Einfache Songs für Ukulele

von nochvielllernenmuss
Hi Leute,

ich grübele gerade kräftig, was man auf der Uke eigentlich noch so alles spielen könnte. Da ich nicht wirklich gut bin (ich krieg da irgendwie immer nur ein Schlagmuster zustande), müssten es Songs sein, die an und für sich schon Spaß bringen, damit es nicht so auffällt :-)

Derzeit spiel ich I'm yours, Knocking on heavens door und den Klassiker natürlich: Somewhere over the rainbow.

Habt ihr noch andere Ideen, die nicht so schwer sind? Irgendwie hören sich die Songs, die ich auf der Gitarre spiele auf der Uke nicht so gut an. Keine Ahnung wieso.

Danke für Tipps und viele sonnige Wochenendgrüße!
Benutzeravatar

von niecor
wie wärs mit hey soul sister
meine band spielt das immer mit der ukulele das klingt richtig gut
Benutzeravatar

von mjchael
Du kannst prinzipiell alle Lieder nehmen, die du auch auf Gitarre spielen kannst.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_L ... hl%C3%A4ge

Die Akkorde lassen sich eigentlich ganz einfach umsetzen.
Es ist so, als würdest du auf der Gitarre einen Capo in den 5. Bund setzen, und dann nur die unteren 4 Saiten spielen.

Das Umrechnen der Akkorde geht einfach, wenn du den Quintenzirkel auswendig kannst.

Du spielst als Akkordform eine Quinte.

Beispiel:
Da steht ein C für Gitarre. Du greifst auf der Uke ein G (unteren 4 Saiten) und hast tatsächlich auch ein C-Dur.

Du brauchst also nur eine Quinte weiterzurücken, und alle anderen Akkordzusätze wie m, 7, sus4 etc. einfach zu übernehmen.

Fb Cb Gb Db Ab Eb Bb F C G D A E B F# C# G# D# A# B#

Auf den Wikibooks sind bei sehr vielen Liedern die Uke-Akkorde mit dabei
http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch:_Inhalt

Gruß Mjchael

von nochvielllernenmuss
Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Habs jetzt gerade erst gesehen. In Musiktheorie bin ich leider noch nicht so sehr fit. Aber ich werd mich mal damit beschäftigen. Das wäre natürlich schon super, wenn man die Sachen für Gitarre einfach auf Uke selbst ummodeln kann.

Danke auch für die Links und den Songtipp. Keine Ahnung, wieso ich bei der Uke immer so unkreativ bin, dabei spiel ich sie sehr gern.

Schönes WE!
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Hab grad das wohl umfangsreichste Sammelsurium an Ukesongs gefunden - über 1000 Seiten und durch alle Richtungen auch aktuellere Songs - Jim Carey´s Ukulele Songbook 2015 -
Da ich mittlerweile an die Grenzen meiner Sortierfähigkeit (Gitarre, Uke, Piano und auch noch diese nervigen Lehrer mit ihrem Stoff) gekommen bin - man vergisst einfach mal wo man einen Text in den diversen Gehirnschubladen abgelegt hat, ist dieses pdf. Werk auf dem iphone recht nützlich. Die neueste/aktuellste Ausgabe ist gerade herausgekommen und :::)( auch noch ganz umsonst.

Also wer sich dafür interessiert .......... https://michaelsukulele.files.wordpress ... k_2015.pdf
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
ich habe mittlerweile auch mehr als ich sortieren und auseinanderhalten oder gar nutzen kann, aber so ein songbook hat noch platz auf meiner festplatte, ... danke ;-)
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Danke. Im WWW. Gibt es wirklich jede Menge an Vorlagen. Mein Problem ist aber, dass ich mir die Texte einfach nicht mehr merken kann. Bei so einer PDF. Datei kann man schnell mal nachschauen - Soul Sister, ach ja, so war das, Cat Stevens, father & son, ach, Alles klar. Irgendwie praktisch und man hats immer dabei. --()()()
Benutzeravatar

