22.03.2013
1. Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Marshall MG15R
Anmerkung: Als ich noch ein ganz blutiger Anfänger war, fand ich den Verstärker klasse. Mittlerweile merke ich aber das er ein ziemlich schlechter Verstärker ist. Es ist ein Transistorverstärker, der Sound ist sehr zackig, wenig Dynamik und bei höherem Gain und Volume pfeift er in einer unerträglichen Frequenz. Ich habe mich wohl auch ein wenig vom. Namen beeindrucken lassen: "Wow ein Marshall für 100€".
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[500€-600€] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Anmerkung: Das ist so eine Sache mit dem Gitarren- bzw.. Musikgeschäft. Ich wohne in einer ziemlich kleinen Stadt, hier gibt es sowas nicht. Wir haben nur kleine Secondhand-Läden die nebenbei Gitarren und Verstärker verkaufen. Die haben meistens minderwertige Sachen und die Mitarbeiter haben keine Ahnung. Es kann also keiner beraten. Es gibt ein Musikgeschäft hier. Das ist aber auf Blechbläser und Klaviere spezialisiert. Das nächste nennenswerte Musikgeschäft ist in Köln und ich habe kein Auto, das wär also auch ein Kostenfaktor.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[ ] Fortgeschrittener Gitarrist
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[X] länger und zwar: 1 1/2 Jahre, Selbststudium
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Rock ( [X] Classic Rock, [X] Modern Rock)
[ ] 1 [X] 2 -> Metal ( [ ] Speedmetal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [X] 2 -> Pop
[ ] 1 [ ] 2 -> Baladen
[X] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [ ] 2 -> Soul
[ ] 1 [X] 2 -> Funk
[ ] 1 [X] 2 -> Alternative ( [X] Indi, [ ] Emocore, [X] Grunge)
[ ] 1 [ ] 2 -> Schlager
[ ] 1 [ ] 2 -> Folk
[ ] 1 [X] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [ ] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [X] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[X] zu Hause
[ ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[5] Watt
[ ] keine Ahnung
Anmerkung: Ist ja für Zuhause. Es kann auch eine höhere Wattzahl sein, dann muss der Amp aber ein Mastervolume haben.
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[X] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[X] Clean-Sound
[X] leicht angezerrter Crunch-Sound
Anmerkung: Die Frage ist schwer zu beantworten. Ich spiele überwiegend Rock und Blues. Rock spielt man ja im Zerrsound. Blues kann man"gecruncht" aber auch clean spielen. Wenn es sowas gibt sollte es soundmäßig ein Allrounder sein.
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[X] Röhrenamp
[ ] Transistoramp
[ ] Modeller
[ ] egal
[ ] keine Ahnung
Auf meiner "Sparliste" steht schon lange der BlackstarHT5R. Ich habe mich durch zig Reviews gelesen und (auf Youtube) gesehen. Wenn ich meine Kriterien bei Thomann in die Suchmaske eingebe kommt auch dieser Verstärker als erstes. Nun habe ich aber in den Kommentaren unter den Youtube-Videos (die ja meistens ehrlicher sind als die Händler, die die Verstärker vorstellen) öfters gelesen das der Clean-Kanal eine Katastrophe sein soll. Deswegen frage ich mich ob es in der Preisklasse auch noch andere Verstärker für meine Bedürfnisse gibt.
Noch ein paar Anmerkungen: Der Verstärker sollte einen Kopfhörerausgang haben. Ich möchte ausdrücklich keinen Modelling-Amp. 2 Kanäle(Zerr und Clean)+ (Master)Volume+ Equalizer + eventuell Effektausgang und Reverb reicht absolut.
Also ich kaufe zu 80% den Blackstar HT5, wenn mir hier jetzt noch ein Verstärker vorgeschlagen wird der clean und verzerrt (hier finde ich den Blackstar bombig) super klingt, komme ich nochmal ins grübeln. Vielleicht könnt ihr aber auch den BlackstarHT5R empfehlen, also wenn ihr gutes über den berichten könnt immer raus damit.
