Leere Vorlagen für Akkorde, Tabs und Schlagmuster

Benutzeravatar

von mjchael
Code: Alles auswählen
E ||---|---|---|-
H ||---|---|---|-
G ||---|---|---|-
D ||---|---|---|-
A ||---|---|---|-
E ||---|---|---|-
Code: Alles auswählen
E --------------------------------------------------------------------------|
B --------------------------------------------------------------------------|
G --------------------------------------------------------------------------|
D --------------------------------------------------------------------------|
A --------------------------------------------------------------------------|
E --------------------------------------------------------------------------|
Code: Alles auswählen
E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-
H ||---|---|---|-     H ||---|---|---|-
G ||---|---|---|-     G ||---|---|---|-
D ||---|---|---|-     D ||---|---|---|-
A ||---|---|---|-     A ||---|---|---|-
E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-
Code: Alles auswählen
 E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-
 H ||---|---|---|-     H ||---|---|---|-     H ||---|---|---|-
 G ||---|---|---|-     G ||---|---|---|-     G ||---|---|---|-
 D ||---|---|---|-     D ||---|---|---|-     D ||---|---|---|-
 A ||---|---|---|-     A ||---|---|---|-     A ||---|---|---|-
 E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-     E ||---|---|---|-
Code: Alles auswählen
             III      V
 E ||---|---|---|---|---|-
 H ||---|---|---|---|---|-
 G ||---|---|---|---|---|-
 D ||---|---|---|---|---|-
 A ||---|---|---|---|---|-
 E ||---|---|---|---|---|-
Code: Alles auswählen
             III      V      VII                 XII
 E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
 H ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
 G ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
 D ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
 A ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
 E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|-
Code: Alles auswählen
E -|---|----|----|----|----|-
H -|---|----|----|----|----|-
G -|---|----|----|----|----|-
D -|---|----|----|----|----|-
A -|---|----|----|----|----|-
E -|---|----|----|----|----|-
Code: Alles auswählen
   1 + 2 + 3 + 4 +   1 + 2 + 3 + 4 +
||-------R-------R-|-------R-------R-||
||-----Z-------Z---|-----Z-------M---||
||---M-------M-----|---M-------Z-----||
||---------D-------|---------D-------||
||-D---------------|-D---------------||
||-----------------|-----------------||
Um diese Vorlagen in Word (oder in einem anderen Schreibprogramm) zu nutzen, verwendet man am besten eine nicht-proportionale Schrift (monospace) wie Courier oder Courier-New.
Zuletzt geändert von mjchael am 28.05.2014, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar

von rosecamp
coole Sache, Mjchael, vielen Dank!
Benutzeravatar

von mjchael
4/4-Takt
Code: Alles auswählen
1 + 2 + 3 + 4 +
A V A V A V A V
3/4-Takt
Code: Alles auswählen
1 + 2 + 3 + 
A V A V A V
6/8el Takt (Meist für Zupfmuster verwendet)
Code: Alles auswählen
1 2 3 4 5 6
12/8-Takt
Code: Alles auswählen
1 + + 2 + + 3 + + 4 + +
A V A V A V A V A V A V
Shuffle (12/8-Feeling)
Code: Alles auswählen
1 . + 2 . + 3 . + 4 . +
A . V A . V A . V A . V
Da beim Shuffle keine Luftschläge gemacht werden, macht man auch bei den Schlägen einen Punkt und keinen Bindestrich.

Zweitaktige Schlagmuster
Code: Alles auswählen
1 + 2 + 3 + 4 + | 1 + 2 + 3 + 4 +
A V A V A V A V | A V A V A V A V
Dieses entspricht zwei Takte im 1/8-Feeling. Ich empfehle euch auch Takte im 1/16-Feeling so zu notieren, und dann einfach "doppelt so schnell" dazu zu schreiben. Das ist gerade für Anfänger leichter zu lesen.




Kopiert euch eine Vorlage, und bearbeitet diese weiter!

Schläge die nicht gemacht werden, werden bei den Zahlen durch einen Punkt ersetzt.
Beispiel:
1 . 2 + . + 4 +
1 . 2 + 3 +
1 . 2 . 3 + 4 . 5 . 6 .
1 . + 2 . + 3 . + 4 . +
Abschläge lassen sich durch ein A (Abschlag bzw. Pfeil nach unten) darstellen.
Aufschläge durch ein V ...
Luftschläge durch ein -
Taktstriche durch ein | ( = AltGr-Taste + < )
Code: Alles auswählen
1 . . . 3 . . + | . + . + 3 . 4 .
A - - - A - - V | - V - V A - A -
Tipp:
Schreibt vorher alles in einen Editor, oder verwendet bei einem Schreibprogramm die Schrift Courier oder Courier-New
Die anderen Schriften wie Arial und Times sind nicht proportional, so dass die Abstände nicht gleich sind. Das würde dann so aussehen:

1 . . . 3 . . + | . + . + 3 . 4 .
A - - - A - - V | - V - V A - A -

Kopiert das im Editor schön formatierte Schlagmuster ins Forum.
Ihr müsst das Schlagmuster dann noch markieren, und auf den [ Code ] -Button drücken. Dann werden die Buchstaben sauber untereinander ausgerichtet.

