Erfahrungen mit Online-Unterricht

von tterlar
Am Samstag werde ich mich mal auf den Weg zu einem Musikgeschäft machen und mir nach einer Akustik- Gitarre umsehen. Das wird denke ich der kleinste Teil werden - da muss man ja nur ein paar Euro auf den Tisch legen :lol:

... den richtigen Lehrer zu finden wir da sicher schon etwas schwerer, zumal ich ja keine richtige Zeit für einen Unterricht zu regulären Zeiten habe. Ich habe daher mal etwas mein Google angeworfen und etwas rumgeschaut.

Das Thema Bücher, wo es bei Amazon ja auch einige gibt, die habe ich für mich verworfen. Ich bin ein Typ der sehr visuell ist - und daher muss ich das sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Gitarre spielen "nur" mit einem Buch UND viel üben lernen kann. Daher habe ich mir mehr die Angebote von diversen Online- Gitarrenschulen angesehen.

Bis jetzt am Besten haben mir nachfolgende Angebote am Besten gefallen:

Moderatoraktion: Links gelöscht. Grund: Siehe Forenregeln (Verbot von Werbung von Onlinekursen)

Da der Kurs bei ... dito ... aktuell für 19 eur zu bekommen ist, würde ich mich eigentlich fast eher für das Angebot entscheiden. Für mich sieht das auf jeden Fall interessant aus. .. dito ... sieht zwar auch interessant aus, doch glaube ich nicht, dass man in 5 Wochen die Grundlagen auch richtig vermittelt bekommt; da scheint mir das andere Angebot etwas solider zu sein.

Was meint Ihr?

Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen mit einem der beiden Anbieter gesammelt? Kann hier jemand etwas davon berichten?
Benutzeravatar

von Chavez
Nein, Erfahrungen mit kostenpflichtigen Onlinekursen hab ich nicht.

Ich, für meinen Teil, würde dafür auch kein Geld ausgeben. Wenn schon dann einen Lehrer der mir in Fleisch und Blut gegenüber sitzt.

Sollte das nicht in Frage kommen (was wären denn "reguläre" Zeiten?) dann gibt es z. B. https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Lagerfeuerdiplom. Als Einstieg sehr gut geeignet. Und was die Visualisierung angeht, da gibts im Netz tonnenweise Material.

Auch einen Blick wert sein könnte http://www.justinguitar.com/
Dazu, wenn einem mal nach anderen Songs ist vielleicht noch der YouTube-Kanal von Marty Swartz.

Mal reinschauen. Vielleicht sind das ja Alternativen.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
wenn es kein offline gitarrenlehrer (sicher das beste wenn es der richtige ist) sein soll
und wenn es ein step by step videokurs sein soll:

entweder kostenlos
http://www.justinguitar.com

oder kostenpflichtig
.. dito ...

am besten wäre aber sicher ein "echter" gitarrenlehrer dir gegenüber zb via skype als alternative des "echten"

von everyBlues
Bla bla bla Werbeaktion. Und nachher? Wie teuer wird's denn?

Nee, tterlar, gibt genug Kostenloses. Und vielleicht, ergänzend dazu dann, einen lehrer. Aus einer vernünftigen Schule, soll heißen einen der dir auch in Fleisch und Blut gegenüber sitzt.
Ich sagte es schon einmal an anderer Stelle, diese Online "Gitarren- lehrer" schießen scheinbar wie die Pilze, und ein jeder verspricht viel..............letztens ist mir einer untergekommen der wollte 99,- euro die Stunde. Auch dieser hatte sich hier zuvor vorgestellt ;)
So gut kann er nicht sein! Ich meine nicht sein Gitarre spielen, sondern sein Talent zu lehren.
Letztenendes lernst DU, nur DU. Der lehrer kann dir nur EINEN Weg aufzeigen.
Das geht auch anders und billiger.

