08.02.2012
#273955
Hallo zusammen,
einige von euch habe ja evtl den Thread verfolgt in dem ich um eine Beratung zum Thema "Les Paul sucht Gesellschaft" bzw. Gitarrenschüler hat G.A.S
Ich habe mich dann für die Fender Squier Telecaster Classic Vibe 50´s Butterscotch Blonde (muss das sooooo lang ?) entschieden, da es klanglich ein Gegensatz zur LP sein sollte.....
Und die FSQTCV50´s BB ist mir durch die echt geile Optik und die durchweg positiven Bewertungen aufgefallen. Da ich in einem großen Kölner Musikfachgeschäft noch ein Guthaben hatte, habe ich sie mir einfach mal kommen lassen.
Ich muss dazu sagen, durch die ganzen zusätzlichen Youtube Reviews und Lobeshymnen in selbigen, war ich regelrecht angefixt und konnte es kaum noch abwarten "Der Gerät" endlich in Händen zu halten *sabber, geifer*
Heute vor ziemlich genau eine Stunde lag dann eine Däääääääääähhhlll Benachrichtigungskarte im Postkasten mit der Aufschrift "Paket ist Nachbarn Nr.36"
AHA !
Ich kehrt Marsch ab zu "ist Nachbarn" und geklingelt. Die nette Omi war zum Glück zu Hause und gabe mir "Der Paket-Gerät"
Bis hierhin war noch alles in Butter und ich glücklich wie dat Kind zu Weihnachten mitte Trommel unterm Baum.... Ab ins Arbeitszimmer und vorsichtig "Der Gerät" von der Kartonage und Luftpolstertaschen befreit. 1.Fazit: Verpackung 1a
Als ich die Tele dann aus dem "Beutel" zog, hat es mich im 1. Moment fast umgehauen. Sie erstrahlte in geilstem Butterscotch Blonde, welches nur halbdeckend lackiert ist und den Blick auf die Holzmaserung zulässt. Einfach ein HAMMERGEILES Teil was die Optik anbelangt. Am Korpus war nicht der kleinste Lackfehler zu erkennen. Die Potis, der Switch, die Brücke, der Korpus, die Klinkenbuchse 1a und top verarbeitet.........bis hier hin immer noch alles Top und ich konnte förmlich die Englein singen hören......
Die Vintagemechaniken und die Kopfplatte sehen ebenfalls echt gut aus und weisen nicht den geringsten Fehler oder eine Macke auf......Der Hals fühlt sich so gut an und liegt so genial in meiner Hand, dass man meinen könnte, er wäre "für genau meine Hand" gebaut worden. Mit der LP komme ich echt gut zurecht, aber der Hals der Tele setzt echt nochmal eins oben drauf.
Der Engelsgesang wurde lauter und lauter......doch als ich gerade die Saiten vom Fettpapier befreien will um das gute Stück "trocken" anzuspielen, verstummt plötzlich alles
Ich sehe mir den Hals genauer an und denke nur noch *WTF !?!"
Den gesamten (!) Hals herunter ist auf beiden Seiten (!) an jedem (!) Bundstäbchen der Lack ca. 1cm lang eingerissen
Zuerst habe ich gedacht da spiegelt irgendwas.....danach habe ich gedacht "och coole Idee zu den Punktmarkierungen jedes Bundstäbchen anzuzeigen - ist ja noch einfacher zu greifen und zu erkennen" weil es echt sowas von gleichmäßig ist.
Beim drüberfühlen merkt man dann aber das der Lack stellenweise richtig auseinandergerissen ist, da man jeden Riss unterschiedlich stark versetzt spürt......
Ab da war alles vorbei *schluchtz*......Die Bundstäbchen selber sind eigentlich gut eingelassen......keine scharfen kanten, nix steht über oder ist zu kurz......EIGENTLICH die perfekte Gitarre, wenn diese blöden "Spontanfugen" im Lack nicht wären.....
Also zum Hörer gegriffen und in Kölle angerufen.....dem guten mann das Problem geschildert und mir die Bestätigung abgeholt, dass dat nicht serienmäßig so sein soll.
Also nix mit anspielen sondern alles wieder schön verpackt......
Warte jetzt darauf, dass endlich dieses Rücksendeticket per Mail kommt, damit ich schnellstmöglich Ersatz bekomme - am liebsten würde ich ja selber hin fahren damit es schneller geht,aber Morgen und Freitag bin ich den ganzen Tag bis abends dienstlich in Essen........und bis Samstag könnte vielleicht schon Ersatz per Dääääähhhhlllll da sein.
Na ja wie dem auch sei......das komplette Review gibt es dann, wenn "Der Ersatzgerät" hier ist. Werde dann evtl auch ein kleinen Videoflug über die Tele und eins zum Sound dazu machen - wenn nicht wieder so ein Murks hier ankommt.
Bis dahin müsst ihr euch mit ein paar Bildern begnügen

