07.04.2012
#281500
Methode 1: Powertab
Du kannst dir bei Powertab die Töne einstellen. Dazu musst du auf das kleine rote Gitarrensymbol klicken. Gehe einfach mit dem Ton eines tiefer, und höre dir den Ton an.
Methode 2: Über Flaggeolette
Du brauchst nur einen einzigen Ton, der einen Halbtonschritt kleiner ist, als eine andere Saite.
Ich verwende dazu das Stimmen mit Flaggeolette. Du hast bei einer gestimmten Gitarre folgende Töne.
E Quinte im 5. Bund = H Oktave im 7. Bund = E
B Quinte im 5. Bund = F# Oktave im 7. Bund = H
G Quinte im 5. Bund = D Oktave im 7. Bund = G
D Quinte im 5. Bund = A Oktave im 7. Bund = D
A Quinte im 5. Bund = E Oktave im 7. Bund = A
E Quinte im 5. Bund = H Oktave im 7. Bund = E
Also das Flaggeolette im 7. Bund der H-Saite ist einen Halbtonschritt niedriger als der Flaggeolette im 5. Bund der G-Saite.
Somit stimme ich die G-Saite runter nach F# bzw. nach Gb, und stimme dann alle anderen Saiten nach der G-Saite, ganz so als wollest du die Gitarre in der Standartstimmung stimmen.
Methode 3: Mit normalen Stimmtönen und einem Capo im 6. Bund
Diese Methode eignet sich besonders gut für ein einfaches Stimmgerät (also kein chromatisches)
Wenn du irgendwo Stimmtöne hast, dann setze mal den Capo auf den 5. Bund.
Da hast du die Töne
A
E
C
G
D
A
Bis auf das C könntest du auch die Gitarre mit normalen Stimmtönen stimmen, wenn du einen Capo im 5. Bund hast. Wenn du die Methode verinnerlicht hast, dann setze den Capo in den 6. Bund, stimme die entsprechenden Töne, Nimm das Capo ab, setze es wieder auf, und stimme es nochmal (mache das evtl. 2 oder 3 mal, bis es passt).
Wenn du dann das Capo abnimmst, und die fehlenden Saiten nachstimmst dann hast du die Gitarre einen Halbtonschritt tiefer gestimmt.
Stimmtöne findest du sehr leicht. sogar hier im Forum, wenn du mal die Suchfunktion anwendest.
Methode 4: Irgendwoher die Stimmtöne bekommen
Du könntest auch nach einem Online-Klavier googeln, oder dir einfach in Powertab, Tuxguitar oder sonst einem Tabeditor oder Noteneditor die Töne Eb Ab Db Gb Bb Eb einfach eingeben, und oft genug wiederholen lassen. Für das tiefe Eb gibst du einfach eine Oktave höher ein, und stimmst das Eb im 12 Bund.
Methode 5: Chromatisches Stimmgerät
Das wäre die optimale Lösung. Sag ich auch nur der Vollständigkeit halber.
Gruß Mjchael