Fender Affinity Set (E-Gitarre für Anfänger)

von Asha'man
Was haltet ihr davon: https://www.thomann.de/de/fender_squier ... set_bs.htm

(1) Welche Art von Gitarre (z.B. Westerngitarre) suchst du?
E-Gitarre


(2) Welche Musikstilrichtung beabsichtigst du zu spielen?
Rock, Metal, Alternative

(3) Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
200-400€


(4) Wo setzt du die Gitarre primär ein (zu Hause, Bühne, Studio) und wie groß ist deine Erfahrung?
zu Hause


(5) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf, Internet- oder Ladenkauf?
Am liebsten Internet Neukauf


(6) Sonstige Hinweise (z.B.: Gitarrenform, Optik, Features, weiteres Zubehör, usw.)


Ich spiele jetzt schon eine Weile auf meiner Fender CD-140S Western Gitarre. Und möchte um eine E-Gitarre ergänzen. Habe mir hier schon einige Threads durchgelesen und mich auch sonst fleissig informiert. Bin aber immer verwirrter. :)

Generell hat es mir dieses Set hier angetan, bin aber absolut nicht darauf festgelegt. Es muss auch nicht zwangsläufig ein Set sein.

Scheint mir recht günstig und brauchbar. Oder doch lieber einzeln und wenn ja, welchen Korpus und welchen Verstärker? Kenne mich echt noch zu wenig aus.

Grüße und Danke!
Thomas
Benutzeravatar

von Exordium
Die Gitarre ist eine gute Wahl für den Einstieg. Der Verstärker sagt mir nichts. Generell wird von Fender immer der Mustang I als Übungsamp für zu Hause empfohlen. Auch das Kabel vom Set sieht nicht besonders vertrauenserweckend aus. Man kann auch einzelne Teile preiswert, aber trotzdem qualitativ gut kaufen.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
würde eher zu einer affinity einzeln und dann einen amp, nach wahl dazu, raten
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Ja, das Set ist ganz brauchbar, nicht mehr nicht weniger. Ich würde dir aber doch eher zu einer anderen Gitarre, die vielleicht besser zu deinem Musikgeschmack paßt, so eine richtige Gitarre für Hard Rock und Metal scheint die Affinity nicht zu sein. Als Alternative kommt mir da vor allem Ibanez in den Sinn.
https://www.thomann.de/de/ibanez_grg140_sb.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170 ... itarre.htm
Dazu vielleicht einen passenden Modelling-Verstärker:
https://www.thomann.de/de/fender_mustang_i_v2.htm
https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_vip_1.htm
https://www.thomann.de/de/vox_mini_3_g2_bk.htm
Das Set ist aber wohl auch keine Katastrophe.

von Schneiderlein
Die Affinity ist bestimmt eine gute Wahl.

Für Alternative und Rock wirst du, @Asha'man, mit der Fender zufrieden sein.

Allerdings steht Alternative erst an dritter Stelle. Und bei "Rock" stellt sich mir die Frage, woran du genau denkst?

Für Metal wirst du mit der Affinity nicht glücklich werden. Klar, wenn es darum geht mal was Metallischeres zu spielen, okay.

Aber wenn du richtig Lust auf Hard Rock und Metal hast, dann sehe ich es wie der @Software-Pirat.

von Asha'man
Ok, ihr habt mich schon überzeugt. Bin weg von dem Set.

Verstärker scheint der kleine Fender Mustang wirklich brauchbar und für meine Zwecke völlig ausreichend zu sein. Scheint auch ganz gut bewertet bei Thomann (sofern man was drauf geben kann).

Zur Musikrichtung: Ich möchte Hauptsächlich auch einige Rock Klassiker von Lynyrd Skynyrd, Tom Petty, etc. und die ein oder andere Balade drauf spielen. Dazu noch ein bisschen Metal Zeug.

