Fender Telecaster oder Palmer 4x12 Cabinet unloaded

von Dustins
(1) Welche Art von Gitarre (z.B. Westerngitarre) suchst du?

Fender Telecaster Player Baja oder Palmer 4 x 12 Cabinet unloaded
...


(2) Welche Musikstilrichtung beabsichtigst du zu spielen?
Punk-Rock, Alternative, Grunge




(3) Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?

max. 750€



(4) Wo setzt du die Gitarre primär ein (zu Hause, Bühne, Studio) und wie groß ist deine Erfahrung?

Zu Hause um für die Band zu üben
Zu Hause um Songs zu schreiben
Zu Hause um Rocksmith zu spielen ;-)

Im Proberaum um Geübtes umzusetzen

Erfahrung:
2 1/2 Jahre Gitarrenunterricht
1 1/2 Jahre Banderfahrung
> 5 Jahre Gitarrist



(5) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf, Internet- oder Ladenkauf?

offen für alles, Anspielen ist Pflicht


(6) Sonstige Hinweise (z.B.: Gitarrenform, Optik, Features, weiteres Zubehör, usw.)

SITUATIONS-BESCHREIBUNG

Ich habe zwei Wünsche und im Grunde kann ich einen davon erfüllen und würde gern wissen wie IHR euch entscheiden würdet und warum.

Ich habe folgendes Equipment:

Epiphone Les Paul Black Beauty

Marsh Marshall MG100HCFX

Harley Benton 2 x 12 Vintage 30

Die Gitarre ist ein Traum, der Verstärker gefällt mir sehr gut. Die Box klingt auch super, obwohl ich sie gebraucht gekauft habe. Sie sollte eine Übergangslösung sein, weil ich gerade nicht so flüssig war. Die Entscheidung für die Box ist gefallen, weil ich die V30 Speaker (100€ pro Stück) in eine 4 x 12 einbauen wollte, wenn Budget vorhanden ist. Der Sound der Box ist aber ganz cool und darum muss das im Grunde nicht sein.

Jetzt meine Frage: Gitarre oder Cabinet
Im Grunde brauche ich beides nicht. Beides sind Wünsche, Dinge die ich gern mal besitzen möchte. In das Boxengehäuse würde ich die V 30 aus der Harley Benton bauen und mir noch 2 Speaker kaufen und dann ist der Wunsch erfüllt.
Die Telecaster ist einfach eine wunderschöne Gitarre und lässt sie super spielen, der eigene Sound macht mich ganz glücklich, wird aber wahrscheinlich nicht in meine Band passen.


Für was und Warum würdet ihr euch entscheiden?
Informiert bin ich in beiden Themengebieten. Es geht nur um euer Gefühl, auch wenn Männer nicht gern drüber sprechen ;-)

Danke für den Support.[/b]
Benutzeravatar

von startom
"Es geht nur um euer Gefühl, auch wenn Männer nicht gern drüber sprechen"
Sehr gut! Eigentlich antworte ich nur, um deinen Thread-Abschluss (der letzte Eindruck bleibt) zu würdigen.

Da ich absolut kein Bastler bin, würde ich die Gitarre nehmen, obwohl mir die Telecaster-Form gar nicht gefällt.
Aber in ein tolles Cabinet ein paar mittelmässige Boxen einbauen, ist in etwa dasselbe, als wenn ich mir ein Porsche-Chassis kaufe und einen Kleinwagenmotor rein montiere.

von Dustins
@ startom

Danke für die Würdigung und deinen Beitrag ;-)

Also dich stören die Celestion Vintage 30?
Benutzeravatar

von startom
Ah sorry, missverstanden, völlig überlesen. Nein, die Celestion Vintage 30 sind tolle Speaker. Das würde passen.

Bei Regen ist das natürlich von Vorteil: Eine 4x12" Box wird dir im Proberaum jederzeit die Hosen trocknen. Ich hab schon Mühe, meinen JVM410 Combo mit 2 x 12" im Proberaum auf vernünftiger Lautstärke zu fahren. Gott seid dank haben wir das Tier aus der Muppet Show am Schlagzeug, da darf ich ruhig bis zu einem Viertel aufdrehen.

Falls ihr auch regelmässige Gigs spielt in nicht allzu kleinen Clubs, passt das mit der Box.

Problem ist nur....der Gedanke an die Telecaster wird dich nicht mehr loslassen. Falls du dir die Box ermöglichst, landet die Tele früher oder später sowieso in deinem Wohnzimmer. Das ist das Los der GAS-gebeutelten Gitarristen dieser Erde.
Benutzeravatar

von Sunburst
Ich wäre absolut für die Telecaster. Zum einen aus den Gründen, die Startom schon genannt hat. Die V30 sind tolle Speaker, ich spiele über einen Combo mit einem und das reicht mir vom Lärm eigentlich schon aus, auch neben dem Schlagzeug.

