02.09.2013
#330830
Zum Fast Fret: Das ist einfach nur ein mit Öl getränktes Watte-Röllchen mit Griff. Und man macht damit nicht "die Saiten wieder frisch". Wenn die runter sind, sind sie runter, das einzige was Fast Fret da noch ausrichten kann, ist dass sie sich glatter anfühlen.
Will man Fast Fret zum Konservieren der Saiten nutzen, dann tut man das gleich drauf. Direkt nach dem Aufziehen und nach jedem Spielen. Der Ölfilm schützt die Saiten vor Oxidation.
Ansonsten, das ist wie gesagt, einfach nur Öl. Und so kann man es auch benutzen wie jedes andere Öl eben auch. Ob nun Fast Fret oder Caramba.
Und wenn man die Saiten mindestens einmal im Jahr wechselt (man sollte natürlich öfter, wenn die Ohren noch mitmachen), dann reicht es dann auch das Griffbrett zu ölen. Halt wenn sie runter sind. Kann man ja auch öfter machen, wenn man will und meint das wäre nötig.
Will man Fast Fret zum Konservieren der Saiten nutzen, dann tut man das gleich drauf. Direkt nach dem Aufziehen und nach jedem Spielen. Der Ölfilm schützt die Saiten vor Oxidation.
Ansonsten, das ist wie gesagt, einfach nur Öl. Und so kann man es auch benutzen wie jedes andere Öl eben auch. Ob nun Fast Fret oder Caramba.
Und wenn man die Saiten mindestens einmal im Jahr wechselt (man sollte natürlich öfter, wenn die Ohren noch mitmachen), dann reicht es dann auch das Griffbrett zu ölen. Halt wenn sie runter sind. Kann man ja auch öfter machen, wenn man will und meint das wäre nötig.