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Marshall MG15R
Anmerkung: Als ich noch ein ganz blutiger Anfänger war, fand ich den Verstärker klasse. Mittlerweile merke ich aber das er ein ziemlich schlechter Verstärker ist. Es ist ein Transistorverstärker, der Sound ist sehr zackig, wenig Dynamik und bei höherem Gain und Volume pfeift er in einer unerträglichen Frequenz. Ich habe mich wohl auch ein wenig vom. Namen beeindrucken lassen: "Wow ein Marshall für 100€".
2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[500€-600€] Euro
3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarrenverstärker getestet?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Anmerkung: Das ist so eine Sache mit dem Gitarren- bzw.. Musikgeschäft. Ich wohne in einer ziemlich kleinen Stadt, hier gibt es sowas nicht. Wir haben nur kleine Secondhand-Läden die nebenbei Gitarren und Verstärker verkaufen. Die haben meistens minderwertige Sachen und die Mitarbeiter haben keine Ahnung. Es kann also keiner beraten. Es gibt ein Musikgeschäft hier. Das ist aber auf Blechbläser und Klaviere spezialisiert. Das nächste nennenswerte Musikgeschäft ist in Köln und ich habe kein Auto, das wär also auch ein Kostenfaktor.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[ ] Fortgeschrittener Gitarrist
5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate so ein halbes jahr
[X] länger und zwar: 1 1/2 Jahre, Selbststudium
6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Rock ( [X] Classic Rock, [X] Modern Rock)
[ ] 1 [X] 2 -> Metal ( [ ] Speedmetal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [X] 2 -> Pop
[ ] 1 [ ] 2 -> Baladen
[X] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [ ] 2 -> Soul
[ ] 1 [X] 2 -> Funk
[ ] 1 [X] 2 -> Alternative ( [X] Indi, [ ] Emocore, [X] Grunge)
[ ] 1 [ ] 2 -> Schlager
[ ] 1 [ ] 2 -> Folk
[ ] 1 [X] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [ ] 2 -> Hip Hop
[ ] 1 [X] 2 -> Jazz
7. Wo willst du den Gitarrenverstärker benutzen?
[X] zu Hause
[ ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne
8. Wieviel Watt hast du dir vorgestellt?
[5] Watt
[ ] keine Ahnung
Anmerkung: Ist ja für Zuhause. Es kann auch eine höhere Wattzahl sein, dann muss der Amp aber ein Mastervolume haben.
9. Welcher Sound ist dir besonders wichtig?
[X] Zerr- bzw. Distortion-Sound
[X] Clean-Sound
[X] leicht angezerrter Crunch-Sound
Anmerkung: Die Frage ist schwer zu beantworten. Ich spiele überwiegend Rock und Blues. Rock spielt man ja im Zerrsound. Blues kann man"gecruncht" aber auch clean spielen. Wenn es sowas gibt sollte es soundmäßig ein Allrounder sein.
10. Welchen Verstärker-Typ bevorzugst du?
[X] Röhrenamp
[ ] Transistoramp
[ ] Modeller
[ ] egal
[ ] keine Ahnung
Auf meiner "Sparliste" steht schon lange der BlackstarHT5R. Ich habe mich durch zig Reviews gelesen und (auf Youtube) gesehen. Wenn ich meine Kriterien bei Thomann in die Suchmaske eingebe kommt auch dieser Verstärker als erstes. Nun habe ich aber in den Kommentaren unter den Youtube-Videos (die ja meistens ehrlicher sind als die Händler, die die Verstärker vorstellen) öfters gelesen das der Clean-Kanal eine Katastrophe sein soll. Deswegen frage ich mich ob es in der Preisklasse auch noch andere Verstärker für meine Bedürfnisse gibt.
Noch ein paar Anmerkungen: Der Verstärker sollte einen Kopfhörerausgang haben. Ich möchte ausdrücklich keinen Modelling-Amp. 2 Kanäle(Zerr und Clean)+ (Master)Volume+ Equalizer + eventuell Effektausgang und Reverb reicht absolut.
Also ich kaufe zu 80% den Blackstar HT5, wenn mir hier jetzt noch ein Verstärker vorgeschlagen wird der clean und verzerrt (hier finde ich den Blackstar bombig) super klingt, komme ich nochmal ins grübeln. Vielleicht könnt ihr aber auch den BlackstarHT5R empfehlen, also wenn ihr gutes über den berichten könnt immer raus damit.