ich muss zugeben, dass ich, was Musiktheorie angeht, ein totaler Anfänger bin, mich jetzt aber hinter die Links hier gemacht habe und das ganze aufarbeite.
Darum würde sich meine Frage vielleicht erübrigen, wenn ich durch wär, aber ich hoff jetzt einfach, dass sie nicht überflüssig ist:
Ich kann zwar mit dem hier gefundenen Material Dinge über Tonleitern etc. lernen, aber wie/wo werde ich etwas darüber lernen, etwas in einem bestimmten Stil zu komponieren?
Sagen wir, ich hätte plötzlich lust, selbst etwas zu schreiben, dass nach Renaissance/Piraten/Wilder Westen/was auch immer klingt. Woher bekomme ich das Wissen, worauf ich schauen muss, dass es dann wenigstens annähernd wie etwas aus der Richtung klingt?
Fühlt man das einfach? Gibts zu solchen Dingen Theorie?
Ich nehme an, in einem Studium Richtung Musik würde man sicher an mehr Material kommen, aber z.B. auf Wikipedia finde ich nur spärlich Informationen dazu, wie sich Musik aus einer bestimmten Epoche oder einfach aus einer bestimmten Stilrichtung zusammensetzt, was sie für Eigenheiten hat, etc.
Vielleicht muss ich auch noch sagen, dass mir das Gitarrespielen zwar unheimlich viel Spass macht, ich aber nicht gerade jemand mit viel musikalischem Talent, Taktgefüh, etc. bin. Darum fällt es mir auch schwer, mir vorzustellen, sowas "einfach so im Kopf und nach Gefühl" zu machen

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Der Yuk.