Ich weiß nicht was der Kollege Dragon später dann nimmt, er wird uns sagen.

Sorry!! Konnte nicht anders.
Ein Forum was sich "Gitarre spielen lernen" nennt, scheint animierend für sowas zu sein.........Ist nicht das erste Mal ;) . Noch mal SORRY!! :)
Zuletzt geändert von everyBlues am 28.08.2015, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

von Funplayer99
everyBlues. wir kümmern uns schon um diese "Werbeaktion" dieses Herren ;)
Benutzeravatar

von Sweep
everyBlues hat geschrieben:Bla bla bla Werbeaktion. Und nachher? Wie teuer wird's denn?
@everyBlues: Nur das hier nichts durcheinander kommt. Der Beitrag vom User dragon wurde gelöscht, da es sich dabei um Werbung handelt, die in dieser Form gegen unsere Forenregeln verstößt.

Mich regen solche unseriösen Angebote, wie du sie beschreibst auch auf - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du dich damit auch auf die vom Threadersteller genannten Seiten beziehst. Deine Grundhaltung bzw. Abneigung gegen Online-Unterricht ist jedenfalls angekommen, denke ich.

@tterlar: Lern-Videos gibt's bei You Tube en masse und umsonst. Und für die 19€ (im 1. Monat) bekommst du auch ein gutes Gitarrenbuch mit dem Gitarre lernen ebenso gut möglich ist. Für individuelle Fragen gibt's Foren, wie dieses. Ansonsten könntest du dir mit 19€ auch alle 3-4 Wochen eine "echte" Gitarrenstunde leisten.

Gruß Sweep

von everyBlues
Sweep hat geschrieben: Mich regen solche unseriösen Angebote, wie du sie beschreibst auch auf - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du dich damit auch auf die vom Threadersteller genannten Seiten beziehst. Deine Grundhaltung bzw. Abneigung gegen Online-Unterricht ist jedenfalls angekommen, denke ich.
Nein das mit dem "99,- Euro die Stunde" bezog sich nicht auf den User Dragon. Das ist ein anderer.
Ich habe auch nicht prinzipiell was gegen Online Unterricht, wenn es seriös ist. Wobei ich natürlich zu einem "echten" Gitarrenlehrer raten würde.
Ich fände es nur schade wenn dieses Forum als Werbeplattform zum Geldverdienen genutzt wird, bzw. wenn das schule macht.
Aber Ihr achtet ja schon darauf, dass sowas nicht passiert.

Und wie Du, und andere ja schon sagten, es gibt en masse Gutes, und kostenloses Material. Und gute Bücher kosten auch nicht immer die Welt. Dazu vllt. eine vernünftige Schule...........

von tterlar
Hm - das Thema hier ist nun irgendwie abgestreift. Ich wollte hier ja auch keine Diskussion um die eLearning anstoßen.

Mir ist es schon klar, dass ein 1:1 Unterricht sicher das beste wäre. Ich selbst habe aber aus beruflichen Gründen keine
Chance einen solchen Unterricht mit regelmäßigen Terminen zu besuchen. Dazu kommt noch, dass ich einer, sagen wir mal,
"struktur schwachten Region" wohne, wo das Angebot hier nicht gerade so toll ist :-(

... und bevor mit einer per Skype zeigt was ich wie machen soll, dann kann ich mir gleich einen Videokurs reinziehen - so meine
Gedanken zu dem Thema.

