21.04.2013
#320940
Moin,
ich benutze aktuell eine Ibanez 170DX mit einem Roland MicroCube. Den Cube spiele ich zu 80% über Kopfhörer, da finde ich ihn super, besonders die beiden stärker verzerrten Modi - da kriege ich meistens den Sound hin, den ich mir vorstelle. Ohne Kopfhörer ist er auch ok, dröhnt nur leider ein wenig unten rum. Aber alles in allem war's für 100€ ok und ich denke es ist ein guter Übe-Amp, der halt modelliert.
Und das bringt mich wohl zu meinem nächsten Problem. Ich habe mir ja nun ein Boss RC3 Looper gekauft, um damit ein wenig zu üben/auszuprobieren, vielleicht sogar irgendwann mal eigene Riffs einzuspielen. Nur ist dieser ja dem Cube vorgeschaltet, deswegen hatte ich keine Zerre mehr. Also ein Zerrpedal gekauft, das Jackhammer vom Marshall. Und hier hört der Spaß halt auf. Ich kriege um's verrecken keinen guten Sound hin. Entweder klingt er dumpf und matschig, oder das Gain ist soviel, dass meine Kopfhörer schon übersteuern - schwer zu beschreiben, der Sound der da entsteht, aber es ist schrill und unangenehm in den Ohren. Eine richtige Mittestellung scheint's nicht zu geben.
Ich habe dabei den Cube auf NoGain und Clean-Kanal eingestellt. Jetzt denke ich, dass der Cube evtl.g ar keinen richtigen Clean-Kanal hat, denn der Clean-Kanal ist ja auch modelliert und heißt "Akkustik"-Gitarre. Wahrscheinlich bräuchte ich jetzt einen klassischen Verstärker, also nicht moddeliert, der einen wirklichen Clean-Eingang hat, oder?
Meine Anforderungen wären:
- zwischen 200 und 300€
- wird v.a. mit Kopfhörern betrieben
- Wohnzimmer tauglich, also nicht überdimensioniert
- muss bei Wohnzimmertauglicher Lautstärke einen möglichst schönen Klang haben
- nicht für die Bühne gedacht
- sollte mit meiner Boss RC3/Jackhammer-Kombi hinkommen
- Musikrichtung: Grob Rock'n Roll, tendenz eher Richtung Hardrock
Gibt es sowas? Habe ich alles richtig durchdacht?
ich benutze aktuell eine Ibanez 170DX mit einem Roland MicroCube. Den Cube spiele ich zu 80% über Kopfhörer, da finde ich ihn super, besonders die beiden stärker verzerrten Modi - da kriege ich meistens den Sound hin, den ich mir vorstelle. Ohne Kopfhörer ist er auch ok, dröhnt nur leider ein wenig unten rum. Aber alles in allem war's für 100€ ok und ich denke es ist ein guter Übe-Amp, der halt modelliert.
Und das bringt mich wohl zu meinem nächsten Problem. Ich habe mir ja nun ein Boss RC3 Looper gekauft, um damit ein wenig zu üben/auszuprobieren, vielleicht sogar irgendwann mal eigene Riffs einzuspielen. Nur ist dieser ja dem Cube vorgeschaltet, deswegen hatte ich keine Zerre mehr. Also ein Zerrpedal gekauft, das Jackhammer vom Marshall. Und hier hört der Spaß halt auf. Ich kriege um's verrecken keinen guten Sound hin. Entweder klingt er dumpf und matschig, oder das Gain ist soviel, dass meine Kopfhörer schon übersteuern - schwer zu beschreiben, der Sound der da entsteht, aber es ist schrill und unangenehm in den Ohren. Eine richtige Mittestellung scheint's nicht zu geben.
Ich habe dabei den Cube auf NoGain und Clean-Kanal eingestellt. Jetzt denke ich, dass der Cube evtl.g ar keinen richtigen Clean-Kanal hat, denn der Clean-Kanal ist ja auch modelliert und heißt "Akkustik"-Gitarre. Wahrscheinlich bräuchte ich jetzt einen klassischen Verstärker, also nicht moddeliert, der einen wirklichen Clean-Eingang hat, oder?
Meine Anforderungen wären:
- zwischen 200 und 300€
- wird v.a. mit Kopfhörern betrieben
- Wohnzimmer tauglich, also nicht überdimensioniert
- muss bei Wohnzimmertauglicher Lautstärke einen möglichst schönen Klang haben
- nicht für die Bühne gedacht
- sollte mit meiner Boss RC3/Jackhammer-Kombi hinkommen
- Musikrichtung: Grob Rock'n Roll, tendenz eher Richtung Hardrock
Gibt es sowas? Habe ich alles richtig durchdacht?