10.09.2012
Hallo zusammen!
Wie schon im Vorstellungs-Post angekündigt habe ich gleich frisch nach meiner Anmeldung bereits Fragen an euch, mit denen ich euch nerven möchte! =)
Vorab: Bin viel in Foren unterwegs (auch viele andere Themen) und habe daher auch schön brav vorher die SuFu genutzt - ebenso hab ich Google, Wiki, Wikibooks durchsucht und bin der Sache wohl auch schon näher gekommen, "KLICK" hats jedoch trotzdem noch nicht gemacht! :-(
Es geht mir nach gut 3 Jahren e-Gitarre als Autodidakt nun doch etwas auf den Keks, dass ich, wenn ich mir mal auf Youtube oder sonstwo Workshops etc anschaue (Nextlevelguitar etc) nur die hälfte davon verstehe, weil ich mit den Begriffen nichts anfangen kann.
Ich hab mich also dazu entschlossen mir ein Herz zu fassen und etwas Musiktheorie in meine Trainings einzubauen.
Zum Thema Dur / Moll:
Gut gut, C-Dur ist quasi die gleiche Tonleiter / "scale" wie A-Moll, das ist angekommen, aber warum ist A-Moll nicht A-Dur?
Liegt das jetzt daran, dass die Abstände bei C-Dur anders sind (vom Grundton aus) als bei A-Moll? 2-2-3-2-3 bei C-Dur und 3-2-2-3-2 bei A-Moll?
Was hat das mit Major / Minor zu tun?
Ist das übertragbar? Also, ist Moll = Minor und Dur = Major?
Vorab vielleicht wichtig: Ich beziehe mich hier auf Pentatonik, nicht auf Akkorde (Kenn nur "Power-Chord", nichts kompliziertes sonst
Ich komme auf diese Frage deshalb, weil ich die Gleichen Ergebnisse an Tab-Scales bekomme, egal ob ich nach C-Dur, A-Moll, Major Scale oder Minor Scale suche...
Dazu noch eine Frage an einem 1-String beispiel:
Nehmen wir mal den high-e String.
Am Fret sollten nun folgende in der Scale sein: 0,3,5,8,10, (...12,15,...)
Das macht ja schonmal Sinn, 5 (penta) Töne, Juhuuu!
...aber ist das jetzt Minor, Major, Dur, Moll?
...und was ist das jetzt wenn man Fret 2 und 7 dazu nimmt?
Hab eigentlich noch paar mehr Fragen dazu, aber ich lasse euch jetzt erstmal das hier zum zerreißen da =)
Ich hoffe man konnte einigermaßen verstehen worum es mir geht!?
Wie schon im Vorstellungs-Post angekündigt habe ich gleich frisch nach meiner Anmeldung bereits Fragen an euch, mit denen ich euch nerven möchte! =)
Vorab: Bin viel in Foren unterwegs (auch viele andere Themen) und habe daher auch schön brav vorher die SuFu genutzt - ebenso hab ich Google, Wiki, Wikibooks durchsucht und bin der Sache wohl auch schon näher gekommen, "KLICK" hats jedoch trotzdem noch nicht gemacht! :-(
Es geht mir nach gut 3 Jahren e-Gitarre als Autodidakt nun doch etwas auf den Keks, dass ich, wenn ich mir mal auf Youtube oder sonstwo Workshops etc anschaue (Nextlevelguitar etc) nur die hälfte davon verstehe, weil ich mit den Begriffen nichts anfangen kann.
Ich hab mich also dazu entschlossen mir ein Herz zu fassen und etwas Musiktheorie in meine Trainings einzubauen.
Zum Thema Dur / Moll:
Gut gut, C-Dur ist quasi die gleiche Tonleiter / "scale" wie A-Moll, das ist angekommen, aber warum ist A-Moll nicht A-Dur?
Liegt das jetzt daran, dass die Abstände bei C-Dur anders sind (vom Grundton aus) als bei A-Moll? 2-2-3-2-3 bei C-Dur und 3-2-2-3-2 bei A-Moll?
Was hat das mit Major / Minor zu tun?
Ist das übertragbar? Also, ist Moll = Minor und Dur = Major?
Vorab vielleicht wichtig: Ich beziehe mich hier auf Pentatonik, nicht auf Akkorde (Kenn nur "Power-Chord", nichts kompliziertes sonst

Ich komme auf diese Frage deshalb, weil ich die Gleichen Ergebnisse an Tab-Scales bekomme, egal ob ich nach C-Dur, A-Moll, Major Scale oder Minor Scale suche...
Dazu noch eine Frage an einem 1-String beispiel:
Nehmen wir mal den high-e String.
Am Fret sollten nun folgende in der Scale sein: 0,3,5,8,10, (...12,15,...)
Das macht ja schonmal Sinn, 5 (penta) Töne, Juhuuu!
...aber ist das jetzt Minor, Major, Dur, Moll?
...und was ist das jetzt wenn man Fret 2 und 7 dazu nimmt?
Hab eigentlich noch paar mehr Fragen dazu, aber ich lasse euch jetzt erstmal das hier zum zerreißen da =)
Ich hoffe man konnte einigermaßen verstehen worum es mir geht!?