Da ich so englische Programme auch nicht so mag, habe ich mich nun für .. dito ...
entschieden. Das ist ein Anbieter aus DE, so dass ich dann auch noch unsere heimische Wirtschaft unterstütze lol. Ich kann euch ja dann mal berichten wie es so ist und was ich für Fortschriftte mache )()(
Benutzeravatar

von Chavez
tterlar hat geschrieben:Hm - das Thema hier ist nun irgendwie abgestreift. Ich wollte hier ja auch keine Diskussion um die eLearning anstoßen.
Nee, alles gut. Unterm Strich muß das eh jeder für sich selbst entscheiden.
Ich kann euch ja dann mal berichten wie es so ist und was ich für Fortschriftte mache )()(
Das wäre nett. Ich bin wirklich gespannt wie zufrieden du mit dem Kurs bist und wie du zurecht kommst.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
du fragst nach rat, bekommst ihn und machst es dann anders - da ist ein videokurs sicher besser für dich als ein Gitarrenlehrer der dir "sagt" was du "machen sollst" - gute entscheidung ;-)
Benutzeravatar

von startom
Stimmt nicht ganz. Er fragt gezielt nach Online-Unterricht, kriegt aber den Rat nach Frontalunterricht. Da passen die Antworten nicht auf die Frage.

tterlar, schau mal hier rein: .. dito ...
Das ist ein Kollege von mir, Hammergitarrist und toller Lehrer, den kann ich getrost weiterempfehlen. Bietet Online-Unterricht an.
Benutzeravatar

von Chavez
startom hat geschrieben:Stimmt nicht ganz. Er fragt gezielt nach Online-Unterricht, kriegt aber den Rat nach Frontalunterricht. Da passen die Antworten nicht auf die Frage.
Die Antwort kann ich nicht nachvollziehen. Er fragt nach seinen beiden Vorschlägen und
Was meint Ihr?
Die Meinungen dazu sind in den jeweiligen Posts doch ziemlich ersichtlich. Zudem bekommt er auch andere Vorschläge abseits des Frontalunterrichts (ich vermute mal so nennt man das wenn man die Gitarre seinem Lehrer dann auch um den Hals wickeln kann wenns partout nicht klappen will ;) ).
Und, wie ich schon in meinem letzten Post zum Thema geschrieben hatte
Nee, alles gut. Unterm Strich muß das eh jeder für sich selbst entscheiden.

von everyBlues
@ Startom,
100 sFr oder 80sFr, für 45 minuten, sind umgerechnet wieviel Euro ?
Leider leider, ist nicht alles das was da manchmal kostenlos ist- angeboten wird, von der GEMA freigegeben........... ;)

tterlar hat sich ja nun entschieden, und wird uns bestimmt berichten wie er mit dem Kurs, für den er sich entschieden hat, zurecht kommt.
Bin gespannt.......
Sweep hat zwar schon recht, es gibt für das Geld schon vernünftige Bücher (Abgesehen von kostenlosen Videos bei Youtube), und man kann davon auch eine "echte" Gitarrenstunde nehmen. Aber wenn beides nicht in Frage kommt, ist der Kurs vllt. nicht verkehrt.
@ tterlar
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es so ganz ohne lesbarem Material geht. Ich denke Bücher werden früher oder später doch noch dazu kommen.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
startom hat geschrieben:Stimmt nicht ganz. Er fragt gezielt nach Online-Unterricht, kriegt aber den Rat nach Frontalunterricht. Da passen die Antworten nicht auf die Frage...
kommt auf die Definition an
Ich verstehe unter online Unterricht zb Skype Unterricht, also richtigen Unterricht
und nicht Videokurse (die aber jaq auch Online sind)

Tatsache ist, keiner hat diese Musikschule empfohlen, er nimmt das trotzdem. Ich habe mir die beiden kostenlosen Videos dort zu 1 1/2 angesehen und finde sie sehr schlecht.

