22.11.2010
#191711
Hallo, hier ein kurzes Review zu dem Fender Mustang Amp I.
Ich werde nur kurz auf den Sound eingehen da ist auch nicht viel zu sagen, gehe eher auf die Funktionen ein.
Fender Mustang I V.2
Verarbeitung
Der Amp ist wirklich sehr gut verarbeitet.
Alle Schrauben sitzen fest genug drinnen, alles gut vernäht.
Potis und Knöpfe funktionieren perfekt, nichts kratzt oder hängt.
Sound
Der Verstärker simuliert 8 verschiedene Grund/Verstärkersounds.
Darunter sind, Fender Bassman, Fender Deluxe, Twin Reverb, Super Sonic, 60/80s British, American 90s und Metal 2000.
Die simulierten Verstärker klingen wirklich authentisch genau.
Nur das, dass ganze nicht so dynamisch klingt wie ein richtiger Röhren Amp.
Aber ey Leute das Teil kostet wenig mehr als ein Grüner Schein ( 100 ), das ist wirklich Top was man da geboten kriegt.
Fender Fuse
Also Fender Fuse ist eine wirklich geniale Software von Fender.
So erstmal den Amp mit dem beigelegtem USB Kabel verbinden.
Dann könnt ihr das Programm auch schon starten.
Unten links steht No Amp Connected, das kann man ändern indem man einfach den Amp einschaltet. Dann müsste da stehen Connectet to Mustang.
Schön und gut jetzt erkläre ich euch was man mit dem Amp so schönes machen kann.
Also wie oben gesagt 8 verschiedene Grundsounds die ihr mit dem Present Button auswählen könnt. Da gibts einmal die 1 ''Reihe'' mit roten LEDs die 2 ''Reihe'' mit grünen LEDs und die 3 ''Reihe'' mit orangenen LEDs.
Die ersten beiden Reihen also rot und grün könnt ihr so abspeichern wie ihr möchtet. Ihr könnt Effekte reinmischen oder was auch immer ihr möchtet.
Gehen wir z.B. auf Super Sonic rot, und dreht ihr an einem der Potis fängt der Save Button anzublinken drückt ihr drauf, merkt er sich diese Einstellung und hat sie gespeichert. Die Lautstärke kann man dann über den Master Volume regeln.
Aber das ganze könnt ihr auch über die mitgelieferte Fender Fuse Sofware abchecken
.
Also ich stelle am Amp, Super Sonic Rot ein.
Und sobald ihr einen anderen Amp in einer verschiedenen Reihe auswählt merkt die Fender Fuse Software das und zeigt dann auch sofort den richtigen Amp an.
Jetzt könnt ihr alles so Einstellen wie ihr möchtet. Dreht ihr an irgendeinem Poti in der Sofware, fängt der Save Button anzublicken und ihr könnt es abspeichern. Und das geht bei jedem Amp
Dann könnt ihr noch Effekte wie Chorus, Flanger, Tremolo, Vibratone, Octaver, Phaser, Step Filter, 12Delay/Reverb Effects inkl. Tape Delay, Stereo/Mono Delay, Room/Plate/Hall Reverb, Fuzz, Distortion, Compressor und.. und.. und.. mit reinmischen.
Und zu guter letzt könnt ihr euch Online Anmelden und mit anderen Leuten eure Presents austauschen
Interface
Der Amp, hat auch noch ein Interface eingebaut.
Das Interface macht seinen Job echt klasse, von der Sound Qualität finde ich es viel besser als die von meinem Line 6 UX1.
Einfach per via USB, Amp und PC verbinden, Recording Software öffnen und fertig.
Stimmgerät
Macht seinen Job echt gut, echt praktisch !
Kopfhörer und Aux
Die Qualität ist echt nicht so der hammer wenn man über Kopfhörer spielt aber denke das liegt an meinen iPod Ohrstöpsel
Außerdem könnt ihr noch eurern MP3 Player oder iPod halt über den Aux Eingang anschließen und dann habt ihr was zum jammen.
Input
ER GEHT ! *___*
*humor*
Warum der I und nicht II ?
Weil der Ier echt schon laut genug ist.
Und 20Watt reichen aus. Wollte einen Amp zum leise spielen haben und da waren 40Watt zuviel.
Fazit
Ich bin echt total begeistert von diesem kleinen mehr oder weniger Monster!
Preis/Leistung echt verdammt gut. Der perfekte Amp für Anfänger oder Profis zum üben. Er reicht vollkommen aus, er klingt gut, kann viel, kostet wenig -> was will man mehr ?
Ich werde nur kurz auf den Sound eingehen da ist auch nicht viel zu sagen, gehe eher auf die Funktionen ein.
Fender Mustang I V.2

