07.02.2013
#312832
Hallo ihr,
habe mal ne frage. Ich habe im Internet gesehen, das man sich die Töne auf dem Griffbrett auch mit Hilfe der Stammtonreihe "a - b - c - d - e - f - g" merken kann. Jedoch ist das irgendwie komplizierten als es sich so zu merken, das die Gitarrensaiten e - a - d - g - h - e heißen, und man dann von beispielsweise der Tiefen e saite vom nullten Bund bis zum 5 Bund zählt also :
Bund nr. 0 ist Ton E
Bund nr. 1 ist Ton F
Bund nr. 2 ist Ton Fis
Bund nr. 3 ist Ton G
Bund nr. 4 ist Ton Gis
Bund nr. 5 ist Ton A
Nun wollte ich mal fragen, ob man dies auf alle sechs Saiten übertragen kann, und das dann auch IMMER richtig ist. Wegen der Ganz und Halbtonschritte frage ich ?
Und ob es irgendwelche nach oder vorteile hat gegenüber der Stammtonreihe !?
Schönen Karneval euch allen
grüße
habe mal ne frage. Ich habe im Internet gesehen, das man sich die Töne auf dem Griffbrett auch mit Hilfe der Stammtonreihe "a - b - c - d - e - f - g" merken kann. Jedoch ist das irgendwie komplizierten als es sich so zu merken, das die Gitarrensaiten e - a - d - g - h - e heißen, und man dann von beispielsweise der Tiefen e saite vom nullten Bund bis zum 5 Bund zählt also :
Bund nr. 0 ist Ton E
Bund nr. 1 ist Ton F
Bund nr. 2 ist Ton Fis
Bund nr. 3 ist Ton G
Bund nr. 4 ist Ton Gis
Bund nr. 5 ist Ton A
Nun wollte ich mal fragen, ob man dies auf alle sechs Saiten übertragen kann, und das dann auch IMMER richtig ist. Wegen der Ganz und Halbtonschritte frage ich ?
Und ob es irgendwelche nach oder vorteile hat gegenüber der Stammtonreihe !?
Schönen Karneval euch allen

grüße