Röhrenverstärker für zu Hause

Benutzeravatar

von Bellwood
Die bauen ja auch Transen wie den hier

Hat da jemand Erfahrung mit?

von Gast
Also ich hab mal ein wenig nach dem Tubemeister 5 Combo recherchiert und muss sagen, dass der mir sehr gefällt.


Hier mal ein gutes Review. Ich weiß, Youtube und real ist nicht zu vergleichen. Aber er zählt die Fakten gut auf und stellt den Amp toll vor.

Er ist auch noch gut 100€ unter meinem Budget und hat alles was ich brauche.

Ich bin fast geneigt den fehlenden Kopfhörerausgang zu vernachlässigen.
Benutzeravatar

von Vinnland
Ich bin fast geneigt den fehlenden Kopfhörerausgang zu vernachlässigen.
Die Entscheidung musste ich ja auch treffen und bereue es nicht mich gegen einen Kopfhörerausgang entschieden zu haben. Letzte Nacht habe ich dann auch mal den Härtetest gemacht. Also an der Tür hat niemand geklingelt (zumindest habe ich keine Klingel gehört *hüstel*) und mein holdes Eheweib, welches schon im Bett lag, fühlte sich nicht gestört.
Benutzeravatar

von howdy71
Beim Tubemeister kannst Du einen Kopfhörer Verstärker am Recording Out anschliessen. Klingt sogar ziemlich gut!

Im Musicstore in Köln haben sie ein paar Demo Amps des Tubemeister so aufgebaut!

von Gast
howdy71 hat geschrieben:Beim Tubemeister kannst Du einen Kopfhörer Verstärker am Recording Out anschliessen. Klingt sogar ziemlich gut!

Im Musicstore in Köln haben sie ein paar Demo Amps des Tubemeister so aufgebaut!
Dafür braucht man aber einen Klinkenadapter, der Anschluss sieht ziemlich komisch aus. Gibt es so einen überhaupt?
Benutzeravatar

von howdy71
Gehe ich mal von aus, sonst könnte der Musicstore die Amps wohl kaum so präsentieren!

von Gast
howdy71 hat geschrieben:Gehe ich mal von aus, sonst könnte der Musicstore die Amps wohl kaum so präsentieren!
OK. Wäre da jetzt nur noch der fehlende Effekteingang. Ist das wirklich so viel schlechter, wenn man die Effekte so anschließt: Verstärker->Effekte->Gitarre?

Ich hab mal gehört, dass das nicht so gut ist.
Benutzeravatar

von howdy71
Nicht schlechter, sondern anders. Ein Delay vor dem Verstärker wird dann halt mit verzerrt!

Ab in den Laden und ausprobieren ob es dir gefällt!

von sklischat
Anonymous hat geschrieben:Wenn es eine Transe gäbe die genau wie eine Röhre klingt wäre ich dabei, aber das scheint es nicht zu geben.
Gibt es: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0007864-000

Ein Analog-Modeler, nicht zu vergleichen mit den Sounds digitaler Model-Amps!
Benutzeravatar

von howdy71
sklischat hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Wenn es eine Transe gäbe die genau wie eine Röhre klingt wäre ich dabei, aber das scheint es nicht zu geben.
Dann sollte man einen Blick auf die neue ID Serie von Blackstar werfen!

Ich konnte den 60 Watt Combo gestern anspielen:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blac ... 024271-000

Selten habe ich einen Transistoramp gehört, welche so nach Röhre klingt. Eigenlich fast unglaublich. Emulated Outpout (Headphones) / Line In / USB inclusive Software, und seit neuestem kann per Software Update aus dem Line In und dem Emulated Output eine Effekt Loop gemacht werden.

Soll es wohl auch als 15 und 30 Watt Version geben!

von sklischat
Stimmt, den gibts ja auch noch... Den hab ich auch mal angespielt, in der 30-Watt-Version. Ich fand auch, dass der ziemlich authentisch nach Röhre klingt. Mir ist das nur zuviel gedrehe und gedrücke an den gefühlt 100 Knöpfen und Reglern. Aber das ist ja Geschmackssache.
Benutzeravatar

von howdy71
Das stimmt, puristisch ist die ID Serie nicht gerade!

von sklischat
Außerdem, wenn ich die Philosophie der Verstärkerlinie richtig verstanden habe, modelliert der ID keine unterschiedlichen Verstärkertypen, sondern verschiedene Blackstars mit unterschiedlichen Röhren. Es klingt irgendwie immer nach Blackstar. Zwar auf hohem Niveau, aber eben "nur" Blackstar. Da ich kein Blackstar-Fan bin, schied der Verstärker schon aus diesem Grund für mich aus. Aber der TE hat sich ja bereits für den Laney entschieden.
Benutzeravatar

von Motastic
Kein Blackstar fan? :D Ich habe seit 2 Jahren oder so einen HT20 Head und ich bin absolut begeistert von der Serie. ID:60 hatte ich angetestet und leider aus Preisgründen mich dagegen entscheiden müssen, aber stehe wieder kurz vor einem ID:30 Kauf.

von sklischat
Die Blackstars, die ich bisher angespielt habe, klangen mir immer zu modern. Waren aber auch nur HT1 und HT5 - und dann eben die gemodelten im ID30. Mag sein, dass der HT20 anders klingt,
den kenn ich nicht. Ich hab jetzt einen Orange TinyTerror zuhause, und der macht genau das Rockbrett, das ich haben will. Wenn der jetzt noch einen Reverb hätte... Naja, mal sehen, vielleicht lass ich mal irgendwann einen FX-Loop nachrüsten.
Benutzeravatar

von howdy71
Das sie modern klingen, das kann ich so bestätigen. Geht, je nach Stellung des ISF Potis, schon in Richtung Marshall, aber halt moderner. Ich finds toll und der ID 60 reizt mich schon sehr, der klingt leise auch klasse und hat "Luft" oben rum

von sklischat
Sind ja auch tolle Verstärker, die IDs, keine Frage. Man muss nur wissen, was man haben will. Und mir reicht dieser eine rotzige Rocksound meines TinyTerror.
Benutzeravatar

von howdy71
sklischat hat geschrieben:Sind ja auch tolle Verstärker, die IDs, keine Frage. Man muss nur wissen, was man haben will.
Genau!
Benutzeravatar

von Samhain
falls der eine oder andere noch nen Kleinen (Vollröhre) für zu Hause sucht:
Ich habe den als Combo und zwischenzeitlich noch etwas modifiziert:

- HiGain Switch
- Bright Switch
- Plexi Lows / Full Lows Switch
- mechanisch noch etwas modifiziert (Röhrendämpfer gegen Rasseln)
- Netztrafo Lage geändert
- Bedroom Switch
- selektierte Röhren
- Siebdrossel

Kann ich sehr empfehlen (Sound für ne Vollröhre einfach genial) und ist noch preislich - im Rahmen der üblichen Marshall Preise - bezahlbar

Hab dazu noch ne 4x12er Marshall (wenn's mal etwas lauter sein soll). =(=))=

Hier im Vergleich zum kleinen Vox:



... und so klingt er mit einigen Modifikationen:



Update: Link geändert
Zuletzt geändert von Samhain am 26.05.2013, insgesamt 4-mal geändert.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
Metal Amp für zu Hause
von Kralle    - in: Akustik- & E-Gitarre
15 Antworten 
1876 Zugriffe
von Kralle
19 Antworten 
9730 Zugriffe
von Noobmaster