# Leistung: 20 Watt
# Bestückung: 1x 8” Special Fender Design Speaker
# Impedanz: 8 Ohm
# 1 Kanal mit 24 Presets
# Regler für Gain -Volume- Treble- Bass- Master- Preset Select- Modulation Speed- Delay/Reverb Select- Save Button- Exit Button- Tap Tempo Button
# 12 Modulation Effekte (Chorus, Flanger, Tremolo, Vibratone, Octaver, Phaser, Step Filter, 12Delay/Reverb Effects inkl. Tape Delay, Stereo/Mono Delay, Room/Plate/Hall Reverb)
# Anschlüsse: Aux Input, Kopfhörer Ansc
hluß (gleichzeitig Speaker Emulated Line Out), Speaker Emulated USB Ausgang
# Maße (HxBxT): 36,83 x 40 x 19,3 cm
# Gewicht: 7,7 kg
# inkl. Ableton Live Lite 8 Fender Edition und IK Multimedia
Verarbeitung
Der Amp ist wirklich sehr gut verarbeitet.
Alle Schrauben sitzen fest genug drinnen, alles gut vernäht.
Potis und Knöpfe funktionieren perfekt, nichts kratzt oder hängt.
Sound
Der Verstärker simuliert 8 verschiedene Grund/Verstärkersounds.
Darunter sind, Fender Bassman, Fender Deluxe, Twin Reverb, Super Sonic, 60/80s British, American 90s und Metal 2000.
Die simulierten Verstärker klingen wirklich authentisch genau.
Nur das, dass ganze nicht so dynamisch klingt wie ein richtiger Röhren Amp.
Aber ey Leute das Teil kostet wenig mehr als ein Grüner Schein ( 100 ), das ist wirklich Top was man da geboten kriegt.
Fender Fuse
Also Fender Fuse ist eine wirklich geniale Software von Fender.
So erstmal den Amp mit dem beigelegtem USB Kabel verbinden.
Dann könnt ihr das Programm auch schon starten.
Unten links steht No Amp Connected, das kann man ändern indem man einfach den Amp einschaltet. Dann müsste da stehen Connectet to Mustang.
Schön und gut jetzt erkläre ich euch was man mit dem Amp so schönes machen kann.
Also wie oben gesagt 8 verschiedene Grundsounds die ihr mit dem Present Button auswählen könnt. Da gibts einmal die 1 ''Reihe'' mit roten LEDs die 2 ''Reihe'' mit grünen LEDs und die 3 ''Reihe'' mit orangenen LEDs.
Die ersten beiden Reihen also rot und grün könnt ihr so abspeichern wie ihr möchtet. Ihr könnt Effekte reinmischen oder was auch immer ihr möchtet.
Gehen wir z.B. auf Super Sonic rot, und dreht ihr an einem der Potis fängt der Save Button anzublinken drückt ihr drauf, merkt er sich diese Einstellung und hat sie gespeichert. Die Lautstärke kann man dann über den Master Volume regeln.
Aber das ganze könnt ihr auch über die mitgelieferte Fender Fuse Sofware abchecken

Also ich stelle am Amp, Super Sonic Rot ein.
Und sobald ihr einen anderen Amp in einer verschiedenen Reihe auswählt merkt die Fender Fuse Software das und zeigt dann auch sofort den richtigen Amp an.
Jetzt könnt ihr alles so Einstellen wie ihr möchtet. Dreht ihr an irgendeinem Poti in der Sofware, fängt der Save Button anzublicken und ihr könnt es abspeichern. Und das geht bei jedem Amp

Dann könnt ihr noch Effekte wie Chorus, Flanger, Tremolo, Vibratone, Octaver, Phaser, Step Filter, 12Delay/Reverb Effects inkl. Tape Delay, Stereo/Mono Delay, Room/Plate/Hall Reverb, Fuzz, Distortion, Compressor und.. und.. und.. mit reinmischen.
Und zu guter letzt könnt ihr euch Online Anmelden und mit anderen Leuten eure Presents austauschen

Interface
Der Amp, hat auch noch ein Interface eingebaut.
Das Interface macht seinen Job echt klasse, von der Sound Qualität finde ich es viel besser als die von meinem Line 6 UX1.
Einfach per via USB, Amp und PC verbinden, Recording Software öffnen und fertig.
Stimmgerät
Macht seinen Job echt gut, echt praktisch !
Kopfhörer und Aux
Die Qualität ist echt nicht so der hammer wenn man über Kopfhörer spielt aber denke das liegt an meinen iPod Ohrstöpsel

Außerdem könnt ihr noch eurern MP3 Player oder iPod halt über den Aux Eingang anschließen und dann habt ihr was zum jammen.
Input
ER GEHT ! *___*

Warum der I und nicht II ?
Weil der Ier echt schon laut genug ist.
Und 20Watt reichen aus. Wollte einen Amp zum leise spielen haben und da waren 40Watt zuviel.
Fazit
Ich bin echt total begeistert von diesem kleinen mehr oder weniger Monster!
Preis/Leistung echt verdammt gut. Der perfekte Amp für Anfänger oder Profis zum üben. Er reicht vollkommen aus, er klingt gut, kann viel, kostet wenig -> was will man mehr ?
Der Blues ist nicht tot. Er wartet.