Die Ibanez GRG170dx scheint wirklich DIE Anfänger Gitarre zu sein und ziemlich vielseitig. Und Krefeld ist sogar um die Ecke.
Alternativ könnte ich auch etwas tiefer in die Tasche greifen und zur Ibanez GRG270B-BKN greifen. Mir gefällt vor allem die Optik von Hals und Griffbrett besser. Klanglich wohl kaum ein Unterschied bis auf den besseren Tremolo, der wohl sowieso vorerst stillgelegt wird. Bei diesem Online Rock MP3 von Thomann klingt sie etwas weicher und gefällt mir dadurch eigentlich besser. Aber ist wohl doch was anderes, als live hören. Wären dann auch schon 299€ nur für die Gitarre. Da gibts dann wohl auch wieder andere Alternativen. Arghh...

Was meint ihr? Lohnt der Aufpreis für einen ambitionierten Anfänger? Eher nicht, oder? Hauptsächlich finde ich die Optik des Halses schicker. Aber deswegen soviel mehr Geld?!

Danke auf jeden Fall schonmal! Echt eine grosse Hilfe, dass Forum!

====))
Benutzeravatar

von Hendock
Asha'man hat geschrieben:Was meint ihr? Lohnt der Aufpreis für einen ambitionierten Anfänger? Eher nicht, oder? Hauptsächlich finde ich die Optik des Halses schicker. Aber deswegen soviel mehr Geld?!
An gutem Equipment ist noch niemand gescheitert. :cool:

Wenn du ambitioniert bist und sowieso länger dabei bleiben willst, warum dann nicht etwas mehr ausgeben?

von Arakon
Eben. Und wenn sie dir besser gefällt.. warum nicht?

von Asha'man
Naja, weil der große Unterschied wohl tatsächlich nur das Tremolo ist. Das werde ich erstmal nicht nutzen. Aber das Holz am Hals gefällt mir einfach besser und ich bin mir ncoh nicht sicher, ob ich ein Fan der Shark-Tooth werde.

Jetzt lese ich mich gerade zu dieser hier ein:
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg350exzbk.htm

Desto mehr ich lese, desto teurer wird das. Und langsam bin ich über die eigentliche Schmerzgrenze hinaus. Allerdings gibts nicht viel negatives zur RG350exz zu finden. Scheint ähnlich vielseitig, wie die 170dx zu sein.

Wenigstens scheint die Entscheidung beim Amp leichter zu werden. Wird wohl der kleine Mustang und fertig. :)
Benutzeravatar

von Hendock
Asha'man hat geschrieben:Jetzt lese ich mich gerade zu dieser hier ein:
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg350exzbk.htm
Schick!
Wenigstens scheint die Entscheidung beim Amp leichter zu werden. Wird wohl der kleine Mustang und fertig. :)
Sicher, dass der nicht zu klein ist? Ich meine, wenn es später mal in den Probenraum gehen soll... ))-))

***duckundwech***

von Asha'man
Lass mich bloss in Ruhe!!! :D

Ne, ein feiner kleiner ist genau das richtige fürs Wohnzimmer. Der große Vorteil zu meiner Western (die ist recht laut, auch wenn ich versuche leise zu spielen) ist, dass ich auch mal abends spielen kann. Band Ambitionen habe ich keine.

Die 350 scheint echt nett zu sein. Nur das Tremolo stört beim Stimmen und der Preis... :(

von Asha'man
So, gerade mt thomann telefoniert. Der Berater dort rät mir sogar explizit von der 350EX ab und zur GRG170dx. Das bessere Tremolo macht für mich keinen Sinn und ist vor allem im Handling komplizierter und nerviger, als das einfachere der 170dx.

Allerdings sieht die 350ex mit dem weissen Schlagbrett(?) schon sehr geil aus. :D Aber vermutlich hat er recht. Was meint ihr?
Benutzeravatar

von Exordium
Ich meine, Du sollst Dich nicht zu sehr von optischem Geplänkel ablenken lassen und mal selbst ein paar Bretter in die Hand nehmen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Da nutzt die schönste Klampfe nichts, wenn man später z.B. mit dem Shaping des Griffbrettes nicht warm wird...
Neben Ibanez gibt es auch noch andere Hersteller mit tollen Heavy-Gitarren in dem Preissegment und auch ohne Tremolo. Schecter wäre so ein Kandidat.
Benutzeravatar

von Bellwood
Wenn du an der Gitarre etwas sparst, kannst du überlegen, ob du den Mustang II nimmst. So weit ich weiß hat der nen größeren Speaker und kommt was satter rüber.

