Hallo
K ( l ) ampf ( en ) geist!
nomen es omen! *lacht*
Eindrücke erzeugen Ausdrücke
und Ausdrücke erzeugen Eindrücke.
Das ist Leben!
Das ist Musik!
Ein ewiges Pulsieren
zwischen leise und laut,
zwischen ruhig und bewegt
zwischen hell und dunkel
zwischen dur und mol
zwischen frieden und Kampf
...
Seelig kann sich jener nennen,
der jenseits aller Dualitäten schwebt,
der aus dem Ruhepunkt heraus
das Bewegte (wilde) Leben
betrachten kann,
mit dem kalten Blick
eines wahren Künstlers,
der in sich ruht
und aus dieser inneren Ruhe heraus
wundervolles kraftvolles hervorbringt.
Nur aus dieser Ruhe heraus
lässt sich Kraft entfalten.
Vergleichbar mit einem Otto-Motor,
dessen Kolben stabil verankert sind
und nur innerhalb einer definierten Strecke
reibungslos funktioniert und Stärke bildet.
Ein Motor dessen Teile mit allen anderen Teilen
schwingt und zittert entfaltet keine Kraft.
Jedes Tun und jedes Nicht-Tun
- ob man es wollte oder nicht-wollte
verursacht eine Wirkung
auf den Betrachter (Eindruck/Wirkung)
und dieser Ein-fluß
erzeugt ein Aus-fluß,
- unvermeidlich -
je nachdem, wie der Eindruck bewertet wurde
und die Bewertung unterliegt, wie alles im Leben
den Gesetzen der Dualität:
Zwei Extreme und dazwischen
unendlich viele Abstufungen.
Wer hat "Recht" und wer liegt "Falsch"?
Eine Antwort gibt es dafür nicht!
Mein Herr, nicht nur der Ton macht die Musik, sondern vor allem das, was zwischen zwei Lauten liegt. Wie könnte ein Klang sich in die Stille ent-falten, wenn es die Stille nicht gäbe. Der Klang ist lediglich der Ausdruck der Stille selbst, die wieder zur Stille wird, wenn der Klang kein Impuls aus der Impulslosigkeit bekommen würde. Ergo gab es die Stille weit bevor die Stille gebrochen wurde. Der Impulsgeber ist ohne Impuls und die einzige Instanz, die die Impuls-ion ("-ion" : hebr. "bewegt sein") wahrnehmen kann. Dieser Impulsgeber ist die Stille, der Geist, der hinter und zwischen allem Bewegten liegt. Es ist die Inspiration, die Musik erschafft. Musik klingt wie Muse (
http://de.wikipedia.org/wiki/Muse_(Beziehung)) - ohne dieses Gegenüber, dem Bewunderer, dem Zuhörer, dem Publikum ist kaum Impuls/Energie verfügbar, um aus sich selbst heraus für ein Ziel (der Bezauberung des Gegenüber, des Ab-nehmers) hinzuarbeiten. So ist der Sprecher (Sänger) ohne Zuhöhrer ein Nichts & Niemand, eine Existenz, die kein Zweck erfüllt. Daher: der Geist spaltet sich (lat. bi : zwei -> führt zu "bi-n" -> "ich bi-n") um Energie zu erschaffen, eine Spannungsfeld zwischen "ich", dem Musikanten und "du", dem Zuhörer. Sehr schön ist diese natürliche Bedürfnis bei Kindern zu beobachten, wie oft hört man sie bitten ihnen bei ihren Werken zuzuschauen/zuzuhören! Musik klingt auch wie Mosaik. Ein Mosaik ist etwas Ganzes, das aus vielen kleinen Teilchen zusammengesetzt ist. Die Vorsilbe "sym" stammt aus dem lateinischen und bedeutet "Zusammenfassung". Ist eine Sym-Phonie (griech. phone : Stimme , Klang) nicht auch eine harmonisches (har : Her(z), "mit Liebe gemacht", "wohlwollend zusammengestellt, ab-gestimmt") Gebilde von einzelnen Tönen?
Am Anfang war der Beat und der Beat war bei Gott und Gott war der Beat Und der Beat ist der Puls des Lebens Und der Beat ist Energie Und Energie ist das Leben das Universum und die Welt Und der Beat erschuf den Menschen Erschuf die Welt Erschuf das Leben und der Mensch hat nicht begriffen das er selbst es ist Und der Mensch kämpfte gegen den Beat gegen die Energie gegen das Leben gegen Gott gegen sich selbst Das war der erste Tod Und der Tod war die Spaltung war die Trennung war die Analyse war das Denken Und der Mensch verlor im Denken Gott sich selbst und das Leben Und er betete den Tod an und diente ihm. Aber der Mensch fühlte die Trennung vom Leben und dieses Gefühl nannte er Schmerz Und der Schmerz war der Beat war der Puls des Lebens und der Schmerz war das Zeichen in das Fleisch gebrannt damit er sich erinnerte wer er ist auf seiner Reise durch Zeit, Raum und Materie. Ja, am Anfang war der Beat und der Beat war bei Gott und Gott war der Beat und alles was ist ist gemacht aus dem Beat Und der Beat ist die Bewegung aus der Stille hinein in die Leere des Raums Und das Nichts, die Stille, der Raum und der Beat sind eins Und alles was ist besteht aus diesem Einen Und der erste Schlag des Beats der alles was ist aus dem Nichts ins Leben rief wurde genannt der große Urknall Der Urknall war der erste Schlag im Beat vom Liedes des Lebens Und dieses Lied vom Leben ist das älteste und einzige Lied das wirklich erklingt Alle anderen Lieder sind aus ihm gemacht und in Ihm enthalten Und dieses Lied wird gesungen und gespielt von Ewigkeit zu Ewigkeit Amen Und alle Musik die ist, war und sein wird ist geboren aus dem ersten Lied dessen erster Schlag der Urknall war der aber nicht nur der erste sondern auch der letzte Schlag war denn er befindet sich außerhalb jeglicher Zeit Deswegen wird er genant der Erste und der Letzte der Anfang und das Ende denn jedes Ende ist ein neuer Anfang und jeder Anfang ist ein neues Ende von Ewigkeit zu Ewigkeit vom Sein zum Nichtsein Das ist das große Geheimnis das der Verstand des Menschen nicht begreifen kann Denn Denken ist Konzept und Konzept ist Struktur und Konzept und Struktur sind tot aber der Beat ist Leben der Beat ist Bewegung der Beat ist Realität der Beat ist Erfahrung und Du bist der Beat und der Beat ist Du Im Herz des Beats allein ist Ruh Im Zentrum allen Klangs ist Stille dort wird geboren Gottes Wille dort wird geboren der ewige Groove.
in diesem Sinne
carpe diem, teile dich bewusst (mit),
suche dein Gegenüber,
gib ihm ein Ton oder eine folge von Tönen, die schön wie Blumenblätter aneinandergereiht sind
und nimm den Applaus wohlwollend entgegen,
ganz gleich in welcher Art sie gegeben wird...
wohlwollendes Nehmen erzeugt ein wohlwollendes Geben,
Du Mensch aus Lehm ( -> Lehm = Ton! )
