06.08.2012
#294284
Kostenlose Gitarrenkurse gezielt für den Anfänger
Hier findet ihr Internetseiten, die ganz speziell für Anfänger gemacht sind.
Erste Melodien für Anfänger bei Guitarnick.com. Vorher sollte man sich durchlesen, wie man eine Tabulatur liest. Gibt es auch etwas ausführlicher auf deutsch auf den Wikibooks
Englischsprachige Kurse:
Auch wenn ihr nur ganz wenig Englisch könnt, lohnt es sich auch mal in Englsiche Video-Lektionen hinein zu schauen. Vieles lernt man auch durch bloßes zusehen. Und wer weiß, vielleicht schnappt man auch die eine oder andere Vokabel auf.
Und weil ich per E-Mail danach gefragt wurde:
Im allgemeinen rate ich von Newsletter-Kursen ab, da diese oftmals nur dazu genutzt werden, um Benutzerdaten zu erhalten, damit man denen hinterher irgendwelche Werbung zuschicken kann.
Etwas anderes ist ein News-Feed bzw. RSS-Feed, bei dem man völlig unverbindlich über Neuerungen informiert wird, ohne gleich seine E-Mail oder andere Benutzerdaten preisgeben zu müssen.
Im allgemeinen rate ich auch von kostenpflichtigen Onlinekursen ab, da sie in der Regel nicht das halten, was sie versprechen, und für das, was sie anbieten oftmals überteuert sind. Es mag löbliche Ausnahmen geben, aber seid uns nicht böse, dass wir nicht jeden Kurs einzeln überprüfen können.
Aus leidvollen Erfahrungen ist es hier im Forum verboten, Werbung für kostenpflichtige Online-Kurse oder Newsleter zu machen.
Es mag durchaus sein, dass wir einzelne Onlinekurse, die man als seriös bezeichnen kann, hier keine Möglichkeit für eine Werbung einräumen, obwohl diese gut sein könnten, aber wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an, beurteilen zu müssen, ob man einen kostenpflichtigen Onlinekurs empfehlen kann oder nicht. Da sollte sich jeder selbst informieren, und das Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen.
Da es zu viele schwarze Schafe unter den kostenpflichtigen Kursen gibt, würde ich eher zu einem echten Gitarrenlehrer oder zu einem Gitarrenbuch nebst CD / DVD raten als zu einem Onlinekurs raten.
Es gibt weiterhin reichhaltige kostenlose Informationen im Internet, und zudem viele Gitarrenlehrbücher (meist mit CD und teilweise mit DVD) die um ein vielfaches günstiger und in den meisten Fällen auch inhaltsreicher sind, als irgendwelche kostenpflichtige Onlinekurse oder Newsletter-Kursen.
Gruß Mjchael
ps.:
Sobald ihr die ersten Lektionen hinter euch habt, lohnt es sich, auch hier in unserem Forum ein wenig umzuschauen.
In vielen Rubriken findet ihr wichtige Linksammlungen ziemlich weit oben.
z.B.
Gitarrenlieder & Spieltechniken • [Grundlagen] Liedbegleitung (Anschlag / Zupfen)
Musiktheorie • Tipps zum Einstieg in die Musiktheorie
Gitarrenbücher • [Buchtipp] Welches Buch für den Anfang? (mit Tipp-Liste)
und später lohnt es sich mal hier zu stöbern.
Unsere Projekte - Workshop- und Tutorial-Sammlung
Hier findet ihr Internetseiten, die ganz speziell für Anfänger gemacht sind.
- Das Lagerfeuerdiplom ist der erste Band einer fortschreitenden Gitarrenschule hier in den Wikibooks. Für E-Gitarren-Anfänger könnte der Powerchord-Workshop von den Wikibooks mit dem Powerchord-Rätsel ganz interessant sein.
Für Anfänger und Fortgeschrittene kann ebenfalls die Liedervorschläge auf den Wikibooks interessant sein, die zu jedem Akkord / Lektion zahlreiche Übungsvorschläge bietet. Dort kann man nachschauen, welche Lieder man mit seinem erworbenen Kenntnisstand spielen kann.
Ansprechpartner: Mjchael - Gitarre lernen in 30 (Lern-) Tagen ist ein kompletter und ausführlicher Videokurs von Horst Keller mit einem ca. einstündigen Videos pro Woche bzw. Lerntag. Weitere Kurse schließen sich an, sowei einige hundert weitere Videos.
- www.guitar-tv.de Gitarrenvideos für Anfänger, ohne Noten. Mehr als 40 Videos mit PDF-Download. Das angeschlossene Forum hilft dann auch schnell bei offenen Fragen.
Ansprechpartner: Reinhold - www.gitarre-spielen.org ist ein kostenloser Gitarrenkurs mit reichlichen Videos.
Ansprechpartner: Holger Esseling - www.justinguitar.com Wer sich vom Englisch nicht abschrecken lässt findet hier einen Anfängerkurs für akustische Gitarre. Zu vielen Beiträgen gibt es eine deutschsprachige Übersetzung zum mitlesen.
- Gitarrenkurs Thomas Rühle hat einen Gitarrenkurs in 24 Unterrichtseinheiten geschrieben, der auch aufs Notenlesen eingeht.