Edit: Habe mal gesucht: der größere Mustang hat einen 12"-Speaker, der Kleine nur 8". Den Unterschied sollte man schon hören.
Zuletzt geändert von Bellwood am 09.12.2013, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

von Henk
Handhabung und Bespielbarkeit vor Optik.
200 Euro Preisunterschied zwischen der 170dx und rg350, also fast das Doppelte, sind ein großer Sprung. Davon abgesehen wie schon genannt andere Modelle und Marken nicht ausklammern und selber testen.
Und unbedingt bei Rubriken wie "Outlet" oder "Schnäppchen" der großen Versandhändler reinschauen, da gibt's die gewünschte Gitarre wie auch höherwertige mitunter deutlicher günstiger, bei gleicher Funktionalität. Mögliche Gebrauchsspuren oder Modifikationen stehen in der Regel dabei, wenn die Modelle als B-Ware rausgehen (eine andere Toggle-Switch-Mechanik in Schwarz statt Silber und etwas Verhandlungen haben bei mir 120 Euro ausgemacht; die Gitarre musste als B-Ware verkauft werden, war aber brandneu, ohne auch nur einen Kratzer; das lohnt auf jeden Fall, wenn die Optik nicht das Maß der Dinge ist ;) )

von Asha'man
Hat sich nach einem Besuch im Musicstore in Köln alles erledigt. :D Beratung dort war solala (nimm dir einfach mal die Ibanez, die Pacifica und die und die und spiel mal an verschiedenen Verstärkern...äh ich hab KEINEN Schimmer von E-Gitarren, ich kann nur Akustik...ach einfach probieren).

Von den teureren Modellen bin ich weg, weil wirklich jeder Zweite von den frei schwebenden Tremolos abrät, weil das Tuning damit echt nervig werden kann.

Blieben im Laden die Pacifica 112V und die GRG170dx in der engeren Auswahl. Entscheidung fiel mir echt schwer. Optisch finde ich die Pacifica eigentlich schicker (vor allem in dem dunkelbraunen Sunburst Effekt:

http://www.zoundhouse.de/templates/zh_s ... 3godMn0Adg

Zum Glück hatten die in dem Braun nur die günstigere Variante da, die ich nicht haben wollte. Sonst wäre ich nie zu einer Entscheidung gekommen.
Habe mich dann für die GRG170dx entschieden. Der Hals ist ungewohnt dünn, aber dennoch hatte ich das Gefühl dort eher die Seiten zu treffen und weniger Fehler zu machen. War nur ein Gefühl und letzten Endes wäre ich wohl mit beiden gut klar gekommen.

Leider habe ich keine Ahnung, ob für mich 2x Humbucker und Single Coil oder 1x Humbucker und 2x Single Coil (Yamaha) besser wären, weil ich wirklich keinen Schimmer habe, wie sich das auf den Klang auswirkt.

Bin jetzt stolzer Besitzer von:

Ibanez GRG170dx
Fender Mustang I V2
Cordial Kabel mit angewinkeltem Stecker (hat der Verkäufer ausgesucht)

Und hab schon ein bisschen gerockt. Lernerfolge sind recht schnell da, wenn man schon ein bisschen Western Erfahrung hat.

Naja, hab frei und muss üben! Danke nochmal euch allen! Ihr seit eine große Hilfe!

von zulu666
Wünschen dir viel Spass mit deiner neuen!
Benutzeravatar

von Bellwood
Glückwunsch zum Equipment.

Da hast du definitiv mehr Spaß mit als mit dem Set!

von Asha'man
Danke!

@Frank: Eigentlich wäre deine gebrauchte absolut interessant gewesen. Hab dann aber im Laden doch Nägel mit Köpfen gemacht. Viel Erfolg beim Verkauf!

