04.11.2015
Hallo zusammen,
im Unterricht fließt jetzt mehr Musiktherorie ein.
Wir sind jetzt gerade bei der Moll-Pentatonik, ich habe hier soweit verstanden (nachgelesen) das es sich hier im Gegensatz zur "normalen" Tonleiter A-Moll : A-H-C-D-E-F-G-A besteht aus 7 Tönen/8 Tönen inklusive Oktave.
A-Moll Pentatonik besteht aus 5 Tönen, zwei fallen aus der "Tonleiter heraus"
A-C-D-G bleiben
Akkordeigentöne vom A-Moll Akkord müssen immer erhalten bleiben
A = Grundton
C = Terz
E = Qinte
Nun soll ich für den nächsten Unterricht aus:
G-A-C-D paar kleine Riffs bilden, ohne Bending, HammerON usw, kann ich ohne hin noch nicht.
Aber kann mir jemand irgendwie ein bsichen näher bringen, wie ich hier am besten Anfange, ich hab einfach keinen Plan ?
Gruß
im Unterricht fließt jetzt mehr Musiktherorie ein.
Wir sind jetzt gerade bei der Moll-Pentatonik, ich habe hier soweit verstanden (nachgelesen) das es sich hier im Gegensatz zur "normalen" Tonleiter A-Moll : A-H-C-D-E-F-G-A besteht aus 7 Tönen/8 Tönen inklusive Oktave.
A-Moll Pentatonik besteht aus 5 Tönen, zwei fallen aus der "Tonleiter heraus"
A-C-D-G bleiben
Akkordeigentöne vom A-Moll Akkord müssen immer erhalten bleiben
A = Grundton
C = Terz
E = Qinte
Nun soll ich für den nächsten Unterricht aus:
G-A-C-D paar kleine Riffs bilden, ohne Bending, HammerON usw, kann ich ohne hin noch nicht.
Aber kann mir jemand irgendwie ein bsichen näher bringen, wie ich hier am besten Anfange, ich hab einfach keinen Plan ?
Gruß