* [http://www.hochweber.ch www.hochweber.ch] bietet sehr viele Übungsstücke nach Schwierigkeitsgrad sortiert für das Notenlesen an (incl. PDF, Youtube-Videos und Midi) aber auch Lieder mit einfachen Akkorden. Daneben bietet er noch reichlich Informationen rund ums Gitarrespielen an. Interessante Themen: [http://www.hochweber.ch/improvisation/ Improvisation], [http://www.hochweber.ch/theorie/Skalen- ... fbrett.htm Skalen]. Es fehlen mitunter einige Erklärungen, die man in diversen Gitarrenschulen findet, aber in Kombination mit einem Lehrbuch, dass einem die grundlegenden Informationen vermittelt, (oder wenn man gleichzeitig das Lager- und Folkdiplom hier auf den Wikibooks macht) ist diese Seite eine wahre Fundgrube. Tipp: Vorher den oben genannten Gitarrenkurs von Thomas Rühle machen und dann bei Hochweber weitermachen. - Remarcs Gitarrenkurs bietet einen (noch) kleinen Einstieg ins klassische Gitarrenspielen ganz ohne Noten.
Ansprechpartner: Remarc - Die KlampfnG'sang (Youtube Playliste) ist eigentlich für Keyboarder gedacht, aber sie bietet über 20 Lieder die man nur mit den Akkorden C-Dur und G-Dur begleiten kann. Also genug Übungsstoff für die dritten Lektion aus dem Lagerfeuerdiplom. Auf www.lebensfreude-musik.eu präsentiert er auch viele Anfängertaugliche Stücke neben Keyboard auch für Gitarre. Die Gitarre-Versionen könnt ihr neben einigen Technik-Lektionen ebenfalls auf Youtube anhören.
- Angängerkurs auf Youtube von Paul Noack
Erste Melodien für Anfänger bei Guitarnick.com. Vorher sollte man sich durchlesen, wie man eine Tabulatur liest. Gibt es auch etwas ausführlicher auf deutsch auf den Wikibooks
Englischsprachige Kurse:
Auch wenn ihr nur ganz wenig Englisch könnt, lohnt es sich auch mal in Englsiche Video-Lektionen hinein zu schauen. Vieles lernt man auch durch bloßes zusehen. Und wer weiß, vielleicht schnappt man auch die eine oder andere Vokabel auf.
- http://www.mahalo.com (Tipp von apohl)
Und weil ich per E-Mail danach gefragt wurde:
Im allgemeinen rate ich von Newsletter-Kursen ab, da diese oftmals nur dazu genutzt werden, um Benutzerdaten zu erhalten, damit man denen hinterher irgendwelche Werbung zuschicken kann.
Etwas anderes ist ein News-Feed bzw. RSS-Feed, bei dem man völlig unverbindlich über Neuerungen informiert wird, ohne gleich seine E-Mail oder andere Benutzerdaten preisgeben zu müssen.
Im allgemeinen rate ich auch von kostenpflichtigen Onlinekursen ab, da sie in der Regel nicht das halten, was sie versprechen, und für das, was sie anbieten oftmals überteuert sind. Es mag löbliche Ausnahmen geben, aber seid uns nicht böse, dass wir nicht jeden Kurs einzeln überprüfen können.
Aus leidvollen Erfahrungen ist es hier im Forum verboten, Werbung für kostenpflichtige Online-Kurse oder Newsleter zu machen.
Es mag durchaus sein, dass wir einzelne Onlinekurse, die man als seriös bezeichnen kann, hier keine Möglichkeit für eine Werbung einräumen, obwohl diese gut sein könnten, aber wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an, beurteilen zu müssen, ob man einen kostenpflichtigen Onlinekurs empfehlen kann oder nicht. Da sollte sich jeder selbst informieren, und das Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen.
Da es zu viele schwarze Schafe unter den kostenpflichtigen Kursen gibt, würde ich eher zu einem echten Gitarrenlehrer oder zu einem Gitarrenbuch nebst CD / DVD raten als zu einem Onlinekurs raten.
Es gibt weiterhin reichhaltige kostenlose Informationen im Internet, und zudem viele Gitarrenlehrbücher (meist mit CD und teilweise mit DVD) die um ein vielfaches günstiger und in den meisten Fällen auch inhaltsreicher sind, als irgendwelche kostenpflichtige Onlinekurse oder Newsletter-Kursen.
Gruß Mjchael
ps.:
Sobald ihr die ersten Lektionen hinter euch habt, lohnt es sich, auch hier in unserem Forum ein wenig umzuschauen.
In vielen Rubriken findet ihr wichtige Linksammlungen ziemlich weit oben.
z.B.
Gitarrenlieder & Spieltechniken • [Grundlagen] Liedbegleitung (Anschlag / Zupfen)
Musiktheorie • Tipps zum Einstieg in die Musiktheorie
Gitarrenbücher • [Buchtipp] Welches Buch für den Anfang? (mit Tipp-Liste)
und später lohnt es sich mal hier zu stöbern.
Unsere Projekte - Workshop- und Tutorial-Sammlung
Zuletzt geändert von mjchael am 10.06.2015, insgesamt 16-mal geändert.