gitarre lernen mit 45 jahren aber wie

von Mario.Pierce
ok, vorgestellt hatte ich mich schon an richtiger stelle. jetzt stelle ich meine frage mal an geeigneter stell.

hallo,
ich bin letztes jahr aus beruflichen gründen in die u.s.a ausgewandert.
jetzt habe ich mich im hohen alter von 45 jahren dazu entschlossen auch noch gitarre zu lernen.
die erfahrung der letzten jahre sagt mir " es ist nie zu spät etwas neues zu lernen oder anzufangen "
ich habe immer sehr viel musik gehört, kann aber keine noten lesen und habe nie versucht ein instrument zu spielen.
ich möchte gerne privatunterricht nehmen. da ich aber meist spät nach hause komme wird es etwas schwierig das regelmässig zu gestalten.
ich bin jetzt bei meiner online suche nach music shops in meiner gegend auf 2 sachen aufmerksam geworden.
zu einen auf die "yamaha ez ag self teaching guitar" um so viel wie möglich selbst zu üben.
zum anderen auf die "Yamaha SLG110N Silent Guitar" da ich noch im apartment wohne und meine nachbarn nicht zu später stunde noch zu belästigen.
zu meinem geschmack.
1. der e gitarre würde ich erstmal den vorzug geben. habe aber wegen der lautstärke bedenken.
2. ich höre z.B. nickelback, hoobastank, papa roach, alter bridge aber auch joe bonamassa und vieles mehr. sehr gerne höre ich auch deren unplugged versionen (zB von foreigner )

eigentlich habe ich gedacht für den blutigen anfänger macht es keinen unterschied ob e oder akustik um die basics zu lernen. oder ist der unterschied beim spielen gleich am anfang so groß ?

würde mich über erfahrungen , ratschläge , vorschläge und meinungen freuen.
gruß aus dem sonnigen alabama
mario

von felixsch
Hey und (nicht ganz so sonnige) Grüße aus Deutschland,

erstmal glückwunsch zu deiner Entscheidung: du hast recht, es ist nie zuspät etwas neues zu lernen! :)
Wegen deinen Unterrichtsbedenken: Man kann auch wunderbar im Selbststudium lernen - auch ohne Musikalische Vorkenntnisse -, z.B. mit Büchern ([Buchtipp] Welches Buch für den Anfang?) DVD's oder Onlinegitarrenkursen (Wikibooks - Lagerfeuerdiplom/Rockdiplom, www.justinguiar.com, etc.) aber auch mit der Hilfe von diversen Foren wie diesem hier ;) Es sehr, sehr viel Stoff zum thema Gitarre lernen im Internet zu finden.
Gitarrelernen im Selbstudium ist also gut machbar.
Die "yamaha Self Teaching Guitar" Kenne ich persönlich nicht, aber das sieht für mich irgentwie wie Kinderspielzeug aus. Ich würde dir zu einer "richtigen" Gitarre raten, auf der du dann auch selbst richitg lernen kannst.
Zur Yamaha SLG110N Silent Guitar: Zum Üben mit Kopfhören ist so eine Silent Gitarre sehr praktische, besonders wenn man auf die Nachbarn wert legt ;) Aber da eher E-Gitarre spielen willst würde ich dir zu so einer raten. Auch da kannst du Kopfhörer an den Verstärker stöpseln - wenn er einen Kopfhörereingang hat - und so "geräuschlos" für deine Mitmenschen - üben ;) Mehr zum (E-) Gitarrenkauf findest du in unserer Rubrik "Kaufberatung" :) Einfach losfragen ;) Einige meinen man sollte mit Akustikgitarre (Nylonsaitengitarre) anfangen, da die Saiten weicher und daher einfacher zu greifen sind...das ist aber eigentlich Humbug, man sollte mit dem Anfangen, worauf man Lust hat ;) Aber es stimmt schon, der Unterschied zwischen einer westerngitarre (Steelstringgitarre) und einer E-Gitarre ist schon etwas größer: Die E-Gitarre hat dünnere Saiten als eine Westerngitarre und somit auch eine geringere Saitenspannung, was zur Folge hat das eine E-Gitarre etwas leichter zu greifen ist als eine Westerngitarre, sprich der Kraftaufwand bei z.B. Barregriffen ist geringer.

