Unterschied Fender Modern player und Fender standard Str.

von GeniussX
Hallo,
Kann mir jemand die Unterschiede erklären ? Preislich sind diese ja nicht so weit entfernt ?

MfG
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Abgesehen davon, daß ich die Modern Player bei Thomann nicht gefunden habe? Nun, die Modern Player wird wohl in einer chinesischen Fabrik gebaut, während die Standard im Fender-Werk in Mexico gebaut wird. Außerdem sind die Tonabnehmer anders und die Modern Player haben ein Zwei-Punkt-Vibratosystem. Ansonsten, schau mal hier:
http://intl.fender.com/de-DE/guitars/st ... pic-white/
http://intl.fender.com/de-DE/guitars/st ... ansparent/
http://intl.fender.com/de-DE/guitars/st ... ck-no-bag/
http://intl.fender.com/de-DE/guitars/st ... ue-no-bag/
Benutzeravatar

von Sunburst
Nur zur Info, hab den doppelten Beitrag gelöscht ;)
Benutzeravatar

von Pedro E.
Hatte unlängst zwei aus der Modern Player Abteilung zur Hand. Eine Tele und eine Starcaster. Eigentlich auf den ersten Blick ganz ordentlich gebaut, aber nur auf den ersten Blick! Eine winzigkleine Lacknase hier, ein schiefes Poti da, eine Schlagbrettschraube die sich, etwas angegammelt, in die Decke bohrt und ... vieeeel Lack überall, viel. M.M.n nix als eine weitere Gewinnoptimierung von Fender, sehr viel billicher in der Herstellung aber nicht viel billicher angeboten als die Classic oder MX-Standardserien. Besonders um die Starcaster ist mir leid, in wertigerer Ausführung hätte die ihren Reiz ...

von GeniussX
Hallo,
danke für die Antworten. War nur auf der Suche nach einer HSS, da ich noch gar nicht als Anfänger weiß wohin die Musikreise mal geht. Im Unterricht wurde mir die Bestückung HSS für "Vorteilhaft" genannt.

Aus diesem Grund hatte ich mit diesen Modellen geliebEugelt
Moder Player http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fend ... ullDetails

Std. Sratocaster HSS https://www.thomann.de/de/fender_std_st ... s_mnaw.htm

ich weiss für einen abosluten Anfänger nicht gerade günstige Modelle, alledings fand ich durch einen Freund mit einer kleinen Auswahl, der selbst eine BlackTop verwendet diese Form als die angenehmste von allen

Lg
Benutzeravatar

von Pedro E.
GeniussX hat geschrieben:War nur auf der Suche nach einer HSS, da ich noch gar nicht als Anfänger weiß wohin die Musikreise mal geht.
Naja, wenn du nicht weißt wohin, dann? IMHO ist eine "gewöhnliche" Strat (wenn dir die Bauform zusagt) mit SSS Bestückung am universellsten und "gutmütigsten". Weiß ich aus eigener Erfahrung! Für Metal ev. nicht so, aber das wissen wir ja (noch?) nicht.
GeniussX hat geschrieben: Im Unterricht wurde mir die Bestückung HSS für "Vorteilhaft" genannt.
Wie oben! "Vorteilhaft" wofür?
GeniussX hat geschrieben:ich weiss für einen abosluten Anfänger nicht gerade günstige Modelle,
Unfug! Wo steht geschrieben dass "Anfänger" sich nur den allerbilligsten Sperrmüll an Instrumenten anschaffen dürfen? Im Gegenteil würde ich raten dir das Teuerste zuzulegen was noch im Budget ist, hast dann länger Freude damit, garantiert. Und kein Theater mit irgendwelchen Unzulänglichkeiten. Das lenkt nur ab. Muß ja nicht gleich vom Customshop mit mondlichtbestrahlten Potiknöpfen sein ....

Übrigens, wenn du Gelegenheit hast schau dir einmal die Gitarren von Godin an, sind von vorzüglicher Qualität, gerade in der Preisklasse!

z.B..: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Godi ... 019456-000

von GeniussX
Pedro E. hat geschrieben:Naja, wenn du nicht weißt wohin, dann? IMHO ist eine "gewöhnliche" Strat (wenn dir die Bauform zusagt) mit SSS Bestückung am universellsten und "gutmütigsten". Weiß ich aus eigener Erfahrung! Für Metal ev. nicht so, aber das wissen wir ja (noch?) nicht.

