Hm, Natürlich musste ich davon ausgehen, dass du noch Anfänger bist, wenn du keine Tabulatur lesen kannst, und nach extrem einfachen Akkorden suchst, und zudem noch nicht lange im Forum angemeldet bist. Ohne die weiteren Hintergrund-Informationen war das die naheliegende Schlussfolgerung.
Mache dich mal mit dem Lesen von Tabulaturen und Akkordschreibweisen vertraut.
Ist viel einfacher als du denkst.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_L ... rdnotation
Es würde mir helfen, wen ich wüste, welche Akkorde du problemlos greifen kannst.
Hier mal ein paar Akkorde, die du nur mit zwei Fingern greifen kannst, und die auch zusammenpassen.
Am7 = x02010
Dm7 = x(0)0211 (xxxx11 mit dem Zeigefinger als Mini-Barré)
E7 = 0020100
oder
Cj7 = x32000
G/H = x2003x oder auch x20003
G = 3x000x oder 3x0003 (H-Saite wird mit dem obersten Finger abgedämpft
G/D = xx0003
Em = 022000
Em7 = 020000
Witzig ist Beispiel eine Spielweise von A Horse with no name
Em = 022000
D13/F# = 200200
(genauer D6add9/F#, ich nehme aber einfach mal an, man hätte die 7 und die 11 unter den Tisch fallen lassen, und verkürze so den Akkord auf D13/F#)
Die Namen sind schlimmer als der eigentliche Griff. Kannst du immer miteinander wechseln.
Später wechselst du
Em/add9 = 020002
A7 = x02020
Ich glaube sogar, dass ich diese Begleitung von Vauge habe.
Etwas ganz simples, dass ich gerne mit Anfängern spiele ist:
Dj7 = xx0222 (xxx222 als Barré mit einem Finger)
G = xx0003
Wechsle die beiden immer mal mit einem langsamen Schlagmuster ab, und es wird jazzig.
Manchmal streue ich noch ein A7 ein
A7 = x02020 oder x02223 (xx222x wieder als Barré mit einem Finger)
Versuche das mal zu Catch the Wind von Cat Stevens
Beim Blues
E5 = 0[22]xxx
A5 = x0[22]xx
H5 = x2[44]xx
Die eckigen klammern deuten an, dass die mit nur einem Finger gegriffen werden können.
Versuche das mal bei Wild Thing
Ach ja, und noch alle Powerchords
mögliche einfache Griffweisen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_P ... _beim_Solo
Schau dir da auch das Intro von Smoke on the Water an.
und wenn du die Powerchords hinbekommst, dann mache mal folgendes Rätsel
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_s ... gleitungen
Das wären mal ein paar extrem einfache Sachen zum ausprobieren.
Bei der Pentatonik versuche mal folgendes:
Code: Alles auswählenPentatonik mit zwei Fingern
III V VII XII
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|-
H ||---|---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-Z-|---|-R-|---|-
G ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|-
D ||---|---|---|---|-Z-|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|-
A ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
E ||---|---|-Z-|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
Wo zwei Z sind musst du sliden.
baut sich aus drei Teilen auf
Den oberen drei Saiten der D- bzw. Hm7-Form
Code: Alles auswählen III V VII XII
E ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
H ||---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---|---|---|---|-
G ||---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---|---|---|---|---|-
D ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
A ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
E ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|---|---|-
Den mittleren Saiten der C- bzw. Am-Form
Code: Alles auswählen III V VII XII
E ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---|---|-
H ||---|---|---|---|---|---|---|-M-|---|-K-|---|---|---|-
G ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|-
D ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---|---|---|-
A ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---|---|-
E ||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---|---|-
und dem unteren Teil der Bb- bzw. Gm7-Form
Code: Alles auswählen III V VII XII
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-M-|---|-K-|---|-
H ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-M-|---|-K-|---|-
G ||---|---|---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|-
D ||---|---|---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|-
A ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-M-|---|-K-|---|-
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-M-|---|-K-|---|-
Also immer folgender Ausschnit aus der Pentatonik:

Verschiebt sich einmal zwischen der G- und H-Saite, und ist beim letzten mal unvollständig.
Mal hier die Intervalle der Dur-Pentatonik
Code: Alles auswählenPentatonik mit zwei Fingern
III V VII XII
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|-
H ||---|---|---|---|---|---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|-
G ||---|---|---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|---|---|---|-
D ||---|---|---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|---|---|---|-
A ||---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|---|---|---|---|---|-
E ||---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|---|---|---|---|---|-
Code: Alles auswählenEinfacher so einzuprägen:
III V VII XII
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|-
H ||---|---|---|---|---|---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|-
G ||---|---|---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|---|---|---|-
D ||---|---|---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|---|---|---|-
A ||---|---|---|---|-5-|---|-6-|---|---|---|---|---|---|-
E ||---|---|-1-|---|-2-|---|-3-|---|---|---|---|---|---|-
So mal eine Hilfe für einfache Griffweisen.
Gruß Mjchael