Squier Stratocaster: Saitenwechsel Problem

von florian.d
Liebe Gemeinde,

ich hab im Winter eine Stratocaster von Squire gekauft und nun mal neue Saiten aufgezogen, weil die Originalen sehr dünn waren. Mittlerweile bereue ich die Sache aber ):

Wenn ich jetzt anfange zu stimmen, zieht sich permanent der Steg wo das Tromolo-Ärmchen drin ist mit nach vor. Aber soweit, dass ich das Tromolo schon fast nicht mehr nach vorne drehen kann und betätigen kann.

Also irgendetwas stimmt da gewaltig nicht. Leider weis ich nicht was für Standart Saiten drauf sind. Die neuen sind folgende: DAddario XL EXL115W mit 11/49

Könnt ihr mir sagen was für ein Problem vorliegt? Will heut noch Stratten :D

MFG

Flo
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Da gibt es kein Problem, das ist normal. Wenn die Grundplatte aufliegen würde, dann könntest du das Tremolo auch nicht in beide Richtungen verwenden. Normalerweise müßten auf der Strat Saiten von Fender in der Stärke 9 bis 42 aufgezogen sind. 11er Saiten haben da natürlich einen kräftigeren Zug. Ich denke mal, du mußt da die Halskrümmung neu einstellen und vielleicht auch ein wenig am Tremolo selbst verändern.

von AJCrowley
Hi Flo,

ich selber habe die Squier Bullet Strat. Ursprünglich wurde die mit 9er Saiten ausgeliefert. Du hast jetzt 11er aufgezogen. Dafür sind die 3 Tremolo-Federn einfach zu schwach. Die Kraft, die Du jetzt zum stimmen brauchst, zieht den Tremolo-Block gleich mit.

Ich selber habe festgestellt, dass die Federn für 10er Saiter (Ernie Ball 2221) gerade noch stark genug sind. Entweder, Du ziehst wieder dünnere Saiten auf oder besorgst Dir bei einem Gitarrendealer zusätzliche Tremolo-Federn.

Gruß
AJCrowley

von florian.d
Na wunderbar, da frag ich mich aber was der Heini im Musikshop für Erfahrung hat.
Ich hab ihm gesagt das ich ziemlich dünne Standard Saiten von Fender drauf habe und neue, etwas stärkere möchte.

Also ich habe genau die hier:

FENDER

Kann man die 3 Federn nicht mit den beiden Schrauben (die in Richtung Hals geschraubt sind) straffen?

Mfg
Benutzeravatar

von Siddy
Ich hab bei meiner auch von 9er auf 10er gewechselt. Dabei ist bei mir auch der Steg (Tremolo) nach oben gegangen aber da ich es sowieso nicht benutze macht das nichts.
Oder gibts da noch andere Probleme?

von florian.d
Naja, den Tromolo möchte ich schon benutzen. Klaro. Sonnst wäre es mir ja nicht aufgefallen

Gruß

von RumbleRay
florian.d hat geschrieben:Kann man die 3 Federn nicht mit den beiden Schrauben (die in Richtung Hals geschraubt sind) straffen?
Hi, doch das geht, aber bei der Saitenstärke solltest Du schon 4 Federn einsetzen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein tieferes Tuning, also zB. D Standart statt E (oder noch tiefer), das entlastet das Tremolo und Du kannst die Zeit bis du ne weitere Feder besorgt hast wenigstens zocken.
Vom Halsstab würde ich definitiv erstmal die Finger weg lassen. Erstmal alles andere so einstellen, dass es für dich passt und du es so auch lassen willst. Meistens muss man da nichts einstellen. Ich habe schon viel experimentiert mit Saitenstärke und tunings und da musste ich noch nie ran. Kann wenn du keine Erfahrung darin hast auch schnell schief gehen und die Gitarre schrotten.


schönen abend:)

EDIT: Auch die zwei schrauben würde ich nicht einfach so mal verstellen, musst Sie ja eh wieder lockern und die "leihern" ja auch aus...

von florian.d
Heho jetzt hab ichs verstanden. Der Verkäufer fragte mich "spielst du tiefer" ich so, ja ab und an nen Halbtonschritt :D

Wenn ich Es Tune dann ist es mit dem Tremolo ok.

Alles klaro, werd mir ne Feder besorgen und dann wird's auch im Standard Tune was :D

Vielen Dank schonmal für eure schnelle Hilfe!

Gruß aus Dresden
Benutzeravatar

von rolflauer
Damit du aber Bescheid weißt, mit der Fender passiert genau das gleiche! Das Standardtremolo wird so eingestellt, dass der Abstand von der Hinterkante zum Korpus 3mm beträgt. geregelt wird das mit dem Gegenzug der Federn, die ja das Gegengewicht zu den Saiten bilden. Ich weiß ja nicht warum du .11er Seiten brauchst? Ein Strat spielt man üblicher weise mit 09-42, oder 10-46. Da brauch man auch die Halseinstellung nicht zu ändern. Üblicher Weise kommt man bei 09er Saiten mit 3 Federn aus u. kann 10ner durch erhöhen der Ferderspannung noch ausregeln. Ansonsten setzt man halt eine 4. Feder.Bei 11er Saiten kann ich mir auch 5 Federn vorstellen, aber dann verbiegt man ja fast den Tremolohebel :-)))
Meine Empfehlung: werfe den 11er Satz weg, mach einen 10er drauf u. versuche es mit der Federspannung zu regeln.