von Kevenborstel
"A Poem a Day" na das wärs doch bzw. ein Lied pro Tag ;)
Danke für die Links. Das behalten ist wirklich ein Problem. Aber ich glaube es liegt auch an der geänderten "Datenverarbeitung" in unseren Köpfen. Als noch im Bildungssystem Steckender :-) gehts halt überwiegend ums schnelle aufnehmen, verarbeiten - "Punkte" sammeln - und schnell wieder ausspucken um neuen Platz zu schaffen.
So ist es nicht so das Problem eine aktuelle kleine Auswahl von Liedern abzurufen, doch wenn ich eins austausche, ist es weg - aber so was von weit weg.
Aber ich muss ja auch keinen 2 Stunden Bühnenauftritt bestreiten und wie gesagt, der Platz da oben wird ja eben auch noch für anderes benötigt --()()() .

Sich mit den verschiedenen Lernmethoden/Herangehensweisen zu beschäftigen, sollte man aber auf jeden Fall. Hatten ja auch schon mehere Threads wie man ein Lied am besten lernt.

Gerade weil unser Mr. Guitar Fischer immer schreibt, dass es immer Probleme mit spielen UND singen gibt, mal meine recht einfache Lerntaktik für´s einstudieren.

1. Durchgang: Lied pfeifen oder halt damdidam .... , Chords greifen und nur einmal anschlagen wo der Wechsel sein soll. Also noch nicht spielen! (erstmal Gefühl für den Punkt der Akordwechsel im Lied bekommen)

2. Durchgang: OHNE Uke, nur strumming auf dem Bauch und Lied pfeifen oder evtl. auch schon mitsingen. (Gefühl für Rhytmus und Lied und Liedfeeling einprägen)

3. Durchgang: mit Uke und durchgehendem Strumming die Chords spielen, wenn auch DAS klappt mitsingen.

Wichtig, erst nächsten Durchgang starten, wenn eine Phase in "Fleisch & Blut" übergegangen ist. Alles auf einmal üben macht durch die logischerweise auftretenden Fehler und die Verhackstückelung und ständiges Neuanfangen keinen Spaß und ist uneffektiv.
Durch die aufbauenden Phasen aber braucht man keine Panik schieben, wenn man einen Song mitsingen will und man kann den Song auch einfacher behalten.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
*** Of topic modus an:

Jaja das spielen UND singen zusammen ... ich arbeite immer noch dran, zur Zeit eher mit Fingerstyle zb "Hurt " übe ich gerade als Fingerstyle und singe (trotz fingerstyle) dazu. Ebenso "Mad World" an dem ich mich ja schon mal versucht hatte und Probleme mit dem Rhythmus bekam, übe ich zur Zeit als Fingerstyle ein und singe dazu ...

Und da wie auch bei allen "geschrammelten Songs" möchte ich gern komplett auswendig spielen und singen ... ich glaube das schaff ich bis jetzt noch mit keinem Song (jedenfalls fällt mir gerade keiner ein, den ich spielen und singen und das auch noch komplett auswendig kann.

Früher (so mit 17) konnte ich alle Songs die ich so hörte auswdendig singen
Heute höre ich Songs die ich lernen möchte Stundenlang, übe stundenlang, und... es bleibt nicht viel hängen ...
Aber ich habe da auch ein Handycap (dazu später eventuell mal was in einem eigenen Thread)

Wie auch immer, was ich sagen wollte, der Tip 5 (unter dem link zu den gedichten):
Die "Ich packe einen Koffer"-Methode. Sie eignet sich um noch möglichst schnell ein Gedicht zu pauken.

