01.08.2012
#293676
Hallo 
Da ich einen Peavey Vypyr 30 ( https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_30.htm ) besitze stelle ich mir seit längerem die Frage ob es sich lohnen würde auf einen Peavey Bandit 112 auf zu rüsten ( https://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm ). Die ganzen Effekte des Vypyrs benötige ich eigentlich nicht, genau so wenig wie die vielen Verstärker Modelle mir reichen meistens 1-2 gute Sounds. Aber ist der Peavey Bandit 112 dem Vypyr auch soundmäßig überlegen ? Oder würde zum Beispiel der Kauf einer Röhrencombo wie zB dem Bugera V22 ( https://www.thomann.de/de/bugera_v22.htm ) mehr bringen. Da wäre meine nächste Frage dann aber ob die Röhrencombo für zuhause sinnvoll ist, da ich das volle Potenzial hier ja nicht ausnutzen kann wegen der Lautstärke :/
Noch als kleine Info : Ich spiele hauptsächlich Hard Rock - Metal ^^
Also was meint ihr ?
Ich freue mich auf alle Antworten
LG, Teddy

Da ich einen Peavey Vypyr 30 ( https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_30.htm ) besitze stelle ich mir seit längerem die Frage ob es sich lohnen würde auf einen Peavey Bandit 112 auf zu rüsten ( https://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm ). Die ganzen Effekte des Vypyrs benötige ich eigentlich nicht, genau so wenig wie die vielen Verstärker Modelle mir reichen meistens 1-2 gute Sounds. Aber ist der Peavey Bandit 112 dem Vypyr auch soundmäßig überlegen ? Oder würde zum Beispiel der Kauf einer Röhrencombo wie zB dem Bugera V22 ( https://www.thomann.de/de/bugera_v22.htm ) mehr bringen. Da wäre meine nächste Frage dann aber ob die Röhrencombo für zuhause sinnvoll ist, da ich das volle Potenzial hier ja nicht ausnutzen kann wegen der Lautstärke :/
Noch als kleine Info : Ich spiele hauptsächlich Hard Rock - Metal ^^
Also was meint ihr ?
Ich freue mich auf alle Antworten

LG, Teddy
Soul Breath ~ Fill your music with soul !