Wie erlent man spanische Songs zu spielen mit Konzertgitarre

von Ovid
Hallo Leute,

ich spiele schon seit Jahren Gitarre, allerdings nur Akkorde, Barré und kaum Picking...:(
manchmal höre ich hier und da spanisch klingende Riffs oder Songs und da kam ich auf die Idee, ich möchte sowas gerne auch erlernen zu spielen :)
Meine Frage nun, wie fange ich am besten an?
Gibts irgendwo Übungen und Videolessons dazu, die ich mir anschauen und dazu spielen könnte? Und ich bin Student, daher hoffe ich, dass es auch kostenfreie Kurse gäbe...:)

schöne Grüße

Ovid
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Hier erstmal ein Beispiel für eine kostenlose Seite:
http://www.flamenco-unterricht.de/
Mit den Büchern ist das so eine Sache, es wäre besser, du schaust mal im Musikladen vorbei und überprüfst mal ob dir die Bücher nützen/zu schwer /verständlich genug sind.
Bei You Tube gibt es auch so einiges, aber hängt davon ab, wie du bereits spielst und welchen Stil da bevorzugst - also mal selbst suchen.

von Ovid
Ok, danke erstmal für die Antwort. Mit Büchern hab ich, ausser beim Gesang, keine guten Erfahrungen...ich brauch jemanden, der mir das zeigt und da ist so ein Video natürlich die kostenlose Alternative ^^
Spielen tu ich Rock, aber wie gesagt meißt volle Akkorde und wenig picking.

Grüße

Ovid
Benutzeravatar

von snicki
..willst du spanische Giatrre erlernen, bzw. Flamenco und Co, oder geht es dir nur darum, gewisse spanische Klänge in deine Musik zu integrieren ?

für Letzteres würd ich mir z.B einfach mal die harmonische Molltonleiter aneignen, da sie schon sehr exotisch klingt.

Spiel mal die Akkordreihe Am-G-F-E

Und spiel dann mal die Am Tonleiter dazu

A-H-C-D-E-F-G-A

Jetzt spiel mal über dem E-Dur Akkord statt dem G ein G#

Und schon hast du die harmonische Tonleiter:

A-H-C-D-E-F-G#-A

die aufgrund des 3 Halbtonschritts zwischen F und G und dem Halbtonschritt zwischen G# und A so exotisch klingt.

Das ist eigentlich die übliche Tonleiter, die auch im Rock und Metalbereich öfters eingesetzt wird und diesen exotischen, spanischen Hauch versprüht.

Gruß Snicki
Benutzeravatar

von hnz
Ergänzend zu snicki:

Auch in Molltonarten wird die Terz auf der 5. Stufe erhöht, weil die Dominante immer in Dur erklingt, weshalb die Formulierung "statt einem g ein g# über einem E-Dur" nicht ganz zutrifft. Es ergibt sich dadurch eine Leittönigkeit (7 Ton zu 8 bzw. 1 Ton einer Tonleiter) durch den von snicki erwähnten Halbtonschritt zwischen g# und a im beispiel Amoll.

Zu deiner Frage:

Ich würde mir die andalusische Kadenz aneignen, die ist eigentlich der typische spanische Sound!

http://de.wikipedia.org/wiki/Andalusische_Kadenz

Das Geheimnis dabei ist, dass nicht wie normal die Tonika das klangliche Zentrum bildet, sondern die Dominante.

hnz

EDIT: Die zugrundeliegende Akkordfolge hat Snicki auch schon erwähnt, Am - G - F- E(3#7)
Benutzeravatar

von snicki
man lernt doch nie aus ;)

von Ovid
Danke für die Antworten. Und ja, ich möchte ein paar spanische Klänge in einem Song integrieren aber auch ja, ich möchte gerne die spanische Gitarre erlernen :) Allerdings merke ich auch, ich brauch anscheinend noch ein bisschen Theorie Wissen...^^

Aber wie gesagt, danke erstmal für die Ratschläge, ich versuchs mal mich da ranzutasten. Falls Probleme auftauchen oder ich nicht weiter weiß, poste ich hier munter weiter ^^

Ovid
Benutzeravatar

von mjchael
Es gibt einige spanische Lieder, die nur mit 3 einfachen Dur-Akkorden gespielt werden.
Da macht es eher der Anschlag aus. Und dafür gibt es einige Youtube-Videos

Die oben gezeigte Homepage liefert ja schon ein paar Beispiele
#!


Und hier was auf deutsch
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
18 Antworten 
6185 Zugriffe
von Beastmaster
26 Antworten 
3857 Zugriffe
von Rams3S
10 Antworten 
4692 Zugriffe
von slowmover