Wie oben! "Vorteilhaft" wofür?
Es wäre das Beste eine Mischung beider Tonabnehmer, so hätte man die Möglichkeit in allen Musikrcihtungen flexibler zu sein.

Ich hatte mir zu Beginn in einem Geschäft mehrer Gitarren anspielen lassen und hatte mich für eine Les Pauls Studio (sicherlich andere Preisklasse) entschieden. Nun merke ich aber, dass ich mit dem Modell nicht ganz so glücklich bin, liegt irgendwie nicht so gut in der Hand wie die Fender eines Bekannten. Man hat immmer das Gefühl, das einem die Gitarre durch ihr Gewicht ständig vom Bein rutscht. Wenn man höhere Bünde üben möchte/muss, hält man die Gitarre automatisch mit der rechten Hand immer fest. Auch klanglich wenn ich wirklich noch nicht viel hin bekomme, außer ein paar "hübsche" Klänge, dröhnt die Les Pauls sehr obwohl Bässe etc alles rausgenommen sind, ggf. mache ich hier einfach nur Anfängerfehler. Allerdings passiert dies nicht mit der Fender (aktuell nutz mein Bekannter eine BlackTop HSH).


Lg
Benutzeravatar

von Pedro E.
Naja, was soll man raten?

Wenn du mit der Paula nicht so gut zu recht kommst, mit einer Strat aber schon ... gibt es nur eine Lösung!
Benutzeravatar

von Famileh
GeniussX hat geschrieben:
Man hat immmer das Gefühl, das einem die Gitarre durch ihr Gewicht ständig vom Bein rutscht.


Gurt so einstellen, dass eine bessere Fixierung der Gitte möglich wird.
Das könnte schon eine gewisse Abhilfe schaffen.

ODER: Im Stehen spielen !


Gruß Bernd
Benutzeravatar

von Hendock
GeniussX hat geschrieben:Ich hatte mir zu Beginn in einem Geschäft mehrer Gitarren anspielen lassen und hatte mich für eine Les Pauls Studio (sicherlich andere Preisklasse) entschieden. Nun merke ich aber, dass ich mit dem Modell nicht ganz so glücklich bin, liegt irgendwie nicht so gut in der Hand wie die Fender eines Bekannten. Man hat immmer das Gefühl, das einem die Gitarre durch ihr Gewicht ständig vom Bein rutscht. Wenn man höhere Bünde üben möchte/muss, hält man die Gitarre automatisch mit der rechten Hand immer fest. Auch klanglich wenn ich wirklich noch nicht viel hin bekomme, außer ein paar "hübsche" Klänge, dröhnt die Les Pauls sehr obwohl Bässe etc alles rausgenommen sind, ggf. mache ich hier einfach nur Anfängerfehler. Allerdings passiert dies nicht mit der Fender (aktuell nutz mein Bekannter eine BlackTop HSH).
Mir ging es anfangs ganz genauso. Die Strat-Form lag mir einfach besser auf dem Schoß. Irgendwie war die LP-Form nicht so ausbalanciert wie die Strat. Deshalb war meine erste E-Gitarre auch eine Strat. Mittlerweile habe ich auch eine LP und komme damit sehr gut klar. Ich spiele beide gerne. Wenn man erstmal 'ne Weile spielt, kommt man auch mit anderen Gitarrenformen gut zurecht. Irgendwann empfinde ich wahrscheinlich (hoffentlich) sogar eine SG als nicht mehr so kopflastig. ;)

Also: Kauf dir ruhig eine Strat wenn du gut damit klar kommst. Wenn du länger spielst wird es bestimmt nicht bei der einen Gitarre bleiben! :twisted:
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
Fender Modern Player
von Gast    - in: Akustik- & E-Gitarre
4 Antworten 
2506 Zugriffe
von Gast
4 Antworten 
1633 Zugriffe
von RiseAgainstTheFall
1 Antworten 
1345 Zugriffe
von Sunburst
12 Antworten 
7221 Zugriffe
von Smidde
3 Antworten 
968 Zugriffe
von agguitar