Schreibt unter jedes Schlagmuster:
Code: Alles auswählen
A = Abschlag; V = Aufschag; - = Luftschlag
Gegebenenfalls noch zusätzlich
Code: Alles auswählen
X = Dämpfung; 0 = alle Saiten leer; D = Daumen etc.
Für Tabulaturen empfehle ich euch ein Tabulatur-Programm wie Powertab oder Tux-Guitar zu verwenden, und das Ergebnis als ASCII-Tab zu exportieren. Das geht am schnellsten und am einfachsten.

Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von mjchael
Code: Alles auswählen
C-Dur:
| █ █ | █ █ █ | █ █ |
|C| |E| |G| | | | | |

C-Moll
    Eb
| █ ▒ | █ █ █ | █ █ |
|C| | | |G| | | | | |

Sollte euch beim Editor seltsame Bezeichnungen angezeigt werden (&#9608;), dann handelt es sich um so genannte "named entities" mit denen man Sonderzeichen in ASCII für die Homepage darstellt. Da ist es meist einfacher, das Original in der Vorschau zu kopieren und zu bearbeiten.
Benutzeravatar

von Sweep
Tabs bzw. Akkorde einbinden

Beim Klick auf die Schaltfläche "Tabs" im Editor-Fenster wird folgender BBCode in den Beitrag eingefügt:
Code: Alles auswählen
[tabs][/tabs]
Ihr müsst nun nur noch die Namen der Akkorde in die Mitte setzen.

Beispiel:
Code: Alles auswählen
[tabs]Am F G[/tabs]
Das Ergebniss sieht dann so aus:
Am F G
Es werden sämtliche Akkorde unterstützt. Beispiel:
Code: Alles auswählen
[tabs]G7 Asus4 Dbadd9 Cmaj7 Fm7b5[/tabs]
Und hier das Ergebniss:
G7 Asus4 Dbadd9 Cmaj7 Fm7b5
Der Code aus dem Beispiel, welches angezeigt wird, wenn man mit der Maus über die Schaltfläche "Tabs" fährt sieht übrigens so aus:
Code: Alles auswählen
[tabs]E / / / | Am / B / ||[/tabs]
E / / / | Am / B / ||
Damit ist es also auch möglich Songstrukturen mit Akkordfolgen abzubilden.
Code: Alles auswählen
Bm $3 4 4h5p3h4 5 $2 3 5 7 7h8p7 5/7 | A $4 7 9 $3 7 6 $5 9 $4 7h9 7 $5 9\7 5/7 |
Bm $3 4 4h5p3h4 5 $2 3 5 7 7h8p7 5/7 | A $4 7 9 $3 7 6 $5 9 $4 7h9 7 $5 9\7 5/7 |
Akkorde, die ihr nicht findet, notiert ihr wie folgt:
%5/1.5/1.7/2.7/3.7/4.5/1
Am besten kopieren und Bund und Finger entsprechend anpassen.
% = Ankündigung dass jetzt ein Akkord-Diagramm kommt
5/1.= die erste Ziffer gibt den Bund an, die 2. den Finger
X/X oder 5/X = Gedämpfte oder übersprungene Saiten können mit einem X gekennzeichnet werden
Man beginnt mit der tiefen E-Saite und endet mit der hohen E-Saite.
alle Saiten müssen bezeichnet werden.
Die einzelnen Saiten werden durch Komma getrennt
[D] = zwischen eckigen Klammern setzt man den Akkordnamen.
Code: Alles auswählen
%5/1.5/1.7/2.7/3.7/4.5/1[D] | %3/1.5/3.5/3.4/2.3/1.3/1[G] | %5/1.7/3.7/3.5/1.5/1.5/1[Am] /| %1/1.3/3.3/3.2/2.1/1.1/1[F]
%5/1.5/1.7/2.7/3.7/4.5/1[D] | %3/1.5/3.5/3.4/2.3/1.3/1[G] | %5/1.7/3.7/3.5/1.5/1.5/1[Am] /| %1/1.3/3.3/3.2/2.1/1.1/1[F]
Hier noch eine Erklärung:
Code: Alles auswählen
    The root note (A..G) must be uppercase
    Seperate every item with spaces
    # indicates sharp
    b (lowercase B) indicates flat
    m (lowercase) indicates minor
    maj (lowercase) indicates major
    sus (lowercase) indicates suspended
    dim (lowercase) indicates diminished
    aug (lowercase) indicates augmented
    add (lowercase) indicates extensions
    Variations on the root chord: m, 6, m6, 69, 7, m7, maj7, 7b5, 7#5, m7b5, 7b9, 9, m9, maj9, add9, 13, sus2, sus4, dim, dim7, aug
    / indicates repeat of the previous chord
    | is a standard bar line
    || is an ending bar line
Akkord-Übersicht: http://jtab.tardate.com/jtab-chordchart.htm

