Na dann mache ich mal weiter......
Hier womit alles begann

rechts meine erste Gitarre. Eine weiße MSA CW150 die mir ein Kumpel zum Geburtstag geschenkt hat als er mein "ich hätte so Bock Gitarre spielen zu lernen" gequatsche nicht mehr ertragen hat
Preislich dürfte sie so um die 60€ liegen. Zum ersten rumschrebbeln und auf den Geschmack kommen hat es gereicht. Aber die Bespielbarkeit war irgendwann nicht mehr "erträglich".
habe die Gitarre aber immer noch, da sie ja ein Geschenk und der "Stein des Anstoßes" war.Werde sie auch behalten.
Parallel dazu habe ich mir damals das Rocktile Bangers Pack von Amazon geholt. Da ich damals im alten Haus zum Dachboden keine Tür bzw. verschließbare Luke hatte, wollte ich meiner Frau die Möglichkeit geben ihr Ohrenbluten zu kurieren und übte über Kopfhörer
Das Banger´s Pack hat mich damals nach dem einlösen diverser Gutscheine 20€ gekostet. Dafür machte man damit nix wirklich falsch - aber auch nicht richtig.
Die "Strat" ließ sich einigermaßen bespielen - Kabel und .....na ja ich nenne es mal "AMP" waren für die Tonne wie ich jetzt im Nachhinein sagen kann / muss.
Da sich mein "Metal" Geschmack allerdings eher in Richtung "Humbucker" bewegt, wuchs in mir der Wunsch nach einer "ordentlichen" E-Gitarre - am liebsten eine Paula.
Eigentlich sollte es dann eine Epi LP Standart werden, die ich beim großen "M" auf der Homepage angeschmachtet hatte. Nach vielem hin und her und finanziellen "Engpässen" aufgrund Hauskauf etc. bin ich mehr oder minder durch Zufall auf eine ca 2 Jahre alte Epi LP Studio in schwarz gestoßen, die für ca. 145€ in meinen Besitz wechselte.Das ist jetzt ein knappes Jahr her. Da ein Arbeitskollege auch mit Gitarre anfangen wollte und er für den Anfang scharf auf das Bangers Set war und er mir dafür 90€ geboten hatte (bei Amazon kostete es damals 120€ neu) hatte ich für die Paula also noch 45€

bezahlt.Sie musste lediglich etwas gesäubert + geölt werden, neue Saiten drauf und die Oktavenreinheit hergestellt.....für die Optik habe ich ihr letztens 2 Gibson Chrom PU Abdeckungen spendiert.
Mit der Paula bin ich bisher sehr zufrieden und spiele sie auch sehr gerne (zum Leidwesen meiner Nachbarn

). Zusammen mit der Paula gab es damals noch einen Roland Cube 20X, der nochmal 50€ kosten sollte.
Als ich mich kürzlich entschieden hatte Gitarrenunterricht zu nehmen, wollte ich mir dann doch noch eine "bessere" Akustikgitarre anschaffen. Nach einigem ausprobieren im LAden ist es dann eine Cort Earth NS70 geworden

. Hatte sie im Vergleich zu verschiedenen anderen Gitarren getestet und fand sie für den Preis einfach spitze - und kein Vergleich zu der MSA. Optisch finde ich sie wirklich echt schön. Vor allem die schwarzen Mechaniken und das sie komplett in matt gehalten worden ist gefällt mir sehr gut. Seit dem ich sie habe, spiele ich sie fast täglich.
Die MAssivdecke macht sich klanglich echt bemerkbar. Mein Gitarrenlehrer kannte sie zwar nicht, war nach einem kurzen "check" und anspielen aber auch begeistert.
Einziges "Manko" ist vielleicht für manche, dass sie im Tieftonbereich nicht so extrem durchsetzungsfähig ist, aber damit kann ich sehr gut leben. Für den sicheren Transport gab es dann von großen "T" noch einen Hartschalenkoffer, von dem ich absolut überzeugt bin.
Hier ist das gute Stück
