- 05.10.2012, 14:26
#300206
Ich möchte hier ein kleines Mini Review - eher eine Kaufempfehlung - zu einer super Gitarre schreiben, einer Yamaha aus der FX Serie, genauer zur Yamaha FX370C.
Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einer billigen Akustikgitarre, die sowohl akustisch als auch verstärkt gut klingt, die am Lagerfeuer, zum Aufnehmen oder mal zu kleinen Jamsessions herhält.
Im Musikhaus meines Vertrauens habe ich mich dann von der 1000 Euro Taylor bis hin zur Harley Benton gespielt, wobei mir in der Preisklasse 200 - 300 Euro eben diese Yamaha besonders gefallen hat. Mit im Rennen war eine Epiphone Jumbo, von der mir der Korpus allerdings Viel zu groß war.
Obwohl die Fichtendecke der Yamaha nicht massiv ist, hat diese Dreadnought einen unglaublich ausgewogenen, guten Klang, den der Natoboden keineswegs verschlechtert. Klar, nicht so präzise und Klar wie bei einer 1000 Euro Gitarre, aber das erwartet ja auch keiner. Die Saitenlage war schon beim ersten Einstellen perfekt, der Hals schön griffig, nicht zu dick (Sattelbreite von 43 mm). Das Griffbrett ist aus Parlisander.
Richtig Spitze finde ich den Piezo TA in dieser Gitarre (1-Weg-System)...dieser hat sich auch bei einigen deutlich teureren Yamahas gefunden.
Erhältlich soweit ich weiß in Schwarz, Natur und Sunburst: https://www.thomann.de/de/search_dir.ht ... af586_7358
Für diese ~ 260 Euro bekommt man eine spitzen Gitarre mit gutem Tonabnehmer! Ideal für Anfänger, Lagerfeuerklampfer, zum Aufnehmen oder einfach für "Gelegenheitsakustiker"
Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einer billigen Akustikgitarre, die sowohl akustisch als auch verstärkt gut klingt, die am Lagerfeuer, zum Aufnehmen oder mal zu kleinen Jamsessions herhält.
Im Musikhaus meines Vertrauens habe ich mich dann von der 1000 Euro Taylor bis hin zur Harley Benton gespielt, wobei mir in der Preisklasse 200 - 300 Euro eben diese Yamaha besonders gefallen hat. Mit im Rennen war eine Epiphone Jumbo, von der mir der Korpus allerdings Viel zu groß war.
Obwohl die Fichtendecke der Yamaha nicht massiv ist, hat diese Dreadnought einen unglaublich ausgewogenen, guten Klang, den der Natoboden keineswegs verschlechtert. Klar, nicht so präzise und Klar wie bei einer 1000 Euro Gitarre, aber das erwartet ja auch keiner. Die Saitenlage war schon beim ersten Einstellen perfekt, der Hals schön griffig, nicht zu dick (Sattelbreite von 43 mm). Das Griffbrett ist aus Parlisander.
Richtig Spitze finde ich den Piezo TA in dieser Gitarre (1-Weg-System)...dieser hat sich auch bei einigen deutlich teureren Yamahas gefunden.
Erhältlich soweit ich weiß in Schwarz, Natur und Sunburst: https://www.thomann.de/de/search_dir.ht ... af586_7358
Für diese ~ 260 Euro bekommt man eine spitzen Gitarre mit gutem Tonabnehmer! Ideal für Anfänger, Lagerfeuerklampfer, zum Aufnehmen oder einfach für "Gelegenheitsakustiker"

Zuletzt geändert von felixsch am 07.10.2012, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.