Fender Telecaster aus Amerika oder Japan?

Benutzeravatar

von TheCirclerunner
(1) Welche Art von Gitarre (z.B. Westerngitarre) suchst du?


Telecaster


(2) Welche Musikstilrichtung beabsichtigst du zu spielen?


Rock, Funk, Indie


(3) Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?


maximal 1500€


(4) Wo setzt du die Gitarre primär ein (zu Hause, Bühne, Studio) und wie groß ist deine Erfahrung?

Ich spiele seit ca. 4 Jahren, da ich zur Zeit keine Band habe spiele ich hauptsächlich zuhause,
natürlich soll sie aber auch Bühnentauglich sein


(5) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf, Internet- oder Ladenkauf?


am liebsten Neu, wegen Zeitmangel am besten Internetkauf


(6) Sonstige Hinweise (z.B.: Gitarrenform, Optik, Features, weiteres Zubehör, usw.)


ich stehe auf schwarze Gitarren... :D



Hallo zusammen!

Ich möchte mir schon seit längerer Zeit eine Telecaster zulegen, im neuen Jahr soll es dann endlich so weit sein.

Ich schwanke zwischen zwei Modellen und kann mich einfach nicht entscheiden, welche es denn nun sein soll. Das Geld reicht auf jeden Fall nur für eine Gitarre... :?

Das wäre zum Einen die Fender 62 Tele Custom RW BK

und zum Anderen die Fender American Standard Tele RW BK

Ich wünsche mir einige Ratschläge von Gitarristen, die schon einige Erfahrungen mit Telecastern gesammelt haben und vielleicht auch etwas über die Unterschiede zwischen Made in Japan und Made in USA sagen können.

Ich würde mich über einige gute Ratschläge freuen!
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Ich selbe habe eine Telecaster aus Mexico und bin mit der auch sehr zufrieden. Von den beiden würde ich die USA Telecaster vorziehen, alleine schon wegen den Custom Shop Pickups und dem Contour-Body. Außerdem mag ich die moderne Brücke und die modernen Mechaniken mehr, aber das sehen vielleicht andere anders. Zur Japan-Tele kann ich jetzt nichts sagen, da ich sie nicht kenne, schlecht wird sie aber nicht sein.
Benutzeravatar

von TheCirclerunner
Software-Pirat hat geschrieben:Ich selbe habe eine Telecaster aus Mexico und bin mit der auch sehr zufrieden. Von den beiden würde ich die USA Telecaster vorziehen, alleine schon wegen den Custom Shop Pickups und dem Contour-Body. Außerdem mag ich die moderne Brücke und die modernen Mechaniken mehr, aber das sehen vielleicht andere anders. Zur Japan-Tele kann ich jetzt nichts sagen, da ich sie nicht kenne, schlecht wird sie aber nicht sein.
Was ist denn der große Unterschied zwischen den Custom Shop Pickups bei der amerikanischen und den Vintage Style Pickups bei der japanischen Tele? Den Kommentaren bei Thomann konnte ich entnehmen, dass die Vintage etwas "weniger Biss" haben. Ich bin einfach hin- und hergerissen. Die Verarbeitung soll bei den Japanern richtig gut sein, teilweise sogar besser als in den USA.

Hier ein Beispiel für die Musik die ich damit spielen möchte, der Gitarrist und 2. Sänger der Band hat übrigens genau die japanische Tele die auf meiner Wunschliste steht:

Kraftklub
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Na ja, er spielt zumindest eine Gitarre, die so aussieht...

Wahrscheinlich ist mit Biss gemeint, die Vintage Style Pickups haben weniger Twäng, der Gesamtsound ist wohl etwas ausgewogener als andere Teles. Kann man so als Vorteil sehen, allerdings bin ich der Meinung, daß eine richtige Telecaster halt eben nicht ausgewogen klingen soll, sondern eben wie eine richtige Telecaster. Da "Vintage Style" nun eben kein richtiger Name ist, gehe ich davon aus, daß bei diesen Pickups eher gespart wurde, was Material und Fertigung angeht. Das muß jetzt nichts über die Qualität bedeuten.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
4 Antworten 
1591 Zugriffe
von Gast
12 Antworten 
7144 Zugriffe
von Smidde
8 Antworten 
1475 Zugriffe
von Pedro E.
9 Antworten 
2728 Zugriffe
von Hendock
Squier by Fender
von LukasDerKex    - in: Akustik- & E-Gitarre
5 Antworten 
1700 Zugriffe
von Georg