18.01.2014
Hallo zusammen!
Weiter unten folgt dann noch der Fragebogen, aber am besten erst mal etwas Text, wie meine Situation aussieht und was ich so suche:
Ich spiel jetzt seit gut 3 1/2 Jahren Gitarre und langsam suche ich nach einem "Amp fürs Leben". Ich werde auf jeden Fall ein paar Amps anspielen gehen, aber die Auswahl ist so gross, dass ich völlig überfordert bin. Daher möchte ich mir erst mal ein paar mögliche Kandidaten suchen, damit ich etwas gezielter testen kann.
Ich spiele eine Gibson ES-339 (http://www2.gibson.com/Products/Electri ... Specs.aspx), also eine semi-hollow mit 2 57' Classic Humbucker Pickups.
Ich suche einen Amp, der sich besonders gut für die Blues und Rock (n' Roll) Zeit der 50er und 60er eignet. Ich höre und Spiele am liebsten Musik im Stile von Eric Claptons früher Zeit (zusammen mit John Mayall oder Cream), Creedence Clearwater Revival, Jimy Hendrix, Chuck Berry (was wie Johnny B Goode), Albert King, B.B. King Stevie Ray Vaughan, etc. etc. oder auch sowas hier:
Kurz gesagt halt Electric Blues und der ganze Rock ('n' Roll) Kram, den ich Mangels besseren Vokabulares "Vietnamkriegs Musik" nenne
Ich werde sicher auch ab und an was in Richtung Jazz, Funk oder modernerem Rock spielen und daher würde ich es begrüssen, wenn der Amp zumindest etwas flexibel wäre, aber die Hauptsache ist schon, dass er vor allem in den oben genannten Stilen glänzt. Metal ist bei mir übrigens überhaupt kein Thema.
Ich werde den Amp zu Hause benutzen. Ich Spiele meistens Tagsüber und der Amp muss natürlich nicht flüsterleise sein, aber es wär halt z.B. wichtig, dass ich nicht einen Röhrenamp habe, den ich für einen guten verzerrten Sound so laut aufdrehen muss, dass mir wortwörtlich die Ohren bluten und das halbe Haus zusammenfällt, bis der mal einigermassen anständig klingt, was ja leider doch beim ein oder anderen Röhrenamp der Fall zu sein scheint, wenn man sich so die Reviews durchliest.
Ich hatte bereits die Gelegenheit, ein paar Amps von Freunden antesten zu dürfen und beim einen kam ich in den Genuss des Mesa Boogie Mark V, der meiner Meinung nach auch auf der 10 Watt Stufe und bei erträglicher Lautstärke eine sehr gute Figur gemacht hat (zumindest für meinen Geschmack).
Geld spielt nicht wirklich eine Rolle, bzw. das wäre grad so die obere Grenze, die ich bereit wäre, für einen Amp auszugeben. Ich sehe das wirklich als eine Investition in die Zukunft, an der ich auch noch in 10 Jahren Freude habe.
Aber erstens fühlt sich ein Mark V, der nur in einer Wohnung steht etwas nach "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" oder "einen Ferrari kaufen um damit 50 Meter zum Einkaufen zu fahren" an und zweitens finde ich ja vielleicht etwas, das mir genau so gut gefällt und wesentlich kostengünstiger ist. Ist ja nicht so, dass ich zwingend so viel Geld ausgeben möchte oder unbedingt einen Mesa Boogie haben müsste.
1. Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Roland CUBE-80XL
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[egal] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Bei einem Freund einen Mesa Boogie Mark V und der gefiel mir sehr gut
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[ ] Fortgeschrittener Gitarrist
(irgendwo zwischen den angekreuzten 2)
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[x] länger und zwar: ca. 3 1/2 Jahre
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Rock ( [x] Classic Rock, [ ] Modern Rock)
[ ] 1 [x] 2 -> Metal ( [ ] Speedmetal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [x] 2 -> Pop
[ ] 1 [x] 2 -> Baladen
[x] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [x] 2 -> Soul
[ ] 1 [x] 2 -> Funk
[ ] 1 [x] 2 -> Alternative ( [ ] Indi, [ ] Emocore, [ ] Grunge)
[ ] 1 [x] 2 -> Schlager
[ ] 1 [x] 2 -> Folk
[x] 1 [ ] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [x] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [x] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[x] zu Hause
[ ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[ ] Watt
[x] keine Ahnung
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[ ] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[x] Clean-Sound
[x] leicht angezerrter Crunch-Sound
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[ ] Röhrenamp
[ ] Transistoramp
[ ] Modeller
[x] egal
[ ] keine Ahnung
Vielleicht hat mir ja der ein oder andere von euch einen Tipp, was ich mir anschauen und probespielen könnte. Ich wäre auf jeden Fall für alle Ratschläge von Herzen dankbar
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende euch allen!