Rolf
Benutzeravatar

von Phuehue
rolflauer hat geschrieben:Ich weiß ja nicht warum du .11er Seiten brauchst? Ein Strat spielt man üblicher weise mit 09-42, oder 10-46.

Meine Empfehlung: werfe den 11er Satz weg, mach einen 10er drauf u. versuche es mit der Federspannung zu regeln.
Rolf
Öhm... das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder? Es gibt absolut keine Regel, dass man eine Strat "normalerweise mit 10er" spielt, so ein Blödsinn! Da hätte der gute Stevie Ray Vaughan aber eine etwas andere Meinung... (und neben ihm wohl ein paar Millionen Strat-Spieler..)

Ich spiele schon seit Jahren mit 11-er Sätzen auf meinen beiden Strats. Warum? Weil der Sound aus meiner Sicht einfach noch etwas fetter / voller wird und meine Finger bei den Bendings nun mal gerne bissel Widerstand spüren.

Solche Aussagen sind nicht nur grundfalsch, sondern können Anfänger genau mit solchen Fragen noch mehr verunsichern!

@ Florian: Alles, was du wissen musst, wurde bereits korrekt gesagt! Hol dir eine weitere Feder und gut is...
An den Schrauben würde ich jetzt auch nicht unbedingt was ändern, wenn du mit dem Tremolo spielen willst. Bei meiner einen Strat hab ich das Tremolo hingegen komplett blockiert (mit sechs Federn) und zusätzlich eben auch die Schrauben noch angezogen. So ist das Teil bombenfest.
Zuletzt geändert von Phuehue am 05.09.2013, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Ich hab auch ne Squier Affinity und meine, mich zu erinnern, irgendwann mal auf der Fender oder Fender/Squier Webseite oder einer anderen Beschreibung, dieses Modells, gelesen zu haben (als ich mich über meine neue Gitarre schlau gemacht habe, was immer hilfreich ist ;-)), dass sie nicht nur ab Werk 9-42er Saiten drauf hat, sondern da ein "max" gelesen zu haben.

Ich meine aber auch, dass bei der Gitarre eine weitere Feder dabei war, müsste mal die Gitarrentasche rauskramen, da hab ich das alles reingeworfen, was ich nicht brauchte.

Trotzdem schade wenn Verkäufer nicht darauf hinweisen aber vielleicht hast du auch einen so erfahrenen Eindruck gemacht.

Mein Rat mach wieder 9-42er drauf – das passt. Oder eben ne weitere Feder.

Gruss ins schöne Dresden
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Mein Rat, jeder soll die Saiten darauf machen, die ihm am besten gefallen und das Tremolo so einstellen, wie es ihm am besten gefällt.
Benutzeravatar

von rolflauer
QPhuehue: Ich habe die Zeit der dicken Brummer durch aus hinter mir u. mich in der Mitte eingependelt. Und was ich hier schreibe ist durchaus kein Quatsch. Gerade Anfänger sollten sich nicht mit dicken Saten herumquälen.
Du hast recht, wenn du schreibst, dass es keine Regel gibt u. sicher kommt es auch auf die Stilrichtung an. Es gibt aber eine roten Faden u. der gibt mir recht. In meinem ganzen Umfeld kenne ich keinen Stratspieler, welcher stärkere, wie 10er Saiten verwendet. Im Gegenteil! Einen fetten Sound kann man durch viele Wege erreichen! Wie gesagt Quatsch ist das nicht, viel mehr wohl eine Frage des Geschmackes!
Darüber hat aber Florian nicht geschrieben. Die Frage des Sattels kommt auch noch dazu Wenn ich meine Strat betrachte, würde ich zumindest bei den tiefen Saiten Nacharbeiten müssen.
Man könnte das noch weiter spinnen, aber Flo hat ja jetzt genug Ratschläge!

Rolf

von florian.d
Heho,

entschuldigt die späte Meldung.

Also ich war im Musikladen und der Verkäufer hat mir eine 4 Feder eingesetzt.
Der Spaß kam 3 Euro und nun sitzt das Tremelo bzw. der Sattel wieder PLan auf.

Alles gut.

Danke euch!
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
10 Antworten 
1864 Zugriffe
von Software-Pirat
22 Antworten 
4482 Zugriffe
von Chavez
17 Antworten 
4082 Zugriffe
von Software-Pirat
7 Antworten 
4754 Zugriffe
von Software-Pirat
4 Antworten 
1651 Zugriffe
von Gast