06.11.2014
#349188
Ich weiß leider den deutschen Begriff nicht: Ich meine die bei Westerngitarren in den Gitarrenhals eingebaute Spann-Vorrichtung, wo man mit einem Imbusschlüssel die Krümmung bzw. Nicht-Krümmung des Halses verändern kann.
Ich war gestern in einem Gitarrenladen (Fachgeschäft!) und wollte eine Westerngitarre kaufen. Eine gefiel mir ganz gut, ich nahm sie in die Hand und stellte fest, dass die Saitenlage sehr hoch ist, für mich als Anfänger jedenfalls zu hoch. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, bekam ich zur Antwort: "Das ist heutzutage gar kein Problem mehr, moderne Gitarren kann man einstellen, da dreht man an einer Schraube, bis die Saitenlage passt." Nachfragen von mir ergaben: Er meinte den Truss Rod.
Ich halte das für kompletten Blödsinn, schon aus geometrischen Gründen. Ausserdem war ich bisher der Meinung (und bin es eigentlich immer noch), dass ein Gitarrenhals stockgerade sein sollte.
Was sagt ihr dazu?
Gruß,
Don Lucio.
Ich war gestern in einem Gitarrenladen (Fachgeschäft!) und wollte eine Westerngitarre kaufen. Eine gefiel mir ganz gut, ich nahm sie in die Hand und stellte fest, dass die Saitenlage sehr hoch ist, für mich als Anfänger jedenfalls zu hoch. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, bekam ich zur Antwort: "Das ist heutzutage gar kein Problem mehr, moderne Gitarren kann man einstellen, da dreht man an einer Schraube, bis die Saitenlage passt." Nachfragen von mir ergaben: Er meinte den Truss Rod.
Ich halte das für kompletten Blödsinn, schon aus geometrischen Gründen. Ausserdem war ich bisher der Meinung (und bin es eigentlich immer noch), dass ein Gitarrenhals stockgerade sein sollte.
Was sagt ihr dazu?
Gruß,
Don Lucio.