karioll hat geschrieben:hi, Raffael,
Außerdem gehört eine große Toleranz und Geduld zum Lehrer.
Dass er selber vorher können muss, was die Schüler lernen wollen ist natürlich selbstverständlich, daher kann ich die weiter oben geäußerte Zeitvorstellung von 15 Minuten für die Unterrichtsvorbereitung nicht so ganz bestätigen.
Ich bin auch sicher, dass jeder Schüler eine individuelle Vorbereitung benötigt.
Wie meinst du das Karioll? Das die ersten 15 Minuten des Unterrichts erstmal Reindenken und Vorbereitung sind vom Lehrer wenn man mit einem neuen Song kommt?
karioll hat geschrieben:Wenn man die ganzen Songs im Kopf haben soll, nach denen die Schüler fragen könnten, dann kann es bald sein, dass ein Lehrer mehrere Stunden am Tag selbst beschäftigt ist, das Neue zu hören + zu lernen, und das alte immer wieder aufzufrischen (sonst kann er nach ner Weile nur noch "Hoch auf dem gelben Wagen" unterrichten, wie es ildimo mit ihrem ersten Lehrer ergangen ist).
karioll hat geschrieben:das kann man vertraglich frei gestalten. Dass er es erst so spät schrieb, lag vielleicht daran, dass er es am ersten Tag vergessen hat und bzw. es als selbstverständlich ansah.
Und erst als er merkte, dass du auch nach der 3 Stunde nicht im Voraus bezahlst, hat er es dir mitgeteilt. Da muss keineswegs etwas faul sein. Frag ihn doch einfach, wie es dazu kam.
Ich hatte verschiedene Lehrer, alle wollten ihr Geld im Voraus, was ich persönlich gut verstehen kann. Gerade in ner Großstadt ist schon mal ein Schüler einfach mit etwas anderem beschäftigt und kommt plötzlich nie wieder.
Außerdem habe ich das Geld eingeplant und es liegt ab dem ersten d. M. auf meinem "Spaßkonto" bereit.
Es stimmt der Kunde ist König. Könige haben besonders gute Erziehung und haben das Große und Ganze im Blick.
.Ich wäre wirklich interessiert zu wissen, wie Du reagierst, wenn Du von Deinem "Spaßkonto", das Du von Deinen Schülerhonoraren pflegst, Kohle rausrücken sollst, bevor Du dafür etwas erhalten hast
karioll hat geschrieben:Danke für den Hinweis, ildimo.
Mir ist es in Wirklichkeit egal, wie du mit deinem Lehrer umgehst oder er mit dir.
-----------------------------------------------------------
Zurück zum Thema:
Mir fiel auf, dass fast alle Schüler schrieben, dass die Lehrer nicht auf die Minute gucken. Hier war die Rede von 15 Minuten bis fast zu 30 Minuten regelmäßig oder gelegentlich kostenfrei oben drauf gepackt werden. Kann ich von meinem Lehrer übrigens auch so bestätigen.
Das gibt es vermutlich nur bei Privat-Unterricht, oder? In einer Musikschule ist dafür wahrscheinlich weniger Zeit? Oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste