Stratocaster "Steg" (Brückchen) Imbusschlüssel (Madenschrauben)

Benutzeravatar

von Andreas Fischer
1. Frage, wie heissen diese einzelnen Stege, oder auch Metallbrückchen (rockinger nennt sie Brückchen, Thomann nennt sie Brückenreiter) bei STrats?
Irgendwie habe ich den Begriff "Saitenreiter" im Kopf, aber Sinn macht das nicht, wenn schon reiten die Saiten auf den Dingern und nicht andersrum.
2. Frage welche Grösse muss der Mini-Imbusschlüssel haben, mit dem ich, mit den je zwei Madenschrauben, die Höhe dieser einstellen kann?
Wenn Thomann recht hat https://www.thomann.de/de/fender_allen_ ... bridge.htm dann sinds 0,50 inch (oder zoll?) also 1,27 mm ... in einem normalen deutschen satz finde ich den sicher nicht aber 5 euro dafür zahlen?

von ZeroOne
1.: Saitenreiter
2.: 1er Inbus geht

von ZeroOne
Ich entschuldige mich für die knappe Antwort, aber leider sind manche Antworten wirklich so einfach ;)

zum 1er Inbus sollte man aber eventuell sagen, dass man schon ein wenig aufpassen sollte die Madenschrauben nicht rund zu drehen, also den Inbus leicht schräg halten.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
schon klar, alles ok
ich danke dir
btw ich kaufe jetzt ein imbusschlüsselset mit 10 grössen für 3 euro und nicht nur einen schlüssel für 5 ;-)
Benutzeravatar

von Hendock
Andreas Fischer hat geschrieben:btw ich kaufe jetzt ein imbusschlüsselset mit 10 grössen für 3 euro und nicht nur einen schlüssel für 5 ;-)
Super Idee! ()(/(

Also ich würde mir meine wertvollen Instrumente nicht mit billigem Werkzeug ruinieren wollen.

von ZeroOne
Als ob das in dem Fall möglich wäre...
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Ich würde erstmals weniger auf den Preis des Werkzeugs achten, sondern eher auf die Größe. Wenn der Imbusschlüssel bzw. der Schraubendreher nicht paßt, dann macht man sich irgendwann automatisch die Schraube kaputt. Bei Fender werden die Maße wohl zöllisch sein, bei Squier könnte ich es mir auch vorstellen, daß die Maße metrisch sind. Sicher bin ich mir aber nicht.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Hendock hat geschrieben:
Andreas Fischer hat geschrieben:btw ich kaufe jetzt ein imbusschlüsselset mit 10 grössen für 3 euro und nicht nur einen schlüssel für 5 ;-)
Super Idee! ()(/(

Also ich würde mir meine wertvollen Instrumente nicht mit billigem Werkzeug ruinieren wollen.
das sind doch keine schrauben die man regelmässig neu einstellt, bis ich da die schrauben ausgenudelt habe, vergehen 20 jahre und dann kann ich mir neue leisten für 7,90

ZeroOne hat geschrieben:Als ob das in dem Fall möglich wäre...
was soll das nun heissen? doch wohl nicht das meine squier es nicht wert ist?

von ZeroOne
Andreas Fischer hat geschrieben:
was soll das nun heissen? doch wohl nicht das meine squier es nicht wert ist?

Nö, das heißt lediglich, dass es auch ohne teures Werkzeug geht, jedenfalls in dem Fall ;)
Benutzeravatar

von denali
Hallo,
das ist ein Sechskant-Stiftschlüssel oder Inbusschlüssel in Größe 0,05" (Inches) = 1,27mm

Gibt es in jedem gut sortiertem Werkzeugfachhandel für unter 1€

Ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkle bringen
Grüße Denali
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
die grösse war ja schon klar
mal schauen ob ich die in einem baumarkt bekomme, sonnst kauf ich einen"deutschen satz"
trotzdem danke
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Preis ist ok. Aber Was ist denn da alles drin?

ist es dieses set?
Beschreibung:
Set bestehend aus:
30 magnetische Bits 28 mm, Ø 4 mm, aus S2 Stahl:
7 Schlitz: 1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5-4,0 mm
4 x Philips: PH000-PH00-PH0-PH1
2 x Pozi: PZ0-PZ1
9 x Torx: T4-T5-T6-T7-T8-T9-T10-T15-T20
8 x Hex: 0,7-0,9-1,3-1,5-2,0-2,5-3,0-4,0 mm

1 Seitenschneider aus Edelstahl,
1 Pinzette aus Edelstahl
1 flexible Verlängerung
1 Schraubhalter mit Bithalter
1 Lupe-5-fache Vergrößerung mit Tasche aus Kunstleder
1 Kunststoffbox

damit hätte ich zwar imbusschlüssel mit drin aber wede4r den 1,27mm noch den 1 mm (zum "drinrumnudeln" ;-))

von Martin.J
Andreas Fischer hat geschrieben:Preis ist ok. Aber Was ist denn da alles drin?

ist es dieses set?
Ich denke ja. Aber mit den aufgelisteten Bezeichnungen komme ich nicht zurecht.

In meinem Set sind auf jeden Fall folgende Innensechskant Bits:




Den 1,3 habe ich mit der Schieblehre nachgemessen und der liegt zwischen 1,25 und 1,3. Die Schieblehre ist für diesen Bereich schon zu ungenau aber ich behaupte einmal derdiedas Bit paßt bei 1,27.


Gruß Martin
Dateianhänge:
Inbus.JPG
Inbus.JPG (98.91 KiB) 5591 mal betrachtet
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Hast du es ausprobiert das er passt? Oder nimmst du es an?

von Martin.J
nehme es an

Gruß Martin
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
22 Antworten 
4482 Zugriffe
von Chavez
10 Antworten 
1866 Zugriffe
von Software-Pirat
13 Antworten 
5639 Zugriffe
von florian.d
7 Antworten 
4754 Zugriffe
von Software-Pirat
17 Antworten 
4082 Zugriffe
von Software-Pirat