Aber, ... mir solls egal sein ;-) ... ich komm auf meine eigene Art schlecht vorran :-(

von everyBlues
Naja nicht böse sein Andreas, aber nur weil jemand nach Ratschlägen fragt, muss er diese ja nicht zwangsläufig auch annehmen.
Wenn er es dann doch anders macht, oder sich selber noch etwas anderes sucht, dann ist das doch vollkommen in ordnung, denke ich ;)

aso........
Und dann, er hat es auch nicht so mit dem Englischen, was ja dann auch wegfällt. Justin Guitar zb. wäre u.a ja auch in englisch.
So kommt eines zum anderen.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
everyBlues hat geschrieben:Naja nicht böse sein Andreas, aber nur weil jemand nach Ratschlägen fragt, muss er diese ja nicht zwangsläufig auch annehmen..
Das habe ich auch nicht gesagt, schau nochmal nach

von everyBlues
Andreas Fischer hat geschrieben:,
Tatsache ist, keiner hat diese Musikschule empfohlen, er nimmt das trotzdem. Ich habe mir die beiden kostenlosen Videos dort zu 1 1/2 angesehen und finde sie sehr schlecht.
Dann habe ich dich hier, falsch verstanden. Sorry.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
und ich dachte du meinst das hier ;-)
Andreas Fischer hat geschrieben:du fragst nach rat, bekommst ihn und machst es dann anders - da ist ein videokurs sicher besser für dich als ein Gitarrenlehrer der dir "sagt" was du "machen sollst" - gute entscheidung ;-)

von tterlar
So, ich schreibe heute noch mehr viel, da es schon 0:17 ist und ich nun auch ins Bett will. Mein erster Eindruck zu dem Kurs, wobei ich hier ja keine Vergleiche zu anderen ziehen kann, ist bis jetzt sehr gut. Der Bernhard holt mir da echt bei "null" ab wo ich bin, und das passt so gut. Ich bin daher schon gespannt, wie es weiter geht.

von Hägar
tterlar hat geschrieben:So, ich schreibe heute noch mehr viel, da es schon 0:17 ist und ich nun auch ins Bett will. Mein erster Eindruck zu dem Kurs, wobei ich hier ja keine Vergleiche zu anderen ziehen kann, ist bis jetzt sehr gut. Der Bernhard holt mir da echt bei "null" ab wo ich bin, und das passt so gut. Ich bin daher schon gespannt, wie es weiter geht.
Ich habe mir die ersten Lektionen angesehen und finde diese Art des Unterrichts sehr gut. Allerdings muss man sich selber disziplinieren und hat leider nicht den direkten Dialog mit einem Lehrer. Dir wünsche ich viel Spaß und guten Erfolg und grüße freundlich,
Hagen )()(
Benutzeravatar

von Chavez
Wenn du ein gutes Gefühl bei der Sache hast dann paßt das schon. Wichtig ist halt, wie Hägar schon schrieb, das man viel Disziplin aufbringt.
Der direkte Dialog mit nem Lehrer ist auch etwas das mir fehlt. Ich hab zwar einiges autodidaktisch gelernt aber mir dabei leider auch einige Fehler antrainiert (z. B. ist die Haltung meiner Greifhand sicher nicht optimal und das leck ich jetzt wo es immer mehr an die Barres geht). Deshalb werd ich mich nun nach einem Lehrer in erreichbarer Nähe umschauen der mir da auf die Sprünge hilft.
Benutzeravatar

von mjchael
Ich hoffe, die Diskussion ist zu Ende geführt worden. Ich habe leider nicht aufgepasst, sonnst hätte ich sie schon früher gestoppt.
Schlicht und ergreifend wegen unseren Forenregeln.
siehe da unter: Werbung
Werbung für Verträge (Abonnements) sind hier generell verboten.
Dieses gilt insbesondere für kostenpflichtige Angebote, Onlinekurse incl. deren kostenlose Lockangebote (Newsletter).


Damit sind nicht die News-Feed bzw. RSS-Feed, gemeint, bei dem man völlig unverbindlich über Neuerungen informieren kann, ohne gleich seine E-Mail oder andere Benutzerdaten preisgeben zu müssen.

