Kabelloser Kopfhörer zum Üben

von Smidde
Hallo,
ich suche zum Üben mit der Gitarre einen neuen Kopfhörer und erhoffe mir von euch ein paar ratschläge oder Empfehlungen. Als Amp dient ein Vox Da 5 Modellingverstärker. Ich wohne als Student in einem Altbau mit ziemlich dünnen Wänden und Decken. Die Leute neben/ unter meiner Wohnung bekommen so ziemlich alles von meinem Geklimper mit, auch wenn der Verstärker ganz leise eingestellt ist. Deswegen spiele ich meisten unplugged (bei der E-Gitarre nicht so der Bringer) oder über einfache Ohrhörer meines MP3-Players. Nutzen möchte ich den Kopfhörer in erster Linie, um mit der Gitarre parallel zu Backingtracks spielen zu können (über den Aux In des Verstärkers).
Ich habe keine besonderen Extrawünsche. Der Kopfhörer sollte nur kabellos sein, da ich schon mehr als genug Kabel da rumliegen habe. Wichtig ist mir besonders eine unverfälschte Klangwiedergabe. Klingt erstmal selbstverständlich, doch ich hatte schon mehrere Funkkopfhörer (von Aldi und Philips), die sehr dumpf klangen. Erst bei voll aufgedrehtem Tone-Regler am Amp entsprach der Kopfhörer-Sound in etwa dem der Lautsprecher des Vox (bei Tone-Regler auf 11 Uhr). Meine 5€ Ohrhörer liefern da bei Weitem bessere (unverfälschtere) Ergebnisse. Das gleiche Resultat hatte ich übrigens auch an der Stereoanlage oder am TV.
Meine preisliche Obergrenze liegt eigentlich irgendwo bei 50-70€. Da der Vox kein Bluetooth hat, fallen selbige Kopfhörer schonmal durch's Raster. Allerdings habe ich nach einer ersten Recherche den Eindruck, dass Funkkopfhörer wesentlich teurer sind als andere Kopfhörer?!
Benutzeravatar

von Harry83
Nabend!

Ich nutze, zum normalen Musikhören, diese hier: https://www.thomann.de/de/magnat_lzr_58 ... +_369547_0

Klanglich, kann ich nicht meckern. Die Reichweite, geht auch in Ordnung. Selbst wenn ich den Raum verlasse, bekomme ich noch ein Signal. Erst wenn ich die Etage wechsel, bekomme ich ein Rauschen. Sonst Top.

Greetz Harry

von Smidde
Danke.
Aber leider liegt der etwas oberhalb des Budgests. Mit dem bluetooth hast du gute Erfahrungen gemacht? Ich kenne Bluetooth sonst eher von Handys und habe da eher schlechte Erfahrungen gesammelt.
Benutzeravatar

von Harry83
Was Bluetooth, angeht, habe ich damit keine Probleme. Wie gesagt; erst beim Etagenwechsel, kann es mal Aussetzer geben.

von ZeroOne
Es würde sich übrigens anbieten, sofern dies möglich ist, die Kopfhörer über deinen Amp probe zu hören. Vielleicht sind es nicht die Kopfhörer, die dein Gitarrensignal so verbiegen, sondern der interne Speaker deines Amps.

von Smidde
Moment... funktioniert Bluetooth überhaupt am Verstärker!? Der selbst kann ja kein Bluetooth.
@Zeroone: Der interne Speaker des Amps funktioniert tadellos mit den billigen Ohrhörern. Die Kopfhörer klangen jedoch auch an der Stereoanlage bescheiden. Deswegen habe liegt mein Verdacht bei den Kophörern, die ich auch daraufhin wieder abgegeben habe.

von Dietmar
Nun, man müsste einen Bluetooth Transmitter per 3,5mm Klinkenstecker an den Line/Phone Ausgang des Vox anschließen.
Der braucht jedoch eine Stromversorgung, Beispiel:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Transmi ... ref=sr_1_1

Dann könnte man jeden beliebigen Bluetooth-Kopfhörer einsetzen.
Das sollte nicht anders klingen, als würde man einen kabelgebundenen Kopfhörer am Vox betreiben.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
Kopfhörer für E-Gitarre
von Seph    - in: Akustik- & E-Gitarre
11 Antworten 
11893 Zugriffe
von Seph
11 Antworten 
6799 Zugriffe
von Funplayer99
4 Antworten 
4865 Zugriffe
von Counterfeit
11 Antworten 
8206 Zugriffe
von schrammelfan100
12 Antworten 
21688 Zugriffe
von Sunburst