von Hape
Sehr schön, vielen Dank!
Benutzeravatar

von Sweep
Hier findet Ihr leere Blätter zum Ausrucken, damit Ihr Eure eigenen Akkorde, Noten und Songs besser notieren könnt.

Druckvorlage zur handschriftlichen Notiz von Akkorden und Tabulaturen.

Hier Tabulatur als pdf. http://www.guitar4you.de/tools/main.html
Hier Notenpapier als pdf.

Notenblätter:

http://www.klangfarbe-noten.de/JPG/Note ... Kinder.jpg

http://www.klangfarbe-noten.de/JPG/Notenblatt.jpg


Tabs:
Code: Alles auswählen

|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------



|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------
|-----------------


http://www.albert-mueller.de/cafe/print/print.html
Benutzeravatar

von mjchael
Akkordumlagen
Akkorde nach dem sogenannten "CAGED-System"
Code: Alles auswählen
[tabs]F:1 F:2 F:3 F:4 F:5[/tabs]
F:1 F:2 F:3 F:4 F:5
Code: Alles auswählen
[tabs]F#:1 F#:2 F#:3 F#:4 F#:5[/tabs]
F#:1 F#:2 F#:3 F#:4 F#:5
Code: Alles auswählen
[tabs]C:1 C:2 C:3 C:4 C:5[/tabs]
C:1 C:2 C:3 C:4 C:5
Code: Alles auswählen
[tabs]C:6 C:7 C:8 C:9 C:10[/tabs]
C:6 C:7 C:8 C:9 C:10
Code: Alles auswählen
[tabs]Cm:1 Cm:2 Cm:3 Cm:4 Cm:5[/tabs]
Cm:1 Cm:2 Cm:3 Cm:4 Cm:5
Code: Alles auswählen
[tabs]Eb7:1 Eb7:2 Eb7:3 Eb7:4 Eb7:5[/tabs]
Eb7:1 Eb7:2 Eb7:3 Eb7:4 Eb7:5
F:1 oder F#1 oder C:1 bezeichnet das erste F, F# oder C auf der Gitarre. Also im niedrigst möglichen Bund.
F:2 oder F#2 oder C:2 bezeichnet das erste F, F# oder C auf der zweitnächsten Position.
Dabei wird dem CAGED-System gefolgt.
Also beim C-Dur-Akkord
C-Form, A-Form, G-Form, E-Form D-Form | C-Form
Code: Alles auswählen
[tabs]C:1 C:2 C:3 C:4 C:5 C:6[/tabs]
C:1 C:2 C:3 C:4 C:5 C:6
Man läuft also irgendwie die Tonleiter runter und überspringt dabei zwei Töne.
C (B) A G (F) E D
So leitet sich die Bezeichnung CAGED-System her.
Randbemerkung:
Auf englisch spricht man von "Shape". Ich bevorzuge "Form". Auch die Engländer dürften "Form" verstehen, zumal es in etwa das gleiche bedeutet. Weiterhin verstehen noch zig Nationen das Wort "Form" wogegen "Shape" nur die Enländer verstehen, und es für alle anderen ein Fremdwort ist.

Wie dem auch sei:
Wenn ihr euch euren Zeigefinger als Capo vorstellt, merkt ihr schnell, wie es zu der Bezeichnung kommt.
Wer wissen will, was das ist, der schaue in den Wikibooks nach:
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Akkordformen
oder ausführlicher
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_ ... Systematik
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
12 Antworten 
1359 Zugriffe
von gibmirson
Schlagmuster Zombie
von Chrissie    - in: Akustik- & E-Gitarre
18 Antworten 
5080 Zugriffe
von startom
4 Antworten 
14646 Zugriffe
von uwwinter
Kirchentonleiter über Akkorde
von matcat    - in: Akustik- & E-Gitarre
7 Antworten 
2180 Zugriffe
von Alchimedes
12 Antworten 
11538 Zugriffe
von mjchael