Unterschied: Konzertgitarre und Flamencogitarre

von sonberku
ich habe eine Konzertgitarre und spiele damit nur Flamencoakkorde/lieder, dass funktioniert bislang ganz gut jedoch klingt meine Gitarre, wenn sie richtig gestimmt ist, nicht so hell wie die Flamencogitarren aus den Videos.

Ich weiß dass meine 130€ Gitarre nicht ansatzweise so schön wie eine 2000€ Flamencogitarre klingen kann doch gibt es einen Weg dass sie bisschen heller klingt aber die Saitentöne nicht schief klingen. In Form von einem Onlinestimmgerät für Flamencogitarren oder so.

von DerTonMeister
Stimm doch mal einen Halbton höher. Aber aufpassen, dass dir nicht die Saiten um die Ohren fliegen :-D
Benutzeravatar

von Funplayer99
meines Wissens ist die Flamencogitte in Standard gestimmt.Eine Flamencogitte ist meines Wissens von ihrer Konstruktion nur bedingt mit einer Klassik Gitte vergleichbar.
Ein Versuch dass deine Klassik etwas bissiger in den Höhen klingen könnte wäre Carbonsaiten aufzuziehen.Auch eine härtere Tension der Saiten könnte hilfreich sein.
Aber wirklich wie eine Flamenco wird sie dann auch noch nicht klingen.Auch die Spieltechnik / Anschlagtechnik ist für den Sound genauso mitentscheident wie die Gitarre selbst.

von sonberku
DerTonMeister hat geschrieben:Stimm doch mal einen Halbton höher. Aber aufpassen, dass dir nicht die Saiten um die Ohren fliegen :-D
Wie funkioniert dass genau mitdem Stimmgerät? :D oder ohne.

Er hier zb hat auch eine Konzertgitarre, jedoch klingen die Töne etwas höher als meine.[/youtube2]

von sonberku
Funplayer99 hat geschrieben:meines Wissens ist die Flamencogitte in Standard gestimmt.Eine Flamencogitte ist meines Wissens von ihrer Konstruktion nur bedingt mit einer Klassik Gitte vergleichbar.
Ein Versuch dass deine Klassik etwas bissiger in den Höhen klingen könnte wäre Carbonsaiten aufzuziehen.Auch eine härtere Tension der Saiten könnte hilfreich sein.
Aber wirklich wie eine Flamenco wird sie dann auch noch nicht klingen.Auch die Spieltechnik / Anschlagtechnik ist für den Sound genauso mitentscheident wie die Gitarre selbst.
Das mit dem Carbonseiten kann ich vergessen, keine Kohle :). Bei der Saitenstärke bin ich mir aber nicht ganz Gewiss, wie?
Benutzeravatar

von Funplayer99
Der Sound in solchen Videos sollte man nicht für bare Münze nehmen,da man nicht weiß welches Mikro etc benutzt wurde und ob die Gitte real wirklich so klingt....was ich stark bezweifle da dieses Video sehr höhenlastig ist und insgesamt wenig tiefe Frequenzen zu hören sind.
Die Saiten für Klassische oder Flamencogitarren werden in unterschiedlichen Härtegrade angeboten.Wobei es auch da keine generelle Einteilung gibt was weich,mittel(normal) oder eben hard tension ist.Was bei der einen Marke Hard Tension ist kann bei einer anderen Marke noch unter normal Tension fallen.Da muß man einfach ausprobieren.

von DerTonMeister
sonberku hat geschrieben: Wie funkioniert dass genau mitdem Stimmgerät? :D oder ohne.
Hast du denn ein Stimmgerät? Aber ich glaube, du solltest dich lieber nach dem Funplayer richten. Eventuell kommt die höhere Stimmung nur von der Aufnahme.

von slowmover
Funplayer hat eigentlich alles richtig erklärt.

Die Flamenca klingt etwas bissiger aber eigentlich kommen die Unterschiede durch das Spiel zustande. Beispiel:

Versucht man 4 Finger-Rasgueos nur mit Pop-Erfahrung klingt die Musik pampig und klumpig.
Die einzelne Anschläge sind zu langsam. Die einzelnen Strums gehen in einander über.
Das diese Rasgueos so perlig und rasselnd klinngen wie sie sollen, dauert mehrere Jahre oder Monate. Matschen sie ineinander über klingt es dumpf.

Als einziger Rasgueo den man sich schneller draufschaffen kann ist der 2 Finger Tango Flamenco Rasgueo. Aber auch hierfür muss dass festspannen der Finger in der Handfläche und das explosionsartige abschiessen des Strums erfolgen.

Dann spielt man zu 90 Prozent nicht über dem Schalloch oder in der Nähe, sondern irgendwo in der Mitte zwischen Steg und Schalloch. Das reduziert den Sustain und verschiebt die tonale Balance auch in die Höhen.