Ich habe aber noch einen anderen Grund. Im Gegenzug zu Startom mag ich die Telecaster nämlich. Und gerade die Baja ist ein absoluter Preis-Leistungs-Tipp. Ich habe die eine Stunde angespielt und musste mich selbst aus dem Laden prügeln, weil ich wusste, dass das Geld dafür grade nich da ist.

von Dustins
Servus Männer,

ich war heute unterwegs und habe mich bei den umliegenden Händlern umgesehen. Ein paar Boxen und Telecaster gucken und anspielen.

Ich habe mich dann heute für eine Telecaster American Special entschieden.

Startom hat schon recht, die 4 x 12 ist erstmal überdimensioniert. Ich habe meinen Amp im Proberaum nur bis 2,5 von 10 aufgedreht bei einer 2 x 12 Box.

@ Sunburst, die Baja habe ich angespielt. Die Soundfeatures mit der 4er Schaltung ist wirklich ganz geil, aber den fetten Hals mochte ich überhaupt nicht. Das war mir dann doch zu gewaltig. Am Sound kann ich basteln, am Hals eher weniger. Die Farbe wirkte mir in live dann doch zu plastisch. Die beiden Faktoren habe mich weggetrieben. Interessant habe ich die Thinline der Telecaster gefunden. Die waren wirklich im Sound mega FETT, die habe ich nicht genommen, weil meine LP das Spektrum abdeckt.

Schade das in Deutschland Fender aus den Regalen verschwinden wird. Dann kann man wirklich nur noch über den Versandt gehen oder viele Kilometer fahren müssen, um zu testen.

Danke euch beiden für den Beitrag. Es ist immer gut in einer gedanklichen Sackgasse mal unabhängigen Meinungen zu bekommen.
Benutzeravatar

von Sunburst
Glückwunsch zur neuen Klampfe!
Ich hab die Baja grad wegen des Halses so gut gefunden. :D So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Das Finish der Mexico-Fenders, finde ich, ist das einzige wirkliche Manko an den Gitarren. Die Thinline-Teles sind auch ein Favorit von mir. Hach es gibt so viele coole Gitarren, die ich noch will. :D

Wieso wird Fender verschwinden? Wollen die in den Direktvertrieb?

von Dustins
@ Suburts
Vielen Danke. Ja, es gibt in der Tat viele schöne Gitarren. Dort wo ich gekauft habe, habe ich schon oft Stunden verbracht. Mit einem relativ konkreten Wunsch rein, aber immer offen für was anderes, und mit einer anderen Klampfe raus. ;-)))

Ich habe von zwei Händlern die selbe Aussage bekommen.
Fender hat so hohe Erwartungen an Absatzmenge und Auslage in den Läden, das können die meisten nicht erfüllen. Nur noch große Musikgeschäfte werden das realisieren können. Das ganze hat Gibson vor ca. 6 oder 7 Jahren vorgemacht. Jetzt fährt Fender die selbe Schiene. Geschäfte für "used guitars" trifft das natürlich nicht.
Benutzeravatar

von Pedro E.
Sunburst hat geschrieben:Wieso wird Fender verschwinden? Wollen die in den Direktvertrieb?
Verschwinden nicht, werden aber nur mehr bei sehr großen Einzelhändlern auf Lager sein. Die müssen, wie bei Gibson oder z.B. auch Behringer schon länger üblich, die Ware praktisch Containerweise einkaufen und wenn dann der Umsatz nicht stimmt werden sie als Vertragshändler ausgelistet. Ferdich. Positiv daran ist, dass dann beim lokalen Einzelhandel viele interessante Marken reüssieren, die sonst vielfach untergehen.
Das kommt eben daher, dass Thomann, Andertons, und die großen Amimusikhäuser, von Asien gar nicht zu reden, Markenumsätze/Monat machen, die ein kleiner Händler in 30 Jahren nicht zusammenbringt. Auf das Groschengeschäft sind Fender,Gibson & Co. nix mehr neugierig. Zumal ja bei Fender gerade sowieso Kehraus ist und versch. Marken als Ganzes verkauft werden.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
12 Antworten 
7328 Zugriffe
von Smidde
3 Antworten 
1644 Zugriffe
von Software-Pirat
9 Antworten 
2921 Zugriffe
von Hendock
5 Antworten 
958 Zugriffe
von Software-Pirat
Fender CD-Serie
von Viper    - in: Akustik- & E-Gitarre
6 Antworten 
2433 Zugriffe
von Viper