Weitere Software:
Maj7
Text frei übersetzt:
Maj7 ist ein Anzeige-und Druck-Software für
ChordPro Dateien.
Features von maj7 unterstützt:
- Print songs as displayed on screen
Show/hide titles, subtitles, chords, comments and stretch lines
Change font types, sizes, styles, and colours
Print title and page number on every page
Print lines together so that a verse or a chorus is not split across two pages
Support a central archive of songs
It's free!
- Titeln, Untertiteln, Akkorde, Texte, Kommentare und Tabulatur (ASCII)
- Akkorden über den Worten (Lyrics)
- Transponierfunktion
- Druckt Songs so aus, wie sie am Bildschirm angezeigt werden (Es fehlt allerdings die Anzeige eines Saitenumbruches)
- An- und Ausblenden von Titel, Untertitel, Akkorde, Kommentare und Trennlinien
- Schriftarten, Größen, Formen und Farben lassen sich anpassen.
- Drucken Titel und Seitenzahl auf jeder Seite
- Hat eine Absatzkontrolle, so dass eine Strophe oder ein Refrain ist nicht auf zwei Seiten aufgeteilt wird.
- Hat eine zentrale Datenbank für Lieder
- Und das Beste zum Schluss: Es ist kostenlos!
Ausdrucken kann man sich das mit einem PDF-Creator.
Download auf Sourceforge.net
Chord 4
ist für Java und soll das gleiche können (funktioniert also auch für die Linux-Leute unter euch) Nicht ganz so komfortabel, aber funktioniert.
guitartex2 ebenfalls für Java. Hat ein eigenes Dateiformat (*.gtx) was sich aber mit jedem Editor leicht öffnen und bearbeiten lässt (empfehle Notepad), und weitestgehend den
Chordpro-Syntax hat. Es bietet eine Menge Hilfe für die Erstellung und Bearbeitung an. Das besondere ist, dass es als Zwischenschritt eine LaTex-Datei erstellt, und von der aus den Text generiert. Es erstellt eine PDF.
Songsheet Generator
Bringt gleich verschiedene Installationsmöglichkeiten für alle möglichen Plattformen mit.
Hat auch einen Chodd-Generator. Bringt gleichzeitig eine Full-Screen-Vorschau und HTML-Erstellung mit. Beim Abspeichern sollte man auf bei den Optionen (general) das UTF-8-Format einstellen, und auch alle Dateien im UTF-8-Format speichern, da sonst nicht die Ä Ö Ü ß richtig angezeigt werden. Es gängelt einen ganz am Anfang mit der Bitte um Registration und Donation, aber das kann man einfach wegklicken, ohne, dass die Funktion eingeschränkt wäre.
Keine der Varianten funktioniert mit Noten, oder einer wirklich gut druckbaren Tabulatur wie Guitar-Pro, Wenn einer dafür eine Lösung parat hätte...
Für die Profis unter euch:
guitartex2 liefert eine LaTex-Forlage, die man mit MusTex oder wie das noch mal heißt komienieren können müsste. Habe aber selber davon noch keine Ahnung.
Wer da eine brauchbare Lösung weiß: Ich bin für Vorschläge offen. (Bevorzuge jedoch kostenlose Software.)
Das
Chordpro-Format ist ziemlich leicht zu handeln.
Code: Alles auswählen{title:Twinkle Twinkle}
{subtitle:Little Star}
[C]Twinkle, twinkle, [F]little [C]star,
[F]How I [C]wonder [G7]what you [C]are!
[C]Up a[F]bove the [C]world so [G7]high,
[C]Like a [F]diamond [C]in the [G7]sky.
[C]Twinkle, twinkle, [F]little [C]star,
[F]How I [C]wonder [G7]what you [C]are!
{start_of_chorus}
[C]Little, [F]little, [C]little [G7]star,
[C]Up a[F]bove the [C]clouds so [G7]far,
[C]How I wonder [F]what you [C]are!
[F]Little, [C]little, [G7]little [C]star.
{end_of_chorus}
{start_of_tab}
|--------------0--0-------------------------------
|--------3--3--------3-----1--1--0--0-------------
|--0--0--------------------------------2--2--0----
|--3--3--1--1--0--0--------
|--------------------3-----
|--------------------------
Play only on strings 1, 2, 3
{end_of_tab}
{c:Songsheet Generator Sample Song}
1
Siehe auch:
http://guitarbook.igosantos.com/2011/02 ... dpro-file/
Probiert die Sachen aus (ich selbst habe sie auch erst vor ein paar Minuten getestet)
und findet das passende für euch.
Das schöne ist, die Chrod-Pro-Dateien sind fast alle untereinander kompatibel.
Man muss nur auf das Format des Schriftsatzes achten, und ein paar Kleinigkeiten, wie unbekannte Akkorde oder der Pfad zum PDF-Reader, der vorher eingestellt werden muss.
Für die Java-Versionen muss natürlich eine Java-Laufzeitumgebung auf dem Rechner installiert sein.
z.B.
http://www.java.com/de/
Für euren Browser solltet ihr aber Java lieber deaktivieren (Damit mein ich nicht Java-Script)
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Gruß Mjchael