Man liest einen Satz, und sagt diesen auf.
Man kontrolliert den ersten Satz und liest den zweiten und sagt beides auf
Man kontrolliert die ersten beiden Sätze, liest den dritten und sagt alles drei auf

Damit fährt man Strophen weise fort. Nach jeder Strophe sagt man die kompletten vorherigen Strophen auf.
Der klingt gut für mich, intuitiv habe ich es wohl auch schon so gemacht nur eben nicht bewusst und gezielt, aber das wende ich gleich mal auf das Fingerpicking zu "Mad World" (meine Depression lässt grüssen) an

Songs, Texte, Tabs, Bücher, Videos, etc zu ordnen ... ist immer noch ein anderes Thema ... ich horte da im Moment eher und bekenne mich auch als Datenmessi

*** off topic modus aus:

Viel Spass mit all den vielen schönen Ukulele Liedern
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Nachtrag:
wo wir gerade bei "fingerstyle" also "melodiegezupfe" und UKULELE sind;
wWelti hat ein schönes kostenloses "Solobuch" (und andere) erstellt (klein aber fein)
http://www.ukulele-arts.com/tabs-and-e-books/
"Kein schöner Land" daraus zb spiele ich gern und auswendig, singen dazu leider noch nicht auswendig ... siehe oben ;-)
Benutzeravatar

von mjchael
OT von mir:
Ich habe erst seit sehr kurzer Zeit selber eine Ukulele.
War ein Ausschussstück, das weggeworfen wurde.
Ein wenig Leim, eine Zwinge, und das Ding spielt. Gut, ist kein Glanzstück, aber fürs erste Herumprobieren durchaus geeignet.
Was mich derzeit etwas stört, dass sich die oberste und unterste Saite oft gleich anhören, oder im Sekundenabstand stehen (bei 7er-Akkorden beispielsweise), was sich in meinen Ohren nicht immer sehr positiv anhört. Will halt immer gerne Zupfen, oder Melodien spielen.
Hat da einer mal mit einer anderen Stimmung gearbeitet, oder auf die Oberste Saite eine dickere / tiefere Saite aufgezogen?
Sobald ich Zeit von meiner Umschulung habe, werde ich mir die Seite die Andreas vorgeschlagen hat, genauer anschauen.
Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
ich spiele in standardstimmung G C E A
einige spielen mit einem tiefen G aber ich denke standardstimmung ist schon das meistverbreitetste, auch zum zupfen

zupfen und melodien? kein problem, schau dir mal die sachen von wwelti an zb seinen youtube account, interessant ist vielleicht auch das was Ukulele Mike CHORD/MELODY nennt, einfa ch mal nach googlen
Benutzeravatar

von mjchael
Ich habe im Musikgeschäft hier vor Ort ein Bariton-Ukulele gesehen, dass ich glaube auf G D H E gestimmt war. Tiefes G.
Ich probiere meine analog zu Stimmen. Bei Gelegenheit berichte ich mal ob es mir gelungen ist.
Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Meines Wissenws nach ist eine Bariton Ukulele eher so wie eine Gitarre ohne die beiden tiefen saiten E und A gestimmt. Also auf D G B E. Tiefes G, auch gern "Low G" genannt ist meines Wissens nach bei Sopran, Concert und Tenor beliebt. Das wäre dann Stanbdardstimmung GCEA und das G anstatt hoch eben tief.

Aber probiere ruhig mal
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Guter Tipp die Seite
:lol: so grap your uke , make sure its in tune and get ready to play ..... Heißt es bei ihm jedesmal am Anfang der Lektion.
Stimmt ein guter Kanal auf YouTube.. Der Typ lebt ja auch von den Videolessons. Sind zwar umsonst, aber man kann gewissermaßen freiwillig für mehr Service eine monatliche Abgabe an ihn überweisen. Wenn's stimmt, hat er so 2900 Pfund an Spenden monatlich. Sympathisch der Typ, gute Arbeit, seriös und das Hobby zum Beruf gemacht.