Und dann solltest Du Picado üben. Vom Pop warst du gewöhnt, dass dein Abschlag eine gleichmässiger Fluss für den Strum sind. Nun soll mit der gleichen Anzahl Schläge und mit einer ebenfalls harmonischen Bewegung die Geschwindigkeit des eigentlichen Abschlags dramatisch erhöht werden. Als wirst Du auf einen Finger gehen und wirst den zusätzlich bei der Armbewegung nach unten abschiessen. Ohne dass dies zu sehen ist hat man die Anschlaggeschwindigkeit bereits verdreifacht.
Jetzt schau Dir mal den Unterarm an. Halte mal das Handgelenk steif. Nun drehst Du denUnterarm ganz schnell hin und her im Ellbogengelenk.

Diese verschieden Dinge lassen sich miteinder kombinieren. Also erst ein paar grundsätzliche Dinge üben. Melodielinien und Basslinien oder Falsetas werden fast immer angelegt gespielt. Also nicht zupfen, sonst klingt Flamenco wie ein angetrunkener Reinhard Mey.

Also kein Geschrammel, sondern das was Du machst muss prasselnd und perkussiv klingen. Dann klingt jede Gitarre bereits ziemlich Flamenco.

Zu guter Letzt. Vergiss alle Akkordgriffe die Du kennst. Es sind meist eher sowas wie 7/9 er, moll6er etc. Akkorde oder abgewandelte Akkorde und sei es auch nur im Voicing. Wenn Du statt eines F7 im ersten Bund einen F7/A im dritten Bund spielt klingt das viel mehr nach Flamenco und heller.
Das lang anhaltende Wummern des tiefen F am Resonanzpunkt der Gitarre ist wohl der Hauptknackpunkt beim Standard F.
Also auf die Schnelle mal eben etwas Flamenco ist nicht.
Benutzeravatar

von Beastmaster
Hi,

eine Flamencogitarre ist zusätzlich zu dem von Slowmover gesagten auch schmaler...

Genau gesagt sind die Zargen schmaler als bei eine Konzertgitarre, dadurch klingt sie Trommelartiger.

Ansonsten ists halt wirklich die Spielweise, die den Sound bringt.


LG
Beastmaster
Benutzeravatar

von Beastmaster
Hi,
Als wirst Du auf einen Finger gehen und wirst den zusätzlich bei der Armbewegung nach unten abschiessen. Ohne dass dies zu sehen ist hat man die Anschlaggeschwindigkeit bereits verdreifacht.
den verstehe ich jetzt nicht.


Unter Picado kenn ich als Flamencospieler das hier:

1. rechte Hand durchdrücken
2. die Fingerbewegung kommt aus dem Mittelgelenk der Finger und nicht aus dem Wurzelgelenk


Die Melodielinien klingen dadurch recht spritzig und werden durch die geringe Bewegung der Finger sehr schnell.


LG
Beastmaster

von sonberku
@Bestmaster, @Funplayer99, @slowmover.

Vielen Vielen Dank!! Ich hätte nicht mit so vielen reichlichen Informationen gerechnet.
Ich werde mir eure Tipps aneignen, und versuchen sie umzusetzen. Vorallem einen großen Dank an slowmover, so wie du es erklärst solltest du Youtubetutorials machen! :)

von slowmover
wo du Recht hast Beatmaster hat Du Recht. Hatte ich den Ablaf falsch vor dem geistigen Auge. Habe erst mit der Gitarre in der Hand gemerkt.
Danke für die Korrektur.

von slowmover
Sonberku. Ich kämpfe leider auch noch mit dem Thema Ein Vierfingerrasgueo klingt nach einigen Monaten bei mir leider auch noch viel zu verwaschen. Ich muss immer wieder auf Zeitlupe zurückgehen um dem Hirn beizubringen jeden Finger einzeln abzuschiessen und nicht die Fingerbewegungen zu starten, ehe der andere Finger die Saiten bereits verlassen hatten.

von sonberku
slowmover hat geschrieben:Sonberku. Ich kämpfe leider auch noch mit dem Thema Ein Vierfingerrasgueo klingt nach einigen Monaten bei mir leider auch noch viel zu verwaschen. Ich muss immer wieder auf Zeitlupe zurückgehen um dem Hirn beizubringen jeden Finger einzeln abzuschiessen und nicht die Fingerbewegungen zu starten, ehe der andere Finger die Saiten bereits verlassen hatten.
4 Finger Rasgueado trainiere ich auch schon seit 2 wochen und ich muss sagen ist wirklich schwer obwohl es so einfach aussieht. Aber das "perfekte" beherrschen vom Rumba Flamenco ist mir im Moment für dieses Stück welches ich gerade lerne wichtiger.