Die Fender Fuse Software macht schonmal keinen Spaß. Funktioniert auf meinem Mac nämlich nicht..hab mich mal an den Support gewendet. Bin gespannt.
Benutzeravatar

von Bellwood
Hast du mal die neueste Version (Für Mustang Generation 2) runtergeladen?

Ich kann dir auch empfehlen, dich in der Community anzumelden. Fender hat ein super Forum und jede Menge Presets zum runterladen.

Vielleicht bekommst du im Forum auch Hilfe zu deinem Problem.

von Asha'man
Ja, Forum schon durchforstet. Neueste Fuse Version 2.7.1 und 2.7.0 getestet. Verschiedene Silverlight und mono Versionen de- und installiert. Hat mich ein paar Stunden bisher gekostet, die ich auch weiter an Hells Bells von AC/DC hätte arbeiten können. :D

Ist es normal, dass der Single Coil brummt? Hatte auf einmal ein Brummen, wenn ich die Gitarre nicht anfasse. An der Masse liegt es nicht, berühre ich die Saiten oder andere Metallteile bleibt das Brummen. Dann habe ich ein bisschen rumgespielt und festgestellt, dass nur auf dem SC (mittlere Einstellung) das Brummen wirklich störend wahrnehmbar ist. Ist das normal?

Den richtigen AC/DC Sound habe ich aus dem Verstärker noch nicht rauskitzeln können. Bin jetzt bem grünen "standard" Metal Preset auf dem Hals Humbucker. Das klingt schon ganz ok.

von Arakon
Single Coils nehmen relativ leicht Störsignale von Trafos, Leuchtstoffröhren usw. auf.. ist ziemlich normal, dass die Brummen können.
Wheel of Time Leser?
Benutzeravatar

von Bellwood
Es gibt gute Presets für ACDC - wenn Fuse läuft.

Probier mal Stegpickup. An der Gitarre etwas Höhen raus.

Am Amp alle Hall-Effekte aus, Mitten leicht anheben und nur eine mäßige Zerre.

Angus spielt auf dem Clean-Kanal und zerrt nur über Gain und Lautstärke.

von Asha'man
Danke für die Tipps! Klingt gut! :)

Fender Support hat alles an Infos von mir, die man so liefern kann (kenne mich mit IT besser aus, als mit Gitarren :D) und immer noch keine Idee. Ist jetzt direkt bei den Entwicklern der Software. Mal sehen, was bei rum kommt.

Wie kann man auch nur auf Silverlight und Mono Framework setzen...echt nervig...Fuse interessiert mich schon sehr...
Benutzeravatar

von Exordium
Na, dann viel Spass damit. Hast bis jetzt alles richtig gemacht.

Bist mit unseren Vorschlägen in den Laden und hast das Zeug auch in die Hand genommen und Dir selbst Deine Meinung darüber gebildet. Und wenn es ganz was anderes geworden wäre, auch nicht schlimm. Besonders toll ist es, wenn dann jemand darüber hinaus noch ein ausführliches Feedback gibt.

Zu dem Thema Tremolo. Ich habe 2 PRS, eine US 513 und eine Tremonti SE. Beide haben ein schwebendes Tremolo und ich hatte noch nie Probleme damit die Gitarren zu stimmen oder größere Merkwürdigkeiten festgestellt. Der SE habe ich interessehalber mal eine Rockinger BlackBox spendiert. Hat das Sustain etwas positiv beeinflusst. Aber bisher musste ich mich nicht mit irgendwelchen Tremolo-S(a|e)iteneffekten rumschlagen.

Dann lass mal krachen :-)

))-))
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
9 Antworten 
2840 Zugriffe
von Strat0Squier
9 Antworten 
2728 Zugriffe
von Hendock
Fender CD-Serie
von Viper    - in: Akustik- & E-Gitarre
6 Antworten 
2282 Zugriffe
von Viper
5 Antworten 
818 Zugriffe
von Software-Pirat
3 Antworten 
1096 Zugriffe
von Jeid