -> Metal ( [ x] Metal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [x ] 2 -> Pop
[ ] 1 [x ] 2 -> Baladen
[ ] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [ ] 2 -> Soul
[ ] 1 [ ] 2 -> Funk
[x ] 1 [ ] 2 -> Alternative ( [ ] Indi, [ ] Emocore, [x ] Grunge)
[ ] 1 [ ] 2 -> Schlager
[ ] 1 [ ] 2 -> Folk
[ ] 1 [x ] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [ ] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [ ] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[x ] zu Hause
[x ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[1 bis ??? ] Watt
[ ] keine Ahnung
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[x ] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[x ] Clean-Sound
[x ] leicht angezerrter Crunch-Sound
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[x ] Röhrenamp
[x ] Transistoramp
[ ] Modeller
[ ] egal
[ ] keine Ahnung
Musik Richtung wäre z.b: Limp bizkit, Seether, Metallica, Social Distortion, Linkin Park, Nirvana, Green Day, Foo Fighters, Bullet for my Valentine, Staind, Creed, Nickelback, Puddle Of Mudd usw
Ab und auch Clean, gerade bei Röhren Amps gefällt mir hier das leicht angekratzte mit aufgedrehtem Gain Regler.
Für Daheim muss es nicht mehr als 1 Watt sein, das reicht völlig aus, hatte im Laden (H&K TM 18 12) schon mal getestet und bin bei 1 Watt nicht weiter als zur 8 Uhr Position. Der Amp soll aber auch mal gegen ein Schlagzeug ankommen, wenn es denn mal soweit ist.
Für mich stellt sich zum einen die Frage macht ein Röhren Amp sinn wenn man daheim sowieso nur 1 Watt fahren kann, da nicht viele Amps einen PowerSoak eingebaut haben. Der H&K TB 18 hatte einen PowerSoak der Blackstar HT5 nicht.
Bei dem H&K sind die Meinungen ja auch sehr unterschiedlich wenn es in Richtung Rock / Metal / Punk geht.
Für das leise spielen allerdings mit Röhren Sound ist mit der Blackstar ID60 TVP ins Auge gefallen, konnte ihn aber hier nirgends testen.
Hat leider kein Laden. Allerdings wüsste ich hier nicht ob es eine große Verbesserung zu meinem Marshall MG 30 CFX wäre. Ist ja auch eine Art Transistor Amp der ID60.
Oder wäre der Blackstar ID60 die optimale Alternative zu einer echten röhre ?.
Was mir sehr wichtig ist. Mitten / Hören / Bass Regler.
Wie es mit Resonance und Presence Regler ausschaut, ob die sehr von Vorteil sind kann ich leider nicht Beurteilen. Habe noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Was bei der amp Suche noch mit dazu kommt wäre die Frage der Bodentreter.
Gibt Songs die erst Clean mit Delay anfangen dann schnell auf Zerre ohne Effekte umsteigen und dann wieder zurück auf Clean mit Delay.
Bestes Beispiel wäre hier Take a Look Around (Limp Bizkit). Ob es dann hier auch noch eine Möglichkeit gibt mit einem Midi (?) oder einem anderen Board die "schaltungen" zu programmieren sprich die schaltung der Pedale und des Kanals mittels einem Tastendruck zu wechseln.
Das ist im Moment noch das sehr Praktische an meinem Marshall MG 30 CFX. Hier kann man in Sekunden schnelle einen Kanal Einstellen mit EQ und Effekten und abspeichern.
Ich denke mir mal ein Effektboard (Z.b Boss GT 100) mit zig eigenen Sounds vor einen Röhren Amp zu hängen verfälscht den eigentlichen Röhren Sound des Amps oder ? .
Gibt hier in den Läden leider nur Amps die viel zu teuer für mich sind (im vierstelligen bereich) oder die EQ Regler mir nicht passen oder zu laut sind. Die Marke an sich ist mir eigentlich egal, soll nur gut zu meinem Musik Geschmack passen.
