Musiktheorie - Welches Buch? Von A bis Z

von Schtiel
Hi,
ich würde mich gerne mit der Musiktheorie befassen. Grund ist einfach dass ich daran Interesse habe und irgendwann auch mal vernünftig improvisieren möchte.

Ein paar Dinge kann ich schon, Tonleiter, Ganzton, Halbton, Töne auf dem Griffbrett benennen, 1-Fingersatz der Pentatonik und minimal Intervalle.

Das war es aber auch schon. Und im Prinzip hab ich das auch nur auswendig gelernt, verstehe es aber nur bedingt, da bleiben einige Fragen offen.

Habt ihr da eine Empfehlung für ein Buch das mich da wie an der Hand, bzw mit einem roten Faden von A bis Z führt?

Grüße

von Schtiel
Hi
@Dirk: Deins schreckt mich irgendwie ab, ich weiß nicht wieso, aber es wirkt so altbacken, ist aber auch aus 1994. :D
@Christian: Das sieht schon mal besser aus, hab auf Amazon auch noch das gefunden: http://www.amazon.de/Harmonielehre-endl ... siktheorie

Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches davon. Sieht ja jedes davon sehr gut aus. Hat jemand Erfahrungen mit dem von mir verlinkten Buch?
Benutzeravatar

von Hendock
Schtiel hat geschrieben:@Dirk: Deins schreckt mich irgendwie ab, ich weiß nicht wieso, aber es wirkt so altbacken, ist aber auch aus 1994. :D
Das ist nicht altbacken. Ganz im Gegenteil. Es ist erfrischend humorvoll geschrieben und sehr gut verständlich. Lies dir doch mal die paar Probeseiten auf amazon durch.

von Schtiel
Hendock hat geschrieben:
Schtiel hat geschrieben:@Dirk: Deins schreckt mich irgendwie ab, ich weiß nicht wieso, aber es wirkt so altbacken, ist aber auch aus 1994. :D
Das ist nicht altbacken. Ganz im Gegenteil. Es ist erfrischend humorvoll geschrieben und sehr gut verständlich. Lies dir doch mal die paar Probeseiten auf amazon durch.
Hab mir das jetzt mal angeguckt. Auf Seite 74 spricht man von Akkord-Voicing. Was ich aber da nicht verstehe, da wird das "Farin-Urlaub-F" erwähnt mit dem entsprechenden Grundton, aber der Grundton liegt doch auf der tiefen E-Saite im 1 Bund?!
Benutzeravatar

von Hendock
"Farin-Urlaub-F"? Nie gehört. Steht das im Buch?

Wenn du F als Barré greifst, hast du recht. Das offene F greift man aber wie auf Seite 74 unten dargestellt mit dem Grundton auf der D-Saite im dritten Bund.
Benutzeravatar

von Hendock
Hab mir die Seite 74 nochmal durchgelesen. Da ist wohl ein Druck- oder Tippfehler im untersten Satz über der Abbildung. Ich denke da muss es heißen: "... und 2 mit Grundton auf der D-Saite." (statt G-Saite).
Benutzeravatar

von Beastmaster
Hab mir die Seite 74 nochmal durchgelesen. Da ist wohl ein Druck- oder Tippfehler im untersten Satz über der Abbildung. Ich denke da muss es heißen: "... und 2 mit Grundton auf der D-Saite." (statt G-Saite).
Hi Hendock, da hast du Recht :D


Auch ich kann Reinighaus nur empfehlen.

Das Haundschildviereck mit Seiten, behauptet ein gutes Harmonielehrebuch zu sein, reißt aber alles bloss an.

Ich empfehle immer wieder "Neue-Jazz-Harmonielehre" von Frank Sikora.

Ganz klar:
1. erfrischendes Buch mit absolutem Bezug zur Gitarre: "In ViVo Guitar von Abi v R"
2. Theorie/Harmonielehre: Das von Frank Sikora

am Anfang nimmst du 1., da es dich immer wieder verleitet deine Gitarre zu nehmen und zu spielen.
Wenn du dann richtig Blut geleckt hast, nimmst du 2.


Beste Grüße
Beastmaster

von Schtiel
@Hendock: Genau das meinte ich. Aber dann hat sich das geklärt.

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich hab mir nun mal das von Christian vorgeschlagene Buch bestellt. Spricht mich doch sehr an. Bin gespannt.

Die anderen werde ich mir aber merken und auch nach und nach mal ordern. Ist wohl rundum alles eine gute Ergänzung.

Grüße!
Benutzeravatar

von mjchael
Es gibt wenige Bücher, die wirklich von A-Z sind, von daher empfehle ich, sich eine einfache Musiklehre so um die 10 Euro anzuschaffen.
z.B.
ftopic668.htm

auch
"1000 Tipps für Gitarre" ist ein nicht ganz so ausführliches, aber sehr praxisnahes und günstiges Buch.

"In Vivo Guitar" geht sehr gut auf Improvisationsskalen in Dur und Moll und die Harmonischen Zusammenhänge ein.

"Jazz & Popp Harmonielehre" ist etwas für Arrangeure. Man muss aber fitt in Noten sein, da es sich eher an Tastenspieler richtet. Man muss es für sich alles noch einmal für Gitarre übertragen.

Und nicht unser Forum zu vergessen:
Startseite » Musiktheorie » Bei welchem Thema der Musiktheorie fängt man am besten an?
und
Linksammlung Musiktheorie
sowie:
[Musiktheorie] - Häufig gefragt - Häufig beantwortet

und ebenfalls nicht zu vergessen:
Startseite » Workshops und Tutorials » Unsere Projekte - Workshop- und Tutorial-Sammlung

Bei diesen zumeist getoppten Artikeln findet man einige rote Fäden, die gerade auf den Gitarrenspieler zugeschnitten sind.

Ich bin eigentlich ziemlich Fitt in der Harmonielehre und Musiktheorie, aber ich habe noch kein allumfassendes Buch gefunden. Ich fahre daher mehrgleisig.

Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Beastmaster
"Jazz & Popp Harmonielehre" ist etwas für Arrangeure. Man muss aber fitt in Noten sein, da es sich eher an Tastenspieler richtet. Man muss es für sich alles noch einmal für Gitarre übertragen.
wenn das auf das Harmonielehrebuch von Sikora bezogen sein sollte dann irrst du dich ;)

Im Jazz spielt man nicht einfach den Akkord der da steht (leadsheet), sondern arbeitet mit Ersetzungen um das Spiel interessanter zu machen. Was wäre das für Musik, wenn mal 10 Takte F vom Stück gefordert werden bis ein neuer Akkord kommt und der Musiker hält sich dran. LOL :lol:

Das Gleiche gilt allerdings auch für andere Musikrichtungen, somit ist dieses Buch auch nicht nur für Jazz und betsimmt nix für Arrangeure.


Es ist streng genommen ein muss...

Ich verstehe natürlich auch den jenigen, dem Jazz nicht zu seiner Musik verhilft.


Liebe Grüsse
Beastmaster