Aber wie schon gesagt, wenn du mit einer E-Gitarre starten willst, solltest du das auch tun! Das haben sehr viele schon so durchgezogen ;)

Also, wenn du weitere Fragen hast zur Kaufberatung etc. unser Forum ist immer froh Helfen zu können )()(

Viel Spaß beim neuem Hobby!
Benutzeravatar

von denali
Hallo Mario,

mit 45 Gitarre lernen ist kein Problem, ich habe auch erst ü 40 mit dem Gitarrespielen begonnen.
Bezgl. des autodidakt lernen kann ich mich felixsch nur anschliessen.

Zur Lautstärke beim Üben, ich habe das gleich Problem und habe mich für eine E Gitarre und einen Verstärker mit Kopfhöhrer entschieden, das funktioniert wunderbar.

Also lass dich nicht aufhalten. leg los.=)=)=

Gruß Denali
Benutzeravatar

von Counterfeit
gerade bei der E-Gitarre brauchst du wegen der Lautstärke eigentlich keine Sorgen haben. Du kannst sie unverstärkt spielen, dann hört man fast gar nichts oder über Kopfhörer. Das geht mit Western- oder Konzertgitarren nicht.

Zum Alter? Ganz egal ;) Hauptsache Spaß und Motivation dabei und gerade am Anfang die Disziplin regelmäßig zu üben. Lieber jeden Tag 15 Minuten als einmal die Woche 3 Stunden.
Benutzeravatar

von Exordium
Gute Entscheidung! Bin auch Ü40 und habe es bisher nicht bereut etwas Gitarre spielen zu lernen. Wie meine Vorredner schon empfohlen haben, greif zu einer gescheiten E-Gitarre und einen guten Übungsamp mit Kopfhörerausgang. Ich habe den Roland Microcube RX. Der ist perfekt fürs Wohnzimmer. Klein, genügend Leistung, und vielfältige Klangbilder und Einstellungen. Einen Kopfhörerausgang hat er auch. Ich habe da einen kabellosen Sennheiser Kopfhörer angeschlossen. Funktioniert 1a. Bei kabellosen Kopfhörer darauf achten, dass man *keinen* mit Bluetooth nimmt. Diese neigen dazu, dass der Ton verzögert am Ohr ankommt. Dies ist beim reinen Musik hören egal, aber beim Spielen unbrauchbar.

Hau rein!

Gruß
Exo
Benutzeravatar

von Cars10
Hi,

hab auch Ü-40 angefangen.
Da du nun in USA bist kannst du vermutlich Englisch (wenn nicht ist eh lernen angesagt ;-) )
Daher: http://www.justinguitar.com/
Meiner Ansicht nach der strukturiertest Kurs.
Justin spielt oft ne Akustische, aber er hat auch Elemente drin, die auf der E-Klampfe größere Bedeutung haben (Power Chords, z.B.).
Auf alle Fälle ne gute Grundlage.

Grüße,

Cars10

von Mario.Pierce
hallo,
möchte mich schon mal für die beiträge und ermutigungen bedanken.
werde am wochenende mal die örtlichen music stores anlaufen. habe mich jetzt zur e gitarre entschlossen. das wird der erste laden sein den ich anlaufe.http://www.andysmusic.com/
würde mich freuen wenn ihr mal in den online shop reinschaut und mal einen rat für gitarre und amp abgeben könnt. preis bis 1000 $ wenn es denn sinn macht.
gruß aus dem heißen mobile alabama :D
mario

von michum
hi

ja hau rein :)

1000,- sind schon ganz schön viel, da du totaler Anfänger bist und auch nur leise im eigenen Wohnzimmer spielen willst.
Ich kann dir nur Tipps für weit weniger Kohle geben: Amp ab ca.100,-, Gitarre gern 200-300 oder mehr...
1000,- ist rettungslos überdimensioniert. Freut natürlich den Händler und warum auch nicht, wenn mans hat, aber: du solltest vllt davon ausgehen dass du nicht gleich das Equipment fürs Leben kaufst. Sondern später, wenn du spielen kannst, noch mal nachrüsten wirst. Der Grund ist: du kannst das dann durch deine Entwicklung erst richtig beurteilen, jetzt noch nicht. Dein Geschmack und dein Horizont werden sich ändern.