Hoffe Ihr könnt mir hier etwas weiter helfen
mfg
Ich bin auf der Suche nach einem Amp der für mich passen könnte:
1. Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Marshall MG 30 CFX Transistor Amp
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[ 600] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar: Blackstar HT5, Hughes & Kettner Tubemeister 18 12
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[x ] Fortgeschrittener Gitarrist
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[x ] länger und zwar: 2 Jahre
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Rock ( [x ] Classic Rock, [ x] Modern Rock)
[x ] 1 [ ] 2 -> Metal ( [ x] Metal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [x ] 2 -> Pop
[ ] 1 [x ] 2 -> Baladen
[ ] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [ ] 2 -> Soul
[ ] 1 [ ] 2 -> Funk
[x ] 1 [ ] 2 -> Alternative ( [ ] Indi, [ ] Emocore, [x ] Grunge)
[ ] 1 [ ] 2 -> Schlager
[ ] 1 [ ] 2 -> Folk
[ ] 1 [x ] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [ ] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [ ] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[x ] zu Hause
[x ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[1 bis ??? ] Watt
[ ] keine Ahnung
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[x ] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[x ] Clean-Sound
[x ] leicht angezerrter Crunch-Sound
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[x ] Röhrenamp
[x ] Transistoramp
[ ] Modeller
[ ] egal
[ ] keine Ahnung
Musik Richtung wäre z.b: Limp bizkit, Seether, Metallica, Social Distortion, Linkin Park, Nirvana, Green Day, Foo Fighters, Bullet for my Valentine, Staind, Creed, Nickelback, Puddle Of Mudd usw
Ab und auch Clean, gerade bei Röhren Amps gefällt mir hier das leicht angekratzte mit aufgedrehtem Gain Regler.
Für Daheim muss es nicht mehr als 1 Watt sein, das reicht völlig aus, hatte im Laden (H&K TM 18 12) schon mal getestet und bin bei 1 Watt nicht weiter als zur 8 Uhr Position. Der Amp soll aber auch mal gegen ein Schlagzeug ankommen, wenn es denn mal soweit ist.
Für mich stellt sich zum einen die Frage macht ein Röhren Amp sinn wenn man daheim sowieso nur 1 Watt fahren kann, da nicht viele Amps einen PowerSoak eingebaut haben. Der H&K TB 18 hatte einen PowerSoak der Blackstar HT5 nicht.
Bei dem H&K sind die Meinungen ja auch sehr unterschiedlich wenn es in Richtung Rock / Metal / Punk geht.
Für das leise spielen allerdings mit Röhren Sound ist mit der Blackstar ID60 TVP ins Auge gefallen, konnte ihn aber hier nirgends testen.
Hat leider kein Laden. Allerdings wüsste ich hier nicht ob es eine große Verbesserung zu meinem Marshall MG 30 CFX wäre. Ist ja auch eine Art Transistor Amp der ID60.
Oder wäre der Blackstar ID60 die optimale Alternative zu einer echten röhre ?.
Was mir sehr wichtig ist. Mitten / Hören / Bass Regler.
Wie es mit Resonance und Presence Regler ausschaut, ob die sehr von Vorteil sind kann ich leider nicht Beurteilen. Habe noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Was bei der amp Suche noch mit dazu kommt wäre die Frage der Bodentreter.
Gibt Songs die erst Clean mit Delay anfangen dann schnell auf Zerre ohne Effekte umsteigen und dann wieder zurück auf Clean mit Delay.
Bestes Beispiel wäre hier Take a Look Around (Limp Bizkit). Ob es dann hier auch noch eine Möglichkeit gibt mit einem Midi (?) oder einem anderen Board die "schaltungen" zu programmieren sprich die schaltung der Pedale und des Kanals mittels einem Tastendruck zu wechseln.
Das ist im Moment noch das sehr Praktische an meinem Marshall MG 30 CFX. Hier kann man in Sekunden schnelle einen Kanal Einstellen mit EQ und Effekten und abspeichern.
Ich denke mir mal ein Effektboard (Z.b Boss GT 100) mit zig eigenen Sounds vor einen Röhren Amp zu hängen verfälscht den eigentlichen Röhren Sound des Amps oder ? .
Gibt hier in den Läden leider nur Amps die viel zu teuer für mich sind (im vierstelligen bereich) oder die EQ Regler mir nicht passen oder zu laut sind. Die Marke an sich ist mir eigentlich egal, soll nur gut zu meinem Musik Geschmack passen.
Hoffe Ihr könnt mir hier etwas weiter helfen
mfg