So ein Konzept hätte es verdient in die (noch nicht vorhandene ) Rubrik - wie kann man von der Musik leben / Geschäftsideen für Gitarrenspieler - zu kommen. --()()()
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Hier noch ein paar der Youtube kanäle die ich verfolge (habe noch mehr aboniert aber man muss die auch erst mal wiederfinden seitdem youtube die sortierfunktion für abonierte kanäle entfernt hat)

* wie ich schon weiter oben erwähnte; Wwelti, interessanter ist aber seine website mit den guten und günstigen e books
https://www.youtube.com/channel/UCt-667 ... VNRRjjVrYg
* MIchael Lynch, sehr interessant seine Chord/Melody sachen
https://www.youtube.com/channel/UCyAlwT ... Kct453TL-A
* MUnson Covers, fast täglich neues und nicht nur für Ukulele sondern auch Gitarre, Mandoline, und und und
https://www.youtube.com/channel/UCgsBPG ... oNeE897TGQ
* für Anfänger; Richard Hefner https://www.youtube.com/channel/UCy1ua9 ... n3QtocNOww
* auch für Anfänger; Chili Monster https://www.youtube.com/channel/UC8pvSH ... cpwdmJ9W8g

und da dies hier ein Gitarren-lern-forum ist, denke ich dass ein Link zu einem Ukuleleforum nicht unerwünscht ist?
http://www.ukulelenboard.de
Zuletzt geändert von Andreas Fischer am 25.09.2015, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Kevenborstel hat geschrieben:Wenn's stimmt, hat er so 2900 Pfund an Spenden monatlich.
...
So ein Konzept hätte es verdient in die (noch nicht vorhandene ) Rubrik - wie kann man von der Musik leben / Geschäftsideen für Gitarrenspieler - zu kommen. --()()()
Woher hast du die Zahl?
Ja gutes Konzept, das aber sehr viele verfolgen
Benutzeravatar

von mjchael
Habe einfach eine D-Saite der Gitarre gekürzt.
Es gefällt mir gleich viel besser.
G C E A mit tiefem G.
Ich muss nur noch die anderen Saiten wechseln, damit die Saiten besser zueinander klingen.
Aber mir gelingen gleich ein paar mehr Melodiepicking-Sachen, da ich einfach auf mein Gitarrenrepertoir zurückgreifen kann.
Ich habe auch die Stimmung G C F Bb ausprobiert.
Also alles auf Quarten gestimmt. Die Ukulele verhält sich von den Griffen dann genau so, wie ein Bass oder die oberen 4 Saiten der Gitarre.
Konnte gleich ein paar Blues-Pentatoniki-Sachen, Basslaufartige Tonfolgen und dergleichen darauf spielen.
z.B. Wish You Were Here von Pink Floyd - nur eine Terz höher.
Bei Gelegenheit werde ich mal eine Mandolinenstimmung ausprobieren.
D A E B oder so was.
Macht auf alle Fälle Spaß, damit ein wenig zu experimentieren.

Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Du willst jetzt aber nicht auf einer Ukulele Gitarre spielen, oder? ;-)
Wenn du mich fragst, schau dir doch einfach bei Youtube mal ein paar Leute an die auf Ukulelen Melodien spielen, ganz anders als Gitarre aber auch schön.
Für mich hat die Ukulele ihren eigenen Charme, es gibt Lieder die ich auf der Ukulele nicht spielen möchte, andere wiederum viel lieber auf der Ukulele als auf der Gitarre.
Benutzeravatar

von Kevenborstel
@Mr. Fischer. genau sind es 2927 ;) und ich wüsste jetzt nicht, wer das genau so macht.
Immer wenn man bei seinem Video den subscribe Button anklickt ( www.youtube.com/watch?v=bVnVlvelKpw ) , kommt man auf die Seite http://www.patreon.com/uketeacher?ty=h und da gibt er Auskunft über seine Einkünfte und alles weitere.


@ mjchael Wow, das Ukefieber greift um sich, ne Grippe ist ja gar nichts dagegen :lol:
herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung!

