Man mischt (wenn irgend möglich) keine Kreuze und keine Bes.
Die Akkorde müssten folgendermaßen benannt werden:
Bb Gb Db und Ab
Ungewöhnlich, dass du hier ausschließlich mit Dur-Akkorden arbeitest. Geht zwar, aber die Möglichkeiten sind begrenzt.
Ich würde dir empfehlen zuerst einfach mal in einer Tonart zu bleiben. Dann findest du viel leichter Akkorde, die zusammenpassen.
Ein hilfreiches Instrument ist hier der Quintenzirkel
http://de.wikibooks.org/wiki/Musiklehre ... ntenzirkel
Beschäftige dich mal damit.
Möglich wäre beispielsweise die Tonart Db-Dur mit den Akkorden
Gb Db Ab Ebm Bbm Fm
Wenn du mit dem Bb anfängst liegt bei den vorgegebenen Tönen die Tonart Bbm nahe.
Na ja, die B-Tonarten mag ich selbst nicht so besonders, weil man doch recht viele Barré-Akkorde braucht. Würde ich alle Töne / Akkorde nur um einen Halbtonschritt erhöhen, hätte ich folgende Töne/Akkorde
G D A Em Bm F#m
Die Akkorde sind mir vertrauter, und da fällt es mir leichter Akkordkombinationen zu finden.
Die kann ich ja (wenn ich sie gefunden habe) wieder einen Halbtonschritt runter setzen.
Aber wie schon gesagt: Beschäftige dich mal mit Tonarten, und welche Akkorde üblicherweise in einer Tonart anzutreffen sind. Das ist für den Anfang leichter.
Gruß Mjchael