Ja die Schranktür hängt ein wenig - dat muss so :-)



Potis laufen angenehm straff und der Switch gibt mit einem *klack* gutes Feedback - nix klappert oder sitzt lose







einige von euch habe ja evtl den Thread verfolgt in dem ich um eine Beratung zum Thema "Les Paul sucht Gesellschaft" bzw. Gitarrenschüler hat G.A.S

Ich habe mich dann für die Fender Squier Telecaster Classic Vibe 50´s Butterscotch Blonde (muss das sooooo lang ?) entschieden, da es klanglich ein Gegensatz zur LP sein sollte.....
Und die FSQTCV50´s BB ist mir durch die echt geile Optik und die durchweg positiven Bewertungen aufgefallen. Da ich in einem großen Kölner Musikfachgeschäft noch ein Guthaben hatte, habe ich sie mir einfach mal kommen lassen.
Ich muss dazu sagen, durch die ganzen zusätzlichen Youtube Reviews und Lobeshymnen in selbigen, war ich regelrecht angefixt und konnte es kaum noch abwarten "Der Gerät" endlich in Händen zu halten *sabber, geifer*
Heute vor ziemlich genau eine Stunde lag dann eine Däääääääääähhhlll Benachrichtigungskarte im Postkasten mit der Aufschrift "Paket ist Nachbarn Nr.36"

Ich kehrt Marsch ab zu "ist Nachbarn" und geklingelt. Die nette Omi war zum Glück zu Hause und gabe mir "Der Paket-Gerät"

Bis hierhin war noch alles in Butter und ich glücklich wie dat Kind zu Weihnachten mitte Trommel unterm Baum.... Ab ins Arbeitszimmer und vorsichtig "Der Gerät" von der Kartonage und Luftpolstertaschen befreit. 1.Fazit: Verpackung 1a
Als ich die Tele dann aus dem "Beutel" zog, hat es mich im 1. Moment fast umgehauen. Sie erstrahlte in geilstem Butterscotch Blonde, welches nur halbdeckend lackiert ist und den Blick auf die Holzmaserung zulässt. Einfach ein HAMMERGEILES Teil was die Optik anbelangt. Am Korpus war nicht der kleinste Lackfehler zu erkennen. Die Potis, der Switch, die Brücke, der Korpus, die Klinkenbuchse 1a und top verarbeitet.........bis hier hin immer noch alles Top und ich konnte förmlich die Englein singen hören......
Die Vintagemechaniken und die Kopfplatte sehen ebenfalls echt gut aus und weisen nicht den geringsten Fehler oder eine Macke auf......Der Hals fühlt sich so gut an und liegt so genial in meiner Hand, dass man meinen könnte, er wäre "für genau meine Hand" gebaut worden. Mit der LP komme ich echt gut zurecht, aber der Hals der Tele setzt echt nochmal eins oben drauf.
Der Engelsgesang wurde lauter und lauter......doch als ich gerade die Saiten vom Fettpapier befreien will um das gute Stück "trocken" anzuspielen, verstummt plötzlich alles

Den gesamten (!) Hals herunter ist auf beiden Seiten (!) an jedem (!) Bundstäbchen der Lack ca. 1cm lang eingerissen

Beim drüberfühlen merkt man dann aber das der Lack stellenweise richtig auseinandergerissen ist, da man jeden Riss unterschiedlich stark versetzt spürt......
Ab da war alles vorbei *schluchtz*......Die Bundstäbchen selber sind eigentlich gut eingelassen......keine scharfen kanten, nix steht über oder ist zu kurz......EIGENTLICH die perfekte Gitarre, wenn diese blöden "Spontanfugen" im Lack nicht wären.....
Also zum Hörer gegriffen und in Kölle angerufen.....dem guten mann das Problem geschildert und mir die Bestätigung abgeholt, dass dat nicht serienmäßig so sein soll.
Also nix mit anspielen sondern alles wieder schön verpackt......
Warte jetzt darauf, dass endlich dieses Rücksendeticket per Mail kommt, damit ich schnellstmöglich Ersatz bekomme - am liebsten würde ich ja selber hin fahren damit es schneller geht,aber Morgen und Freitag bin ich den ganzen Tag bis abends dienstlich in Essen........und bis Samstag könnte vielleicht schon Ersatz per Dääääähhhhlllll da sein.
Na ja wie dem auch sei......das komplette Review gibt es dann, wenn "Der Ersatzgerät" hier ist. Werde dann evtl auch ein kleinen Videoflug über die Tele und eins zum Sound dazu machen - wenn nicht wieder so ein Murks hier ankommt.
Bis dahin müsst ihr euch mit ein paar Bildern begnügen


Ja die Schranktür hängt ein wenig - dat muss so :-)



Potis laufen angenehm straff und der Switch gibt mit einem *klack* gutes Feedback - nix klappert oder sitzt lose