Eine Ausnahme von dieser Regel gilt natürlich für den Unterricht an Musikschulen und beim Gitarrenlehrer, die persönlichen Unterricht (keinen Online-Unterricht) geben.
Verträge, die Schüler länger als 6 Monate binden, (bei teurem Unterricht auch bei länger als 3 Monate) erachten wir jedoch als unseriös, da sich bei einem Schülern immer mal der Stundenplan ändern kann, oder Schulnoten wichtiger werden können als der Gitarrenunterricht.
Grund: Leider hatten wir mit einigen Online-Angeboten einige Probleme.
Damit will ich nicht gesagt haben, dass einer der gesetzten Links Probleme gemacht hat, aber wir haben uns dazu entschieden, den schwarzen Schafen keine Hintertüre offen zu lassen. (warum darf der hier werben, aber ich mit meiner Superdupermega-Abzocke darf das nicht?) Ich finde die meisten Online-Angebote im Gegensatz zu einem Lehrbuch oder einem richtigen Lehrer zumeist zu teuer.
Viele Online-Angebote, die ich getestet hatte, waren ihr Geld nicht wert. Vielfach wird man mit Standard-Videos abgespeist, für die man monatlich einen Beitrag bezahlen soll. Bei einem gescheiten Gitarrenbuch mit DVD hat man meist mehr von seinem Geld, und braucht nur einmal zu bezahlen, und damit basta.

Es mag zwar durchaus sein, dass wir einigen seriösen Onlinekursen unrecht tun. Aber wir haben schon unangenehme Erfahrungen mit den schwarzen Schafen der Brange gemacht. Wir können es hier im Forum nicht leisten, die Spreu von dem Weizen zu trennen, und verbieten daher generell jeden Link für einen kostenpflichtigen Online-Unterricht. Auch Anfragen von Membern. (Denn es gibt durchaus Member, die hier nur Werbung schalten wollen.)

Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.
Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
btw, der bei meinem ersten post gelöschte link zu learn and master ist kein solches online-kurs-abo, sondern ein dvd set mit buch - da wäre das löschen doch nicht nötig gewesen oder?

von everyBlues
mjchael,
Bin da ganz und gar bei dir.
Ich finde eure Entscheidung vollkommen in ordnung.
Benutzeravatar

von Pedro E.
everyBlues hat geschrieben:Ich finde eure Entscheidung vollkommen in ordnung.
Das wird schon so sein, nur ist dieser Thread mithin völlig ohne nachvollziehbare Information und somit total sinnfrei geworden.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
"Content ist Content" sagt der Betreiber ;-)
Benutzeravatar

von Chavez
mjchael hat geschrieben: Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.
Hab ich volles Verständnis für. Wer setzt sich schon gern die Läuse freiwillig in den Pelz. :)

Ansonsten hätte man, von mir aus, diese Diskussion auch ohne konkrete Nennung der Anbieter führen können da ich meine Meinung nicht auf bestimmte beziehe sondern es generell so halten würde wie ich in meinem ersten Post zum Thema geschrieben hab.
Benutzeravatar

von mjchael
@Andreas Fischer
Nö, das wäre wirklich nicht nötig gewesen. Leider habe ich den Link nicht bis zum Ende durchgelesen.
Tschuldigung dafür! Den Link kannst du also ruhig wieder reinsetzen.

Ich hoffe, alle Beteiligten, die sich an der Diskussion beteiligt hatten, haben alle notwendigen Infos erhaltne.
Die anderen, die das hier später lesen, können ruhig erfahren, dass wir im Forum da strikte Regeln haben.

Jeder der sich für einen Online-Kurs entscheiden möchte, der kann sich selbst darüber informieren.
Er ist somit in der gleichen Situation, wie alle anderen, die sich einen Lehrer vor Ort suchen müssen.
Es wäre meines Erachtens zudem etwas unfair gegenüber den ambitionierten Lehrern vor Ort,
wenn Online-Lehrer hier einen Wettbewerbsvorteil hätten.
Gruß Mjchael