Die Meinungen spalten sich sehr was die Art des Lernens betrifft.
Viele behaupten es sei alles kein Problem und man könne locker flockig mit einem Buch
und dem Internet arbeiten.
@DrChaos
Naja,
locker flockig ist schon eine sehr optimistische Einstellung dazu.
Möglich, sich das Gitarrenspiel selbstständig anzueignen, aber ein eher steiniger Weg...
Man muss sich darüber im klaren sein, dass da niemand ist, der auf tech. Spielfehler, Haltungsfehler, etc. hinweist.
Bedingungslose Selbstkritik ist ein absolutes muss.
Und mal ehrlich: Wer sieht denn nicht allzugern über die eigenen Schwächen hinweg?
Die Meinungen gehen zwar etwas auseinander, aber man ist sich insofern weitgehend einig, dass ein Gitarrenlehrer vor allem am Anfang sehr sinnvoll ist. Haltungsfehler, die später möglicherweise die eigene Gesundheit gefährden könnten (z. B. Sehnenscheidenentzündung) werden so gleich vorweg vermieden.
Mit einem Lehrer geht man strukturierter, zielgerichteter vor - man lern schneller.
Als Autodidakt muss man sich den "roten Faden", die Art und Weise wie man was lernt erst erarbeiten.
Es ist möglich, aber mit einigen Gelegenheiten, was falsch zu machen...
Deine Entscheidung, sich einen Gitarrenlehrer zu suchen, ist also grundsätzlich schonmal nicht verkehrt...
Ich habe mich an eine Musikschule gewandt und werde dort 85€ für den Monat bezahlen,
wobei ich 4 Unterrichtsstunden habe, die jeweils 30 Minuten dauern.
Wenn ich ehrlich bin kommt mir das schon etwas viel vor,
allerdings will ich mir auch sicher sein, dass es jemand ist, der Ahnung hat,
da ich nichts Falsches lernen und richtig an das Thema herrangeführt werden möchte.
Was mir nur Sorgen macht sind diese 30 Minuten - ist das so üblich?
Kann man sich in 30 Minuten denn mehr sagen als Hallo u. Tschüss? Ihr versteht schon.
Wenn ich mir den Durchschnitt so anschaue, dann liegen die Kosten für den Untericht schon eher in der oberen Liga.
Die Qualität des Unterichts sollte dann aber auch passen.
Vertraglich knebeln würde ich mich erstmal nicht lassen. Frag' doch nach, ob du eins, zwei Probestunden machen kannst.
Dann hast du schon einen kleinen Eindruck, wie der Untericht abläuft, ob die Zeit reicht und ob dir der Untericht das Geld wert ist.
Nach Alternativen würd' ich mich trotzdem umsehen...
EDIT:
Bevor du uns weitere Fragen stellst, wäre es nett, wenn du dich als Neuzugang erst mal vorstellst. Wir haben hier im Forum dafür sogar eine Extra-Rubrik 'für.
