13.11.2012
Fender Strat.JPG (328.31 KiB) 1152 mal betrachtet
Fender Strat Body.JPG (69.28 KiB) 1152 mal betrachtet
Fender Strat Kopfplatte.JPG (304.22 KiB) 1152 mal betrachtet
Fender Strat (2).JPG (282.69 KiB) 1152 mal betrachtet
Hallo liebes Forum,
als ich letztens aus Neugierde die Kleinanzeigen durchstöberte, entdeckte ich dieses schöne Instrument. Ich rief sofort den Anbieter an und sagte, er solle sie für mich reservieren...
Also fuhr ich am nächsten Tag hin und spielte sie an. Da war es um mich geschehen, ich nahm sie mit.
Zur Gitarre:
Sie wurde 1998/1999 in Japan gefertigt und ist eine Stratocaster aus der Reissue Serie.
Der Korpus besteht aus einem Stück Erle, der Hals aus Ahorn und das Griffbrett aus Palisander.
Sie hat 3 Singlecoils, zwei Tonpotis, ein Volumenpoti, Vintagemechaniken und ein klassisches Fender Tremolo. Vintage pur!
Zur Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist wirklich tadellos! Alles wirkt sehr hochwertig und fühlt sich auch so an.
Die Bünde sind sauber abgerichtet. Der Vorbesitzer hat sie vor dem Verkauf fachmännisch einstellen lassen. Die Saitenlage ist äußerst flach.
Zum Sound:
Schon trocken angespielt ist sie sehr laut und man spürt deutlich ihre Schwingungen.
Sie klingt eben, wie eine Strat klingen muss, sehr twängig.
Am Hals bluest sie schön, wobei sie es am Hals drahtig rocken lässt.
Alle Sounds, die ich brauche werden durch die fünf Positionen abgedeckt.
Die Zwischenpositionen sind brummfrei und bei hoher Verzerrung hält sie sich mit dem Pfeifen doch recht zurück. Trotzdem brummen die Tonabnehmer, was ja bei Singlecoils ganz normal ist. Manchmal hört mal leise Umschaltgeräusche beim 5-Wege-Schalter.
Alles in Allem klingt die Gitarre sehr klar.
Meine Mexico Standard Strat spielt sie locker gegen die Wand!
Ich möchte im Moment keine andere Gitarre spielen, ob im Proberaum, bei der Musikschule, oder zu Hause. Meine Stratocaster ist immer dabei. Meinen Übungspartnern und meinem Musiklehrer gefällt sie übrigens auch.
Modifikationen werde ich keine vornehmen. Sie soll so bleiben, wie sie vor ca. 10 Jahren das Werk verlassen hat.
als ich letztens aus Neugierde die Kleinanzeigen durchstöberte, entdeckte ich dieses schöne Instrument. Ich rief sofort den Anbieter an und sagte, er solle sie für mich reservieren...
Also fuhr ich am nächsten Tag hin und spielte sie an. Da war es um mich geschehen, ich nahm sie mit.

Zur Gitarre:
Sie wurde 1998/1999 in Japan gefertigt und ist eine Stratocaster aus der Reissue Serie.
Der Korpus besteht aus einem Stück Erle, der Hals aus Ahorn und das Griffbrett aus Palisander.
Sie hat 3 Singlecoils, zwei Tonpotis, ein Volumenpoti, Vintagemechaniken und ein klassisches Fender Tremolo. Vintage pur!
Zur Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist wirklich tadellos! Alles wirkt sehr hochwertig und fühlt sich auch so an.
Die Bünde sind sauber abgerichtet. Der Vorbesitzer hat sie vor dem Verkauf fachmännisch einstellen lassen. Die Saitenlage ist äußerst flach.
Zum Sound:
Schon trocken angespielt ist sie sehr laut und man spürt deutlich ihre Schwingungen.
Sie klingt eben, wie eine Strat klingen muss, sehr twängig.
Am Hals bluest sie schön, wobei sie es am Hals drahtig rocken lässt.
Alle Sounds, die ich brauche werden durch die fünf Positionen abgedeckt.
Die Zwischenpositionen sind brummfrei und bei hoher Verzerrung hält sie sich mit dem Pfeifen doch recht zurück. Trotzdem brummen die Tonabnehmer, was ja bei Singlecoils ganz normal ist. Manchmal hört mal leise Umschaltgeräusche beim 5-Wege-Schalter.
Alles in Allem klingt die Gitarre sehr klar.
Meine Mexico Standard Strat spielt sie locker gegen die Wand!
Ich möchte im Moment keine andere Gitarre spielen, ob im Proberaum, bei der Musikschule, oder zu Hause. Meine Stratocaster ist immer dabei. Meinen Übungspartnern und meinem Musiklehrer gefällt sie übrigens auch.
Modifikationen werde ich keine vornehmen. Sie soll so bleiben, wie sie vor ca. 10 Jahren das Werk verlassen hat.