Weiter unten folgt dann noch der Fragebogen, aber am besten erst mal etwas Text, wie meine Situation aussieht und was ich so suche:
Ich spiel jetzt seit gut 3 1/2 Jahren Gitarre und langsam suche ich nach einem "Amp fürs Leben". Ich werde auf jeden Fall ein paar Amps anspielen gehen, aber die Auswahl ist so gross, dass ich völlig überfordert bin. Daher möchte ich mir erst mal ein paar mögliche Kandidaten suchen, damit ich etwas gezielter testen kann.
Ich spiele eine Gibson ES-339 (http://www2.gibson.com/Products/Electri ... Specs.aspx), also eine semi-hollow mit 2 57' Classic Humbucker Pickups.
Ich suche einen Amp, der sich besonders gut für die Blues und Rock (n' Roll) Zeit der 50er und 60er eignet. Ich höre und Spiele am liebsten Musik im Stile von Eric Claptons früher Zeit (zusammen mit John Mayall oder Cream), Creedence Clearwater Revival, Jimy Hendrix, Chuck Berry (was wie Johnny B Goode), Albert King, B.B. King Stevie Ray Vaughan, etc. etc. oder auch sowas hier:
Kurz gesagt halt Electric Blues und der ganze Rock ('n' Roll) Kram, den ich Mangels besseren Vokabulares "Vietnamkriegs Musik" nenne

Ich werde sicher auch ab und an was in Richtung Jazz, Funk oder modernerem Rock spielen und daher würde ich es begrüssen, wenn der Amp zumindest etwas flexibel wäre, aber die Hauptsache ist schon, dass er vor allem in den oben genannten Stilen glänzt. Metal ist bei mir übrigens überhaupt kein Thema.
Ich werde den Amp zu Hause benutzen. Ich Spiele meistens Tagsüber und der Amp muss natürlich nicht flüsterleise sein, aber es wär halt z.B. wichtig, dass ich nicht einen Röhrenamp habe, den ich für einen guten verzerrten Sound so laut aufdrehen muss, dass mir wortwörtlich die Ohren bluten und das halbe Haus zusammenfällt, bis der mal einigermassen anständig klingt, was ja leider doch beim ein oder anderen Röhrenamp der Fall zu sein scheint, wenn man sich so die Reviews durchliest.
Ich hatte bereits die Gelegenheit, ein paar Amps von Freunden antesten zu dürfen und beim einen kam ich in den Genuss des Mesa Boogie Mark V, der meiner Meinung nach auch auf der 10 Watt Stufe und bei erträglicher Lautstärke eine sehr gute Figur gemacht hat (zumindest für meinen Geschmack).
Geld spielt nicht wirklich eine Rolle, bzw. das wäre grad so die obere Grenze, die ich bereit wäre, für einen Amp auszugeben. Ich sehe das wirklich als eine Investition in die Zukunft, an der ich auch noch in 10 Jahren Freude habe.
Aber erstens fühlt sich ein Mark V, der nur in einer Wohnung steht etwas nach "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" oder "einen Ferrari kaufen um damit 50 Meter zum Einkaufen zu fahren" an und zweitens finde ich ja vielleicht etwas, das mir genau so gut gefällt und wesentlich kostengünstiger ist. Ist ja nicht so, dass ich zwingend so viel Geld ausgeben möchte oder unbedingt einen Mesa Boogie haben müsste.
1. Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Roland CUBE-80XL
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[egal] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Bei einem Freund einen Mesa Boogie Mark V und der gefiel mir sehr gut
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[ ] Fortgeschrittener Gitarrist
(irgendwo zwischen den angekreuzten 2)
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[x] länger und zwar: ca. 3 1/2 Jahre
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Rock ( [x] Classic Rock, [ ] Modern Rock)
[ ] 1 [x] 2 -> Metal ( [ ] Speedmetal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [x] 2 -> Pop
[ ] 1 [x] 2 -> Baladen
[x] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [x] 2 -> Soul
[ ] 1 [x] 2 -> Funk
[ ] 1 [x] 2 -> Alternative ( [ ] Indi, [ ] Emocore, [ ] Grunge)
[ ] 1 [x] 2 -> Schlager
[ ] 1 [x] 2 -> Folk
[x] 1 [ ] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [x] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [x] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[x] zu Hause
[ ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[ ] Watt
[x] keine Ahnung
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[ ] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[x] Clean-Sound
[x] leicht angezerrter Crunch-Sound
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[ ] Röhrenamp
[ ] Transistoramp
[ ] Modeller
[x] egal
[ ] keine Ahnung
Vielleicht hat mir ja der ein oder andere von euch einen Tipp, was ich mir anschauen und probespielen könnte. Ich wäre auf jeden Fall für alle Ratschläge von Herzen dankbar

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende euch allen!