Squier Gitarren by Fender

Benutzeravatar

von LukasDerKex
Hey Zusammen.

Ich wollte mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit Squier-Gitarren gemacht habt, und wenn ja, welche?
Wie fiel die Verarbeitung so im Schnitt aus, die Bespiebarkeit, gab es Halsverformungen oder zeitlich bedingte Mängelerscheinungen etc., irgendwoher muss der Preis ja kommen...

Meine Frage zielt in erster Linie auf die "sehr günstigen" bis "günstigen" Modelle ab, wie z.B. die Squier Affinity Tele.

Und noch eine Frage wäre: Würde es sich lohnen bei z.B. der oben genannten Gitarre in neue Tonabnehmer zu investieren?

Freue mich über jede Antwort und jeden Ratschlag (:

von felixsch
Hey,

Squier ist eigentlich recht gut, zumindest die von dir angesprochene Squier Affinity Serie. Gitarren aus der Classic Vibe Serie sind auch nicht schlecht, müssen sich meines Erachtens nicht hinter "echten" Fender's verstecken.
Ich habe eine Strat aus der Vibe Serie angespielt, die Verarbeitung war sehr gut, keineswegs schlechter als bei weitaus teureren Gitarren. Bespielbarkeit war auch nicht schlecht, schöner schlanker Hals, trotzdem angenehm griffig...
Kommt halt darauf an welches Modell du im Auge hast.

Der Preis bildet sich aus den Unterschieden zu Fender, sprich Herstellungsland, gewählte Hölzer, andre PU's, andre Mechaniken, Potis etc.

Ein besserer Tonabenehmer ist natürlich immer gut, ist halt die Frage für was du ihn willst/ob du überhaupt neue PU's brauchst...sowie ich das lese sind die von Werk eingebauten ganz brauchbar...
Wie gesagt, je nachdem was du für Ansprüche stellst ;)
Benutzeravatar

von Alfred
Solltest Du Dich für eine Squire Stratocaster Classic Vibe 60s entscheiden, würde ich die Alnico V Pu's nicht tauschen. Die sind Spitze!
Benutzeravatar

von Georg
In eine 140-Euro-Gitarre PUs für 300 Euro einzubauen, wäre meines Erachtens eine schlechte Idee.
Squiers sind ordentliche preiswerte Gitarren. Da Fender-E-Gitarren ohnehin Industriegitarren sind, ist es prinzipiell gesehen sowieso eigentlich schnuppe, wo die genormten Teile maschinell ausgefräst werden und wo die dann vom wem zusammengeschraubt werden.
(Autsch, jetzt werden eingie Fans über mich herfallen, fürchte ich)

Nebenbei bemerkt: Fender bezieht afaik die Magneten für seine PUs aus China. Die alten Wickelmaschinen für firmeneigene PUs hatte Fender (wie auch Gibson) so weit ich weiß in den 70er Jahren nach China verkauft. Nur mal so am Rande bemerkt.
Benutzeravatar

von LukasDerKex
Erstmal Danke für die schnellen Antworten (:

Mir geht es ins Besondere um dieses bestechend günstige Modell einer Fender Squier Affinity Tele MN BB für (lächerliche) 179 Euro,aber natürlich auch um alle anderen Modelle, denn als jugendlicher Musiker habe ich (wer hätte das gedacht) nicht gerade allzuviel Geld. ;D
(Hat hier zufälligerweise schon jemand Erfahrung mit dem Teil?)
Aber eine gut bespielbare Gitarre sollte schon drin sein, der Rest lässt sich ja von Zeit zu Zeit austauschen (wenn nötig) und sich so seinen Bedürfnissen einigermaßen anpassen...denk ich mal...

Die PickUp's, wenn sie denn von Fender kommen müssen, würden nochmal ca. 110 Euro kosten. Das Einbauen ist kein Problem.

Weitere Berrichte,Tipps & Co. sind natürlich noch immer herzlichst erwünscht ;)
Benutzeravatar

von Georg
Also ich finde 179 Euro keineswegs "lächerlich".
Und klar - diese Tele taugt was.
Was das in Foren SOOO oft zu lesende Austauschen von Tonabnehmern soll, leuchtet mir allerdings gar nicht ein. Ich baue doch in einen Fiat 500 auch keinen Lamborghini-Motor ein!
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
10 Antworten 
1866 Zugriffe
von Software-Pirat
5 Antworten 
2190 Zugriffe
von Bodhidharma
5 Antworten 
1118 Zugriffe
von CoolerAnimeName
13 Antworten 
5650 Zugriffe
von Software-Pirat
9 Antworten 
2921 Zugriffe
von Strat0Squier