09.01.2013
#309953
Hallo zusammen,
vorerst einmal vielen Dank an alle Mitglieder dieses Forums. Ich bin Anfänger und konnte hier im Forum schon sehr viele gute Tipps finden. Aber zu meiner Frage:
Ich über gerade Akkorde bzw. das schnelle Umgreifen. Anfänglich hatte ich einige Probleme beim greifen des A-Dur, da ich sehr große Hände und kräftige Finger habe. Standard wäre ja D-Saite Zeigefinger, G-Saite Mittelfinger, B-Saite Ringfinger. Für mich ist es aber leichter den A-Dur folgendermaßen zugreifen: D-Saite Mittelfinger, G-Saite Zeigefinger, B-Saite Ringfinger. So rum finde ich es auch einfacher auf den D-Dur bzw. den E-Dur um zugreifen, da der Zeigefinger immer auf der G-Saite liegen bleiben kann.
Wie denkt Ihr darüber? Ist das grundsätzlich ok, oder kann es da später Probleme geben beim greifen anderer Akkorde?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
vorerst einmal vielen Dank an alle Mitglieder dieses Forums. Ich bin Anfänger und konnte hier im Forum schon sehr viele gute Tipps finden. Aber zu meiner Frage:
Ich über gerade Akkorde bzw. das schnelle Umgreifen. Anfänglich hatte ich einige Probleme beim greifen des A-Dur, da ich sehr große Hände und kräftige Finger habe. Standard wäre ja D-Saite Zeigefinger, G-Saite Mittelfinger, B-Saite Ringfinger. Für mich ist es aber leichter den A-Dur folgendermaßen zugreifen: D-Saite Mittelfinger, G-Saite Zeigefinger, B-Saite Ringfinger. So rum finde ich es auch einfacher auf den D-Dur bzw. den E-Dur um zugreifen, da der Zeigefinger immer auf der G-Saite liegen bleiben kann.
Wie denkt Ihr darüber? Ist das grundsätzlich ok, oder kann es da später Probleme geben beim greifen anderer Akkorde?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.