von slowmover
Ja der Tresillo den man für den Rumba Flamenco braucht der ist auch leichter. Mir passiert es bei Geschwindigkeit nur ab und zu, dass ich beim Daumenanschlag (3. Schlag) zu wenig Nagel an die Saite bekomme.
Ich fände gut, wenn Beatmaster mal eine Flamencoecke betreuen würde.
Benutzeravatar

von strumming_oak
@Sonberku

Wie du in vielen Flamenco-Videos sehen kannst, wird oft ein Capo im 2. Bund/Fret genutz. Auch das klingt schon um Welten besser.
Benutzeravatar

von Beastmaster
Hi,
slowmover hat geschrieben:wo du Recht hast Beatmaster hat Du Recht. Hatte ich den Ablaf falsch vor dem geistigen Auge. Habe erst mit der Gitarre in der Hand gemerkt.
Danke für die Korrektur.
nee na ich habe aus deiner Beschreibung tatsächlich nicht erkennen können was du meinst.
Verstehe es jetzt aber so, dass du Rasguedos meinst die ärend der Armbewegung ausgeführt werden. Richtig?

Das Picado ist so ne Freaktechnik für die man gefühlt ewig braucht, wie zB. auch Tremolo.


Eine Flamencoecke betreuen halte ich für weniger gut, da sich das ganze nicht gut übers Forum beschreiben lässt. Videos möchte ich bekanntlich nicht...

Versucht ihr Flamenco per Buch / Video zu lernen, oder per Lehrer ?
Es sind meist eher sowas wie 7/9 er, moll6er etc. Akkorde oder abgewandelte Akkorde und sei es auch nur im Voicing. Wenn Du statt eines F7 im ersten Bund einen F7/A im dritten Bund spielt klingt das viel mehr nach Flamenco und heller.
Das ist auch so eine Sache. Kommt nämlich auf den Zusammenhang an.

Der Modo-Dorico wie verwirrenderweise der Phrygische Modus im Flamenco genannt wird, hat eben spezielle Töne die ihn von anderen unterscheiden und welche seine Klang hervorheben.

Gehen wir von einem Flamenco in A aus:
Natürlich: A Bb C D E F G
Harmonisch: A Bb C# D E F G

unterscheidet sich von der Mutterskale Ionisch durch: Bb F und G (Natürlich durch C)
Die Phygische Sekunde (A -> Bb) gilt hier als wichtigstes Element.

Wir würden als Akkorde folgendes durch einfache Terzschichtung erhalten

Harmonisch: A Bb C#° Dm Emb5 Faug Gm
Natürlich: Am Bb C Dm Emb5 F Gm
Prägnant ist hier die Folge: A Bb oder A Gm

damit es mehr Flamenco klingt (modo Dorico) setzen wir bei den Akkorden einen gemeinsamen Ton ein. Wir nehmen das E.

A mit E bleibt A
Bb mit E wird zu Bb-Lydisch (Bb F Bb D E) Greifbeispiel:(x 1 3 3 3 0)
Gm mit E wird zu Gm6 Greifbeispiel (3x233x) oder (3x2330)

Dm mit E könnte Dmadd9 oder Dm7/9 werden.
F mit E ist Fmaj7


Wie man sieht war gesagtes richtig, ich hoffe ich konnte etwas darstellen wie und warum man das so einsetzt. Desweiteren lernt man dies natürlich durch Übungsstücke.


LG
Beastmaster

von slowmover
Hallo Beatmaster,
ich habe nach einem Wochendendworkshop bei Bino Dola Blut geleckt und habe nun alle 3 Wochen mit 2 anderen bei einem Gitarrenlehrer Unterricht, der Flamenco 2 Jahre in Spanien gelernt hat.

Klar hatte ich das mit der Armbewegung aus den Rasgueos im Kopf.

Mit unserer 3 Gruppe haben wir uns jetzt erst mal im Tango Flamenco festgebissen. Also in Alegrías und 12/8 Takt nur mal reingeschnuppert.

Aber so eine Flamencoecke ist natürlich interessant weil man da Leute mit gleichem Thema trifft.

Ansonsten spiele ich Rock auf der. E-Gitte in einer Hobby Band sowie Klassik und Pop zu Hause.
Gruss Hanjo
Benutzeravatar

von Beastmaster
Hi Slowmover,

wow das hört sich ja sehr gut an.

Das meinte ich nämlich auch mit meiner Frage: Richtig Flamenco geht nur mit Lehrer oder eben Leuten die es schon sehr gut können.

Unter diesen Vorrausetzungen kannst du ziemlich schnell gut dabei werden.


LG
Beastmaster
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
26 Antworten 
3920 Zugriffe
von Rams3S
10 Antworten 
4776 Zugriffe
von slowmover
3 Antworten 
1095 Zugriffe
von agguitar
9 Antworten 
2993 Zugriffe
von Hendock