Amp nicht unter 100,-, aber da geht es mit den wohnzimmertauglichen kleinen Amps schon in großer Auswahl los.
Der Laden hat ja einiges da: Peavey Vypyr, Roland Cube, VOX VT. Von Fender hat er mal rein gar nichts da? Komisch.
Lass dir auf (ein und derselben) Gitarre dort vom Verkäufer was vorspielen, wechsel ein paar dieser Amps dabei aus, dann hörst du schon die Unterschiede. Versuch einen schönen Grundsound zu finden, der dir gefällt; lass dich nicht blenden von hunderten von tollen Effektsounds und "Amp-Models", die die alle eingebaut haben, das nutzt alles nichts wenn es nicht grundsätzlich gut klingt. Du willst dir das ja beim Üben dann jahrelang anhören :D

Gitarre könnte so eine sein
http://www.andysmusic.com/products/yamaha_pacifica.html
zum Beispiel. Zur Info: das ist eine Fender Strat-Kopie und einigermaßen vielseitig.
Oder angelehnt an deinen klein wenig heftigeren Musikgeschmack
http://www.andysmusic.com/products/esp-ec256pmgo.html
das ist ne entfernte Gibson Les Paul Kopie, aber ich weiß nicht ob sie was taugt, hab sie jetzt nur aus der Liste ausgeguckt ohne sie zu kennen.

Aber auch hier stört mich, dass er in dem Shop nur Ibanez, Peavey, Yamaha hat.
Kein Fender, Squier, kein Epiphone oder Gibson (ok Gibson gibts nicht überall, die haben so eine Vertriebspolitik) - das sind doch Topmarken. Nix gegen Ibanez, aber da fehlt echt der größte Teil der Auswahl.

Gibts noch einen anderen Laden? ;)

Weil, so Fender Mexico Strats oder Squier ebenso wie diverse Epiphones solltest du eigentlich mal angeguckt haben. Da sind super Gitarren dabei.

Vielleicht gibts ein guitar center bei dir in der Nähe, das ist so eine Kette.
Benutzeravatar

von Counterfeit
Für Kaufberatung würde ich dir empfehlen, einen entsprechenden Thread aufzumachen. Dort findest du auch einen Fragebogen, der es erleichtert dir Empfehlungen zu geben.

von AC/DC Freak
Zu deinen Bedenken, dass es die Nachbarn stören könnte oder nicht, kann ich nur dazu sagen, meine Nachbarn hören Blues-Rock, ob sie wollen oder nicht :-)))

Aber Spass bei Seite, um die Nachbarn nicht all zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen würde ich zu einer E-Gitarre mit Verstärker und Kopfhöhrern greifen (akustik ist dann doch sehr schwer zu dämpfen), damit kannst du einfach den für andere am leisesten Sound, aber dennoch auch für dich den besten Sound rausholen.
Wenn du dir dann auch noch einen Verstärker besorgst (wie z.B. einen Roland Cube) kannst du damit sowohl clean sound spielen, aber auch den eingebauten verzerrer, der meist verstellbar auf gewisse Voreinstellungen ist, gut zum dröhnen bringen.
Es ist sogar möglich einen Backingtrack im Hintergrund auf Zimmerlautstärke laufen zu lassen und trotzdem mit Kopföhrern dazu "rum zu nudeln".

Liebe Grüße über den großen Teich
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
5 Antworten 
1507 Zugriffe
von mjchael