nun lerne Tonleitern und Skalen, und Akkorde,..... Und dann versuch damit melodien zu bilden. Versuche mit dem jeweils gelerntem Material Musik zu machen. Eigene Musik. Einfach mal rumprobieren, keine Angst vor Fehlern und schon garkein sagen "das kann ich nicht".
Nachspielen ist gut und nützlich. Ist wie bei einem Kleinkind. Es hört den Erwachsenen aufmerksam zu, fängt dann an nachzuquatschen und entwickelt so im laufe der Zeit die "eigene" sprache. Wenn du aber NUR nachspielst oder nur von taps abliest, ohne Tonleitern , Skalen, Akkorde,...dann bleibst Du vielleicht ewig darauf sitzen nachzuspielen. Und verstehst auch gar nicht was Du da eigentlich machst.
Versuch doch mal von deiner gelernten A- moll penta in die C -dur penta zu wechseln. Oder auch in die A- dur. Versuche zu erkennen das es keine so verschiedenen skalen sind. Der Grundton ändert sich. Und man kann die Pattern der Moll/ Dur skalen verschieben.
Sagen wir das erste Pattern der A- moll skala liegt im 5 Bund. Dann ist dieses pattern auch gleichzeitig das 5 pattern der C Dur skala. Grundton der umspielt wird ändert sich aber. Und die Bezeichnung des Pattern. Was Du zuvor A -moll genannt hast, nennst Du nun C- Dur.
Edit.:
Wenn Du a-moll penta skala lernst, dann gehe ich mal davon aus das Du mit dem Zeigefinger auf dem Grundton A startest. Nimm mal das selbe Pattern und starte auf dem Grundton A, aber mit dem kleinen Finger. Dadurch verschiebt sich das selbe Pattern in Richtung nach Unten, Richtung kopfplatte. Sind drei Bünde. Nun biste in der A- Dur skala. Die Pattern verschieben sich einfach.
Aso..... spiele nicht immer nur von der tiefen E Saite zur hohen e- Saite, rauf und runter. Sondern lerne auch von Links nach rechts und zurück zu spielen.Lerne auch horizontal über das Griffbrett zu spielen.
( das gleiche gilt auch für die normale Moll/ Dur Tonleiter, Skala. Beschäftige dich damit mal. und wie gesagt versuch melodien, licks, u.s.w zu finden, zu entwickeln...
Nachspielen kannst nebenbei auch

Und das nachgespielte oder einige Dinge daraus dann wieder verändern und für andere Sachen benutzen. Dir zu eigen machen sozusagen.
Edit.: versuch dir erstmal BackingTracks in A -moll aus dem netzt zu holen ( YouTube ZB) Und versuch die gelernte a- moll penta dort anzuwenden. So auch mit allen anderen neu dazu gelernten machen. Das spielen mit Backingtracks ruhig schon anfangen. Solls noch kein Profi sein. Aber schule dein Gehör und schau was passt und was passt nicht so .....
Bin aber kein lehrer. Da gibt es hier bessere als mich

. Hoffe das hilft und es ist nicht zu kompliziert erklärt.