Das 3-Finger-Picking ist nur eine der vielen Möglichkeiten. Es eignet sich ziemlich gut für das Melodiepicking. Der Daume übernimmt den Wechselbass, der Mittelfinger mit dem Zeigefinger übernimmt die Melodie, und wenn der Zeigefinger nicht für die Melodie gebraucht wird, übernimmt er einen Begleitton. Daher ist diese Variante verhältnismäßig leicht zu erlernen.
Wie du den Wechselbass des Daumens gestaltest, bleibt auch dir überlassen. Ich mache gerne einen Wechselbass auf der 1 und der 3. Die 2 und 4 sind nur Füllmaterial. (Takt 1 im folgenden Beispiel). Das mache ich nur, wenn die Melodie hoch genug ist.
Wenn die Melodie tiefer ist, verschwindet entweder der Wechselbass oder ich weiche auf die tiefe E-Saite aus.
Code: Alles auswählen Am
|---------------|-M----M---Z----|----------------|
|---------------|---------------|----------------|
|----D-------D--|----D-------D--|-M-Z---M---Z----|
|--------D------|--------D------|-----D-------D--|
|-D-------------|-D-------------|-D-------D------|
|---------------|---------------|----------------|
Je nach Melodieverlauf spiele ich auch alles eine Saitenlage höher (und lasse die hohe E-Saite frei)
Code: Alles auswählen C G
||-------------------|------------------||
||--1-----1----------|------------------||
||----0---------0----|-0-----0----------||
||------2---------2--|---0---------0----||
||--3--------3-------|-----2---------2--||
||-------------------|-3--------3-------||
Manchmal spiele ich die Melodie auch mit Dooble-Stops. Und ohne wirklich viel mehr zu lernen ist man dann beim 4-Finger-Picking.
Code: Alles auswählen C G5
||--0-----0----------|-------------------||
||--1-----1----------|-3-----3-----------||
||----0---------0----|-0-----0-----------||
||------2---------2--|---0---------0-----||
||--3--------3-------|-----2---------2---||
||-------------------|-3--------3--------||
Das Beispiel, wo man nur die unteren 4 Saiten spielt, kommt von einer Picking-Etyde die ich mehr oder weniger von Siggi Schwab aus seinem Buch "Folkpicking for Fingerstyle-Guitar" übernommen habe. Dafür hatte ich die Bilder gemacht.
PDF und Midi hier:
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_ ... is-Pattern
Gruß Mjchael