Ich bin fast geneigt den fehlenden Kopfhörerausgang zu vernachlässigen.
Die Entscheidung musste ich ja auch treffen und bereue es nicht mich gegen einen Kopfhörerausgang entschieden zu haben. Letzte Nacht habe ich dann auch mal den Härtetest gemacht. Also an der Tür hat niemand geklingelt (zumindest habe ich keine Klingel gehört *hüstel*) und mein holdes Eheweib, welches schon im Bett lag, fühlte sich nicht gestört.
howdy71 hat geschrieben:Gehe ich mal von aus, sonst könnte der Musicstore die Amps wohl kaum so präsentieren!
OK. Wäre da jetzt nur noch der fehlende Effekteingang. Ist das wirklich so viel schlechter, wenn man die Effekte so anschließt: Verstärker->Effekte->Gitarre?
Selten habe ich einen Transistoramp gehört, welche so nach Röhre klingt. Eigenlich fast unglaublich. Emulated Outpout (Headphones) / Line In / USB inclusive Software, und seit neuestem kann per Software Update aus dem Line In und dem Emulated Output eine Effekt Loop gemacht werden.
Soll es wohl auch als 15 und 30 Watt Version geben!
Stimmt, den gibts ja auch noch... Den hab ich auch mal angespielt, in der 30-Watt-Version. Ich fand auch, dass der ziemlich authentisch nach Röhre klingt. Mir ist das nur zuviel gedrehe und gedrücke an den gefühlt 100 Knöpfen und Reglern. Aber das ist ja Geschmackssache.
Außerdem, wenn ich die Philosophie der Verstärkerlinie richtig verstanden habe, modelliert der ID keine unterschiedlichen Verstärkertypen, sondern verschiedene Blackstars mit unterschiedlichen Röhren. Es klingt irgendwie immer nach Blackstar. Zwar auf hohem Niveau, aber eben "nur" Blackstar. Da ich kein Blackstar-Fan bin, schied der Verstärker schon aus diesem Grund für mich aus. Aber der TE hat sich ja bereits für den Laney entschieden.
Kein Blackstar fan? Ich habe seit 2 Jahren oder so einen HT20 Head und ich bin absolut begeistert von der Serie. ID:60 hatte ich angetestet und leider aus Preisgründen mich dagegen entscheiden müssen, aber stehe wieder kurz vor einem ID:30 Kauf.
Die Blackstars, die ich bisher angespielt habe, klangen mir immer zu modern. Waren aber auch nur HT1 und HT5 - und dann eben die gemodelten im ID30. Mag sein, dass der HT20 anders klingt,
den kenn ich nicht. Ich hab jetzt einen Orange TinyTerror zuhause, und der macht genau das Rockbrett, das ich haben will. Wenn der jetzt noch einen Reverb hätte... Naja, mal sehen, vielleicht lass ich mal irgendwann einen FX-Loop nachrüsten.
Das sie modern klingen, das kann ich so bestätigen. Geht, je nach Stellung des ISF Potis, schon in Richtung Marshall, aber halt moderner. Ich finds toll und der ID 60 reizt mich schon sehr, der klingt leise auch klasse und hat "Luft" oben rum
Sind ja auch tolle Verstärker, die IDs, keine Frage. Man muss nur wissen, was man haben will. Und mir reicht dieser eine rotzige Rocksound meines TinyTerror.