Also ich bin (noch) nicht am umbasteln. Bin froh, dass nach ca. 1 Woche sich die Saiten (und die Uke) eingespielt haben. brauche ich nicht mehr nachzustimmen, sie bleibt einfach gestimmt, toll. Scheint aber wohl immer so zu sein bei den Ukulelen-Saiten.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
gutes einkommen ;-)
das ist dann aber auch nur das patreon einkommen, es gibt dann noch die youtube monetarisierung, die privaten lessons etc, insgesammt steht er wohl sehr gut da, er macht da wohl was richtig
btw es gibt auch websites auf denen du youtuber angeben kannst und deren youtube einkommen siehst

was du jetzt an seinem konzept so besonders findest habe ich nicht verstanden
youtube videos, monetarisierung, spenden, extra verkäufe über website, etc das machen sehr viele youtuber und es ist ein sehr gutes konzept wie ich finde

ich selbst habe ja mein geld auch mit "lehren" verdient, kurse, on und offline, videos, tv, youtube, website, ... das volle programm
wäre ich heute in der lage zu arbeiten, würde ich mich auf youtube konzentrieren.
ich war, als youtube neu war, dort recht erfolgreich und war einer der ersten denen youtube eine partnerschaft angeboten hat (heute gibts das ja so nicht mehr und jeder kann mit seinen videos geld verdienen) ... mir hat leider die gesundheit einen strcih durch die rechnung gemacht, sonnst würde ich heute wohl auch hauptsächlich "youtuben"

sorry ich glaUBE WIR SIND OFFTOPIC
Benutzeravatar

von mjchael
Andreas Fischer hat geschrieben:und da dies hier ein Gitarren-lern-forum ist, denke ich dass ein Link zu einem Ukuleleforum nicht unerwünscht ist?
http://www.ukulelenboard.de
Schauen wir mal, was unsere Forenregeln dazu sagen:
Andere Gitarrenforen und Portale
Wir pflegen freundschaftliche Kontakte zu anderen Gitarrenforen und Musikerportalen, verlinken gegenseitig Artikel, und weisen auf Aktionen hin, die man gegebenenfalls gemeinsam gestalten kann (Insbesondere Gitarren-Forentreffen). Doppelmitgliedschaften sind durchaus nicht selten.Jedoch werben wir nicht gegenseitig Mitglieder ab. Der Versuch Mitglieder auf eine andere Comunity umzuleiten ist verboten. Wir meiden Kontakte mit Webseiten, die ein unangemessenes kommerzielles Interesse haben (d.h. die uns unseriös erscheinen).
Da man hier niemanden abwirbt, ist alles im grünen Bereich. :D

@Kevenborstel
Yep, Ukulele macht schon Spaß. Wird aber nie die Gitarre ersetzen. Aber so ab und zu mal was anderes in der Hand zu haben, kann schon inspirierend sein.

Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Besonders zum mitnehmen finde ich die Ukulelen bestens geeignet, habe im Sommer viel am Rhein "geukelt".
Benutzeravatar

von mjchael
Seitdem ich die anderen Saiten gewechselt habe, klingt die Uke auch besser.
Habe jetzt auch mal die Mandolinen bzw. Geigenstimmung ausprobiert.
Funktioniert ebenfalls. (mit tiefer ersten-Saite). Durch die weitere Lage klingen einige Akkorde voller.
Man muss die Akkorde wie bei der Mandoline dabei "auf dem Kopf" spielen.
Was so alles möglich ist, habe ich also ausprobiert, jetzt kommt es auf das Repertoire an, dass ich mir aneigne.
Vermutlich werde ich wieder auf die Standard-Stimmung zurückkehren, weil es dafür die meisten Tabs gibt.
Danke nochmal für alle Infos.
Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Viel Spass damit weiterhin
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
68 Antworten 
27661 Zugriffe
von fussballgott
Ukulele stimmen
von Feli K.    - in: Akustik- & E-Gitarre
14 Antworten 
2002 Zugriffe
von jemflower
4 Antworten 
2344 Zugriffe
von korgli
4 Antworten 
1131 Zugriffe
von nnicki